Hallo, Ich würde gerne ein kleines Modellauto bauen, dass sich auf einer Magnetbahn bewegen kann. Damit das Auto diese nicht verlassen kann, dachte ich zuerst an einen Reed-Kontakt. Das ist allerdings nichts Spannendes. Viel interessanter fand ich es, die ganze Sache über einen Hall-Sensor zu regeln. So bliebe die Möglichkeit auch einen Bereich um die Magnetbahn zu definieren, in dem sich das Auto bewegen kann. Allerdings wäre der Anreiz gering, wenn man so ein kleines Modellauto für wenig Geld im nächsten Modellbauladen kaufen könnte. Hat jemand sowas schonmal gemacht, bzw. ist meine Idee realsierbar oder weiß jemand, ob es so etwas bereits kommerziell gibt? Vielen Dank und Grüße Tom
Tom Linz schrieb: > Ich würde gerne ein kleines Modellauto bauen, dass sich auf einer > Magnetbahn bewegen kann. Präzisiere bitte, was Du Dir unter einer "Magnetbahn" vorstellst. > Damit das Auto diese nicht verlassen kann, > dachte ich zuerst an einen Reed-Kontakt. Was genau soll der tun? > Allerdings wäre der Anreiz gering, wenn man so ein kleines Modellauto > für wenig Geld im nächsten Modellbauladen kaufen könnte. Hä? Worauf bitte willst Du hinaus?
habe das schon mal erfolgreich gemacht: Eine Magnetbahn im Auto auf einen Hallsensor führen und das Ganze über einen Reed- Kontakt einschalten, der dann das Auto entlang der Nord- Süd- Achse steuert, vorausgesetzt ,Du beachtest die Deklination in unseren Breitengraden, geht das wunderbar !
Das Auto fährt auf einer Strecke, die aus einem Magnetband besteht, womit sich ein relativ starkes Magnetfeld ausbildet. Das Auto befindet sich normalerweise direkt über der Bahn. Sollte es nun die Bahn verlassen, detektiert der Hall-Sensor ein geringeres Magnetfeld und man könnte darauf entsprechend reagieren. Würde man das ganze mit einem Reed-Kontakt umsetzen, könnte würde das Auto beim Verlassen der Fahrbahn stehenbleiben. Der Reed-Kontakt würde ähnlich arbeiten. Schnelle Skizze im Anhang.
Klingt für mich nach einer Variante der bekannten Linienverfolgung, wie sie in kleinen Robotern gerne als eine der ersten Übungsaufgaben gemacht wird. Dort halt optisch über Lichtreflexion von IR-Sensoren und bei dir eben magnetisch.
Gibt's im Modellbahnladen deines Vertrauens fertig zu Kaufen. Vielfach zu bestaunen im Miniaturwunderland in HH. Nennt sich "Faller Car System". Allerdings ist da das Prinzip anders herum. Dicht unter der Fahrbahn befindet sich ein Stahldraht und das Fahrzeug wird durch einen Magneten auf dem Lenkgestänge Vorderachse geführt. Das ist bewährt und viel simpler als eine Regelelektronik mit Hallsensor.
heinzhorst schrieb: > Gibt's im Modellbahnladen deines Vertrauens fertig zu Kaufen. Vielfach > zu bestaunen im Miniaturwunderland in HH. Nennt sich "Faller Car > System". Allerdings ist da das Prinzip anders herum. Dicht unter der > Fahrbahn befindet sich ein Stahldraht und das Fahrzeug wird durch einen > Magneten auf dem Lenkgestänge Vorderachse geführt. Das ist bewährt und > viel simpler als eine Regelelektronik mit Hallsensor. Die Version des TE hat den Charme, dass sich über ein veränderliches Magnetfeld quasi Weichen realisieren lassen. Das dürfte beim Faller-System eher nicht gehen. Trivial ist es vermutlich nicht, einen praktischen Zweck hat´s auch nicht wirklich, aber ich finde es ein schönes Bastelprojekt.
Ich glaube nicht dass es in HH das Faller-System ist (Wenn dann ein modifiziertes), denn die Autos dort können mit Kreuzungen, Weichen, Harten usw. umgehen und haben einen Fahrplan. Fahren selbstständig in die nächste freie Ladestation (Ladekontakte befinden sich an den Spiegeln) usw. LG, Björn
Hier zu sehen: http://www.miniatur-wunderland.de/anlage/video/miwula-tv/film/artikel/miwula-tv-kamera-testfahrt-durch-knuffingen-car-system/
Vielleicht sollte ich mal alles in eins schreiben, aber ich durchforste auch gerade die seite erst^^ http://www.miniatur-wunderland.de/anlage/technik/carsystem/modell-auto/ ist also ein mit extremem Aufwand weiterentwickeltes Faller-System. Schon geil was man da alles programmieren kann...
Java 6 Programmierhandbuch schrieb: > Ich glaube nicht dass es in HH das Faller-System ist (Wenn dann ein > modifiziertes), Doch, ist es. Aber du hast recht, die Weichen baut Gerrit Braun vom MiWuLa selbst, soweit ich weiß.
Nur echt schade, das der ganze Aufwand garnicht wahrgenommen wird: ich war vorletzte Woche erst im MiWuLa, ein interaktives Feuerwehrfahrzeugmodell war ausgestellt, vorn an der Tischkante ein kleines Pult mit Beschriftungen wie: Blaulicht vorn, blaulicht hinten, blinker links, rechts... na usw. Da stand einer und drückte wie bekloppt auf die knöppe OHNE sich das FF-Auto anzusehen. Die Tastaturentprellung kam kaum hinterher, die LEDs am Pult gaben das einzige zögerlich - weil entprellte - Feedback. Meine Frau meinte auch: wasn idiot- :) Gruß Axelr.
dann war die Entprellung aber Schrott. normalerweise sollte keine wahrnehmbare Verzögerung entstehen
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.