Hallo Zusammen Habe bei der letzten ALDi Aktion ein paar digitale Schieblehren gekauft mit dem Gedanken diese an meine Drehbank anzubauen. Bei meiner Fräse habe ich schon welche im Einsatz. Von daher habe ich auch schon ein Interace um mir die Daten auszulesen und auf einem 4x20 Zeichen LCD anzuzeigen. Jetzt zu meinem Problem. Die Nullstellung via dem Interface funktioniert nicht. Bei den Messschiebern (Profitexx) an meiner Fräse konnte ich durch anlegen von VPos an Data die Anzeige auf null setzen. Bei den neulich gekauften ALDI (Workzone) Messchiebern funktioniert das nicht mehr. Habe schon alle möglichen Kombination versucht, leider erfolglos. Hat da einer eine Idee? Danke
sieh mal auf finger's homepage nach, der hat das schonmal gebastelt. Schreibt er jedenfalls. Gruss Robert
kannst du das nicht als extra funktion in dein Interface integrieren?
Danke für die Tipps Fingers Seite habe ich schon angeschaut. Ausserdem habe ich das als extra Funktion in meinem Interface. Bloss es funktioniert bei diesen Messschiebern nicht mehr. Wie schon erwaähnt, das Interface funktioniert (mit den älteren Profitexx Messschiebern). Ich habe das ganze auch schon ohne Interface getestet. Bei den Profitex Messchiebern konnte ich mit einer Drahtbrücke von Data zu VPos die Nullstellung des Displays erzwingen. Bei den Aldi ("Workzone") Messschieberen funktioniert das nicht. Da kann ich Drahtbrücken setzen wo ich will. Es tut sich nichts. Habe übrigens damals gleich 3 Stück der Messschieber gekauft. Das verhalten ist bei allen dasselbe. Ich kann die Daten über die Schnittstelle auslesen und anzeigen, aber nicht nullstellen. Grüsse René
Das Teil hat doch bestimmt einen ZERO-Knopf. Mach da doch einen Optokoppler ran. Oder in Software realisieren: Von der Absolutposition eine gespeicherte Null-Position abziehen. mfg mf
Angeblich ist Workzone/Aldi anders als Profitexx Hier wäre Code für Aldi von vor 3 Jahren: Beitrag "Interface für 10€- Messschieber" "Habe vor ca. 2-3 Jahren zwei solche Messschieber erworben. Wenn es noch die gleichen sind (meine haben eine Skala mit scharzem Hintergrund und gelber Schrift), dann haben sie das 2x24bit-Protokoll. Diese Messschieber sind nach meiner Erfahrung robuster als z.B. 'Workzone'-Messchieber(bcd-Protokoll, von Aldi,Lidl, etc.)." > Profitexx DEN Murks hab ich allerdings leider auch an meiner Fräse: So bald die Luftfeuchte im Werkkeller über 80% geht, spinnen die nicht nur mit wilden Zufallszahlen rum oder stellen sich gleich tot, sondern saugen bei der Gelegenheit auch noch die Batterien leer. Merke: Dort wo Profi draufsteht ist immer Murks drin.
Hallo Mini Float Danke für deine Antwort. Ja das Teil hat einen Zero Knopf (und der funktioniert auch). Also irgendwie muss es gehen. Die Idee mit dem abziehen von der Absolutposition finde ich gar nicht schlecht und könnte ich problemlos implementieren. Einzige "unschönheit" dabei ist, dass die Anzeige auf dem Messschieber nicht der auf dem externen Display entspricht (aber damit könnte ich noch leben). Das mit dem Optokoppler möchte ich doch vermeiden. Habe mir jetzt extra Prints machen lassen von meinen Interface und wäre unschön da schon wieder Zusätze "reinzubasteln". Eigentlich dachte ich, dass diese "billig" Messschiebern alle nach dem gleichen Prinzip arbeiten (ausser der Daten selber 2x24 Bit oder 7x4 Bit). Dies scheint nun aber definitiv nicht so zu sein. Grüsse René
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.