Forum: Markt Leitungen für Steckbretter und Eigenbauten von Boards


von Johannes R. (johannes_r29)


Lesenswert?

Hallo,

lang hab ich eine günstige Bezugsquelle für Steckkabel für ein 
Entwicklungsbrett gesucht, seit kurzem hat DX welche im Angebot, die 
sehen nicht schlecht aus und sind sehr billig.

http://www.dealextreme.com/p/breadboard-jumper-wires-for-electronic-diy-70-cable-pack-80208
http://www.dealextreme.com/p/30cm-breadboard-wires-for-electronic-diy-40-cable-pack-80207

Ich hab mir auf jedenfalls ein paar bestellt, ich bin mal gespannt, wie 
die von der Qualität her sind.

MFG Johannes

von Remo@ T. (remo)


Lesenswert?

Guter Tipp, hab auch gleich bestellt.
Danke
Remo

von as_ (Gast)


Lesenswert?

hab mir zum anfangen 5 mini breadboards geschossen, da waren ebenfalls 
solche bündel dabei.

einfach mal nach "5 pcs 760 Point Solderless PCB Breadboard + Jumpwires" 
im auktionshaus der wahl suchen, der preis ist ca. derselbe, nur dass 
eben die mini steckbretter dabei sind. bin recht glücklich damit.

mfg

von Thomas S. (thomas_s74)


Lesenswert?

Watterott scheint die selben Jumper wires zu haben. Also vom Optischen 
her. Wenn man sieht, dass da der Übergang von Litze zu Metallstift aus 
hartem Kunststoff ist sollte es auch nach längerem benutzen auch keine 
Anzeichen von Kabelbruch und Wackelkontakten kommen.

http://www.watterott.com/de/Low-Cost-Jumper-Wires-fuer-Breadboards-70-Stueck

Hat DX eig. auch ein Lager in Deutschland oder muss man lange auf den 
Versand warten?

von Johannes R. (johannes_r29)


Lesenswert?

Bei DX wartet man rund 2-4 Wochen auf sein Paket. Das Logo entfernen 
lässt die Sendung gefühlt schneller eintreffen, ein direkter Vergleich 
ist nicht möglich, da die immer verschicken wenn im Flugzeug noch Platz 
frei ist - dadurch ergeben sich unterschiedlichste Lieferzeiten.

Ich warte z.B. auf eine Soundkarte schon seit Ende Januar. Da ich sie 
nicht aktiv brauch, ist mir das aber relativ egal, die haben mir als 
Trost schon ne 4W GU10 LED Lampe einfach so geschickt. :D

Durch den Zoll kommt es in der Regel problemlos.


MFG Johannes

von M. W. (hobbyloet)


Lesenswert?

Thomas S. schrieb:
> Hat DX eig. auch ein Lager in Deutschland

Nö, kommt alles aus Hongkong.

> oder muss man lange auf den Versand warten?

Können schonmal 4 Wochen werden (Zoll).

von Thomas S. (thomas_s74)


Lesenswert?

M. W. schrieb:
> Können schonmal 4 Wochen werden (Zoll).

Wenn das so ist, dann ist mir das bisschen Preisunterschied auch egal.

Außerdem habe ich mit Watterott nur gute Erfahrungen gemacht.

von Johannes R. (johannes_r29)


Lesenswert?

Hab ich vergessen zu erwähnen - PayPal nutzen, einem asiatischen Händler 
würde ich keine Kreditkartendaten anvertrauen (Datenschutzbestimmungen 
können sich da schon von Deutschland unterscheiden ;) ).


MFG Johannes

von karl (Gast)


Lesenswert?

ehajo hat die auch:
http://www.ehajo.de/Kabel-%26-Zubehoer/Brotbrett-Kabelsatz

Hab die dort mit mini-brotbrettern gekauft, sind super!

von Martin e. C. (eduardo)


Lesenswert?

Von Qualität her sollst du nicht viel erwarten!
Die "Breadboard Jumper" na ja! aber die "30cm Breadboard Wires" sind auf 
jedem Fall viel beser.

von P. Niss (Gast)


Lesenswert?

@karl: ROFL die mini-breadboards sind ja schweineteuer! Da ist ja die 
AD-Profi-Reihe von Conelek billiger (und besser und fast doppelt so 
groß)

Als Kabel nehm ich ein LAN-Kabel mit eindrähtigen Leitern. Geht perfekt, 
kostet nix und man kann sich immer die passende Länge abschneiden. Edler 
ist natürlich:

http://www.pollin.de/shop/dt/NjQ2OTM0OTk-/Haustechnik/Kabel_Draehte_Litzen/Draehte/Schaltdraht_YV_0_5_mm_rot.html

Wenn man alle Farben will muß man 10 Rollen kaufen. Kostet übrigens 
gleich viel wie bei Conrad (pro meter) - aber bei Conrad gibts nur 100m 
Rollen.

von David P. (chavotronic)


Lesenswert?

Die Breadboard Jumper Wires for Electronic DIY (70-Cable Pack) von DX 
kannst du vergessen. Extrem schlechte Quali, ich hatte mal welche 
gekauft.

von Thomas S. (thomas_s74)


Lesenswert?

P. Niss schrieb:
> Als Kabel nehm ich ein LAN-Kabel mit eindrähtigen Leitern. Geht perfekt,
>
> kostet nix und man kann sich immer die passende Länge abschneiden.

Ich hab auch imemr normalen Draht verwendet. Nur irgendwann bricht der 
auch und dann wundert man sich, warum nix geht. Ich hatte schon 
Drahtsorten, die nach 2 mal umstecken einfach weggebrochen sind. Und 
außerdem macht man sich mit dem Draht oft die Kontakte im Brett kaputt 
oder es gibt kurzschlüsse (letzteres aber eher seltener).

von Andreas S. (andi1301)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Ich habe mir meine selber gebastelt. IC-Stifftleisten, Litze 0,14mm² und 
Schrumpfschlauch.

von abc (Gast)


Lesenswert?

Welchen Durchmesser sollten die Drähte haben?

von Jupp (Gast)


Lesenswert?

15mm²

von heinrich (Gast)


Lesenswert?

> 15mm²

Erstens ist das kein Durchmesser und zweitens bekommst du so dicke 
Drähte sicher nicht in die Löcher eines Steckbretts.

von Andreas S. (andi1301)


Lesenswert?

0.14mm² reicht völlig aus.............

von Negerfaust (Gast)


Lesenswert?

Oben wurde doch schon der Prollin Link gepostet. 0,5mm sind perfekt.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.