Hallo, ich wollte mal fragen ob ich eine Hochvolt Halogenlampe (42W 230V) mit einem Schiebedimmer einer Stehlampe dimmen kann. Die Stehlampe wurde mit einer normalen Glühbirne E27 betrieben. Ist so'n Dimmer in der Zuleitung welchen man mit dem Fuß schieben kann. Hier die Daten des Dimmers: 230V 50W-500W Radio Interference Suppression Nun hat die Halogen nur 42W. Kann ich also vergessen oder? würd mich über eine kurze Antwort freuen, Gruß Tim
> ich wollte mal fragen ob ich eine Hochvolt Halogenlampe (42W 230V) > mit einem Schiebedimmer einer Stehlampe dimmen kann. Natürlich. Gerade diese 42W Energy Saver IRC Hochvolt-Halogen sind da gänzlich unproblematisch, sozusagen wie dafür geschaffen, im Gegensatz zu Energiesparlampen. Zwar wird sich die Lebensdauer nicht so viel steigern wie bei Normalglühlampen, weil der Halogeneffekt schlechter wird, und energiesparend ist dimmen auch nicht, es wird dunkler aber der Wirkungsgrad sint noch viel mehr, man hätte besser von 2 Lampen 1 ausgeschaltet, aber dimmbar sind die. Bleibt die Frage, ob dein Dimmer sie dimmen kann, da er offiziell erst ab 50W funktioniert und 42W da drunter liegt. Probier's aus, ich bin zuversichtlich. Bei ganz niedriger Dimmstellung gibt es vielleicht Geflacker.
Prinzipiell sollte das trotzdem gehen. Probiere es aus, der Dimmer weiß von seinen Daten nicht wirklich was. :)
Hi, alles klar, werd es einfach Probieren. Mir geht es nicht darum Energie zu sparen. Ein 42W als Halogenspot ist die niedrigste Wattzahl welche ich im Baumarkt bekommen hab. Nen normaler Osram. 25W hat nämlich schon nicht mehr E27. Nun hab ich eine E27 Keramikfassung und möchte mit dem Spot ein kleines Terrarium beheizen. Es sollen 25°-30° erreicht werden. Unter dem Spot ist es aber ca 42°. Deshalb wollte ich ihn dimmen. Oder hat jemand eine Bessere idee um 40x30x30cm auf ca 28°C zu bekommen? Gruß Tim
Tim schrieb: > Oder hat jemand eine Bessere idee um 40x30x30cm auf ca 28°C zu > bekommen? Frag da mal in einem Elektronikforum nach. (Einen Kaminofen einbauen. ;) )
> Oder hat jemand eine Bessere idee um 40x30x30cm > auf ca 28°C zu bekommen? Vielleicht sollte man keine Energy-Saver Halogenlampe nehmen, sondern eine http://heatball.de/ Und dimmen ist ok, denn wenn als Temperaturregelung hartes ein-/ausschalten verwendet wird, kriegen die Tiere sicher eine Krise. Nur müsste der Dimmer halt einen Temperatursensor haben, ein NTC als Poti.
Tim schrieb: > Nun hab ich eine E27 Keramikfassung und möchte mit dem Spot ein kleines > Terrarium beheizen. Es sollen 25°-30° erreicht werden. Unter dem Spot > ist es aber ca 42°. Deshalb wollte ich ihn dimmen. Wenn Du dauernd gedimmt fährst, wirst Du bald einen Belag an der Innenseite des Kolbens haben. Den kriegst Du nur weg, wenn Du die Lampe einige Minuten mit voller Pulle betreibst. Gruss Harald
MaWin schrieb: > der Wirkungsgrad sint noch viel mehr, man hätte besser von 2 > Lampen 1 ausgeschaltet, aber dimmbar sind die. Das ist ein Problem, welches mich auch schon lange beschäftigt: Wir haben ne Lampe mit 3x60W, die zentral gedimmt werden. Gut, jetzt sind diese 42-W-Dinger drin, aber es wäre schöner wenn man die Leuchtmittel einzeln ausschalten könnte, dann hatte man 3 Stufen was eigentlich auch ausreichen würde. Es gibt Funk-Lösungen, wo aber der Empfänger so groß wie ne Einbau-Dose für die Wand ist. Weiß jemand da anderen Rat? Wand aufkloppen (Decke aus Beton) und neue Kabel ziehen geht natürlich auch schlecht.
Ach ja, und auch noch was Konstruktives für den Terrarienfreund: Wenn es um die Wärme geht, kannst du doch eine normale 60-W-Lampe nehmen. Mit Energiesparen hat dein Vorhaben eh nix am Hut. Warum also nen teuren Spot durch lauwarme Temperaturen halogenmäßig ruinieren, wenn du die Wärme auch billiger erzeugen kannst? Was sagen die Tiere? Ob ihnen die Helligkeit recht ist? Alternative wäre ne Bodenheizung, hierzu gibt es Heizfolie, die zumeist mit 12-V betrieben wird. Die könntest du dann mit einem einstellbaren Netzteil regeln.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.