Forum: Markt Kellerauflösung - allerlei


von Michael K. (charles_b)


Lesenswert?

Langsam wird es eng, daher möchte ich mich von folgenden Dingen trennen:

1. mechanische Pfaff-Nähmaschine, Modell 11, incl. Gusseisengestell und 
Haube, Bedienungsanleitung. Trettantrieb.

2. Klavier, ca. 100 Jahre alt, schwarz. Tasten Originszustand (Das 
E-Wort verwende ich hier nicht). Spielt schön. Jugendstilschnitzerei

3. TASCAM 122 MKIII Cassettendeck, guter Zustand, incl. 
Originalverpackung

4. Yamaha Cassettendeck, schwarz, Typ wird nachgereicht.

Bilder kommen alsbald.

Gruß

Michael

von Joerg F. (felge1966)


Lesenswert?

Nur mal so, willst du die Teile versenden  - sonst wäre für eventuelle 
Interessenten der Standort wichtig.

von Wegstaben V. (wegstabenverbuchsler)


Lesenswert?

> Das E-Wort

"Elektro"-Klavier????? 100 Jahre alt?

Oder traust du dich nicht "Elfenbein" zu sagen? Das war halt bei den 
alten Klavieren so, daß das damals verbaut wurde... und es ist 
sicherlich heute auch nicht illegal, ein derartiges Klavier zu veräußern 
oder zu besitzen. Die Tasten brauchen auch nicht ausgetauscht zu werden 
;-)

von Chris D. (myfairtux) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Wegstaben Verbuchsler schrieb:
>> Das E-Wort
>
> "Elektro"-Klavier????? 100 Jahre alt?
>
> Oder traust du dich nicht "Elfenbein" zu sagen? Das war halt bei den
> alten Klavieren so, daß das damals verbaut wurde... und es ist
> sicherlich heute auch nicht illegal, ein derartiges Klavier zu veräußern
> oder zu besitzen. Die Tasten brauchen auch nicht ausgetauscht zu werden
> ;-)

So ist es.

Elfenbeinbelege werden Dir übrigens bei guter Erhaltung gerne von jedem 
Klavierbauer abgenommen ;-)

Wenn es vergilbt ist, heisst das nix: einfach zwei bis drei Tage unter 
UV-Licht, dann sind die wieder schön weiss.

Ich mag aber trotzdem die Polyesterbelege lieber.

@Michael: Standort des Klaviers, Marke, Seriennummer, Zustand und Art 
(Gusseisen, Holz) des Rahmens, Zustand Resonanzboden?

Photos? :-)

Chris D.

von Kurt_Wels (Gast)


Lesenswert?

Wegstaben Verbuchsler schrieb:
> Oder traust du dich nicht "Elfenbein" zu sagen? Das war halt bei den
> alten Klavieren so, daß das damals verbaut wurde... und es ist
> sicherlich heute auch nicht illegal, ein derartiges Klavier zu veräußern
> oder zu besitzen. Die Tasten brauchen auch nicht ausgetauscht zu werden

Hallo,

ich hätte gerne nur die Tasten!

;O)

von Michael S. (technicans)


Lesenswert?

Und vermutlich soll der Käufer das Klavier auch noch
selbst aus dem Keller holen? Na, viel Spaß.

von Interpreter (Gast)


Lesenswert?

Michael S. schrieb:
> Und vermutlich soll der Käufer das Klavier auch noch
> selbst aus dem Keller holen? Na, viel Spaß.

Eben nicht! Ein sorgfältiges Lesen der sechs Worte offenbart doch ganz 
offensichtlich, daß er bereits "mit dem extrahierten Elfenbein" rundum 
zufrieden wäre:

Kurt_Wels schrieb:
> ich hätte gerne nur die Tasten!

von Sebastian H. (electrician)


Lesenswert?

Michael S. schrieb:
> Und vermutlich soll der Käufer das Klavier auch noch
> selbst aus dem Keller holen? Na, viel Spaß.

Denkst du eigentlich manchmal bevor du redest/schreibst?

von Chris D. (myfairtux) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Michael S. schrieb:
> Und vermutlich soll der Käufer das Klavier auch noch
> selbst aus dem Keller holen? Na, viel Spaß.

Es gibt durchaus Keller mit ebenerdigem Ausgang. Rollenbretter drunter - 
fertig.

Ansonsten kann man zu zweit und mit vernünftigen Gurten durchaus ein 
normales Klavier die Treppe hinaufransportieren.

Außerdem: auch Klaviere kann man gut zerlegen: Frontverkleidung weg und 
Spieltisch abgenommen - dann wird das schon viel leichter.

Aber ohne Standortangabe kann ich nicht abschätzen, ob es sich für mich 
lohnt ;-)

Chris D.

von Ben _. (burning_silicon)


Lesenswert?

> Das E-Wort verwende ich hier nicht
ist halt nicht ROHE (restriction of hunting elephants) konform! ;-)

SCNR

von Thomas S. (thomas_s74)


Lesenswert?

Hast du Bilder vom Kassettendeck?

Also vom TASCAM 122 MKIII. Was soll der kosten? Irgendwelche 
Beschädigungen?

von Michael K. (charles_b)


Lesenswert?

Wegstaben Verbuchsler schrieb:
>> Das E-Wort
>
> "Elektro"-Klavier????? 100 Jahre alt?
>
> Oder traust du dich nicht "Elfenbein" zu sagen? Das war halt bei den
> alten Klavieren so, daß das damals verbaut wurde... und es ist
> sicherlich heute auch nicht illegal, ein derartiges Klavier zu veräußern
> oder zu besitzen. Die Tasten brauchen auch nicht ausgetauscht zu werden
> ;-)

ne, nicht elektro, DAS wäre mal ne Sensation. Es handelst sich 
tatsächlich um Elefantenzähne.

Bei einem wohlbekannten Auktionshaus war man da sehr pingelig...

Also, mechanisches Klavier.

von Michael K. (charles_b)


Lesenswert?

Michael S. schrieb:
> Und vermutlich soll der Käufer das Klavier auch noch
> selbst aus dem Keller holen? Na, viel Spaß.

Ups, danke für die vielen Reaktionen. Ich komme sobald wie möglich mit 
Bildern rüber.

Vorab zum Klavier: Steht im Wohzimmer, ebenertig, also keine Steißgeburt 
mit Kaiserschnitt um das Ding aus dem Haus zu bekommen.

Marke: Schug,
Mehr dann mit den Bildern.

Ach ja: Standort (auch zum Probespielen): München

von Old P. (Gast)


Lesenswert?

Hallo Michael,

ich hatte Dir ne PN geschrieben.... ;)

Gruß
Old-Papa

von Interpreter (Gast)


Lesenswert?

Michael K-punkt schrieb:
> Bei einem wohlbekannten Auktionshaus war man da sehr pingelig...

Etwa Ebays "Blockwarte"? Oder besser "Blockschnarcher" - die völlig 
unfähig und hilflos sind, wenn es darum geht, ständig wiederkehrende 
(*), ganz offensichtlich betrügerische Angebote dauerhaft aus ihrer 
Bucht zu verbannen?

Oder sollten diese Aufseher etwa Anweisungen der eigenen Teppichetage 
folgen, Betrügerisches bestenfalls auf Beschwerde hin zu entfernen, um 
zumindest solange die Hoffnungen nicht begraben zu müssen, daran 
mitzuverdienen?

Frei nach dem Motto: "gut gewaschen hört Geld sofort auf zu stinken".


(*) bspw. dieses Gerät taucht bereits seit vielen Wochen regelmäßig bei 
Ebays Angeboten auf:

http://cgi.ebay.de/Tektronix-MSO-4104-Oszilloskope-TOP-/150591483009?pt=Wissenschaftliche_Ger%C3%A4te&hash=item230ff3ac81

steht dort üblicherweise 3 bis 4 Tage, und wird ein/zwei danach wieder 
eingestellt - unter dem gleichen Anbieternamen, oder - falls es entfernt 
wurde - unter dem nächsten gehackten (oder sogar "Mitbetrüger-") 
Account.


Hier beginnt diese Story:

Beitrag "Schnäppchenzeit bei Ebay: 180637003611"

von Michael S. (technicans)


Lesenswert?

Sebastian H. schrieb:
> Michael S. schrieb:
>> Und vermutlich soll der Käufer das Klavier auch noch
>> selbst aus dem Keller holen? Na, viel Spaß.
>
> Denkst du eigentlich manchmal bevor du redest/schreibst?

Meine Antwort bezog sich auf den Beitrag vom TO und nicht auf dem
Beitrag vor meinem Post. Mit ein bisschen Grips kommt man selber
drauf oder fragt, bevor man dumme rechthaberische Sprüche postet.

von Michael S. (technicans)


Lesenswert?

Interpreter schrieb:
> Frei nach dem Motto: "gut gewaschen hört Geld sofort auf zu stinken".

Bei Ebay wird der Gestank nur überdeckt.

von Michael K. (charles_b)


Lesenswert?

Nein, Artenschutz steht dort auf der Speisekarte. Und wenn bei einem 100 
Jahre alten Klavier die Tasten..... dann müssen da halt viele Elefanten 
für sterben.

Ich möchte wetten, wenn einer eine Bluse verkauft "elfenbeinfarben" - 
dann löschen sie das Angebot auch.

von Interpreter (Gast)


Lesenswert?

Michael K-punkt schrieb:
> Nein, Artenschutz steht dort auf der Speisekarte. Und wenn bei einem 100
> Jahre alten Klavier die Tasten..... dann müssen da halt viele Elefanten
> für sterben.

Nachdem hunderte Jahre gutbürgerliche Hausmusik es nicht geschafft 
haben, die Dickhäuter restlos von der Eroberfläche verschwinden zu 
lassen, könnte man zur Einsicht gelangen, daß auch der Artenschutz 
(...wie so vieles, das auf -schutz endet...) deutlich weniger eine 
sachliche Notwendigkeit ist, als vielmehr ein höchstwillkommenes 
Werkzeug im Dienste der politischen Machtausübung. Eines von vielen 
Hilfsmitteln, um gefürchtetem Kontrollverlust vorzubeugen.

Noch dazu eines, das die Arbeit der Puppenspieler an den Fadenkreuzen 
schont, ja minimiert, weil Lieschen Müller und Otto Selbstbeschränkt 
seit dem Kindesalter eingetrichtert wird, das dies sinnvoll ist, und sie 
memoriert haben, daß jeder der es wagt, von diesen als politisch korrekt 
verbindlich vorgeschriebenen Leitlinien abzudriften, gnadenlos verfolgt 
wird, wie ein aus den Klauen einer Sekte Entflohener.

von Michael S. (technicans)


Lesenswert?

Außerdem starben Elefanten auch mal auf natürliche Weise und was dann
mit dem Elfenbein?

von Pumuckel (Gast)


Lesenswert?

> Bilder kommen alsbald.
alsbald schein ein dehnbarer Begriff zu sein

> Außerdem starben Elefanten auch mal auf natürliche Weise und was dann
> mit dem Elfenbein?
schon mal was von "Störung der Totenruhe" gehört - auch das ist 
staats-juristisch definiert. Also Finger weg von Elephantenfriedhöfen...

von Thomas S. (thomas_s74)


Lesenswert?

Das ist ein Verkaufsthread, kein Elefantenthread. Nur mal so zur 
Erinnerung ;-)

von Abdul K. (ehydra) Benutzerseite


Lesenswert?

Interpreter schrieb:
> Nachdem hunderte Jahre gutbürgerliche Hausmusik es nicht geschafft
> ...
> verbindlich vorgeschriebenen Leitlinien abzudriften, gnadenlos verfolgt
> wird, wie ein aus den Klauen einer Sekte Entflohener.

Hab ich das grade geschrieben?? Einfach herrlich <wahr>.
Heutzutage werden Biotope nicht nur geschützt, nein, man darf auch gar 
nicht mehr rein!

von Thomas S. (thomas_s74)


Lesenswert?

Abdul K. schrieb:
> Heutzutage werden Biotope nicht nur geschützt, nein, man darf auch gar
>
> nicht mehr rein!

Ja die Schönheit von Bruchwäldern ist doch einfach herrlich.

von Sebastian H. (electrician)


Lesenswert?

Michael S. schrieb:
> Sebastian H. schrieb:
>> Michael S. schrieb:
>>> Und vermutlich soll der Käufer das Klavier auch noch
>>> selbst aus dem Keller holen? Na, viel Spaß.
>>
>> Denkst du eigentlich manchmal bevor du redest/schreibst?
>
> Meine Antwort bezog sich auf den Beitrag vom TO und nicht auf dem
> Beitrag vor meinem Post. Mit ein bisschen Grips kommt man selber
> drauf oder fragt, bevor man dumme rechthaberische Sprüche postet.


Ja klar...:)

von Thomas S. (thomas_s74)


Lesenswert?

Hast du jetzt Bilder oder nicht?

von Michael K. (charles_b)


Lesenswert?

Bilder vom Klavier kommen noch heute abend.

von Michael K. (charles_b)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

So, endlich geht es mit den Bildern wieder! Erst mal von außen.

von Michael K. (charles_b)


Lesenswert?

P.S. Die Bilder sind recht klein, damit sie auch hochladbar sind. Bei 
Interesse nudel ich natürlich auch die großen Bilder mit mehr Details 
rüber... (vielleicht dann per Email)

von Chris D. (myfairtux) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Full size - Klavier. Das gibt einen angenehmen Bass - sehr schön :-)

Schellack sieht noch sehr gut aus, die Tasten sind ja wie neu!

Wäre schön, wenn Du noch Fotos vom Innenleben machen könntest, 
insbesondere Hämmer/Fänger/Dämpfer und Rahmen/Wirbelzustand und 
natürlich Resonanzboden :-)

Chris D.

von Mike M. (mikeii)


Lesenswert?

Was soll das Klavier kosten? Je nach dem würde ich es holen

von Michael K. (charles_b)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

So, jetzt hab ich das Klavier auch mal aufgemacht und das Innenleben 
abgelichtet. Bilder anbei.

von Michael K. (charles_b)


Lesenswert?

Mike Mike schrieb:
> Was soll das Klavier kosten? Je nach dem würde ich es holen

Das Klavier soll 1450 Euro kosten. Probespielen und Ansicht vor Ort nach 
Absprache möglich.

Gruß
Michael

von Chris D. (myfairtux) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Michael K-punkt schrieb:
> Mike Mike schrieb:
>> Was soll das Klavier kosten? Je nach dem würde ich es holen
>
> Das Klavier soll 1450 Euro kosten. Probespielen und Ansicht vor Ort nach
> Absprache möglich.

Was ich so auf den Bildern sehe: die ist es wert.

Wurde das mal überholt?

Ansonsten hab ich selten ein so gut erhaltenes Stück aus dieser Zeit 
gesehen - meins ist auch aus der Epoche, daran musste ich allerdings 
einiges machen (schon alleine, um den Frevel des Überlackierens zu 
tilgen!).

Schade, dass München so weit weg ist! :-(

So ein Zweitklavier ...

Chris D.

von Mike M. (mikeii)


Lesenswert?

Das ist leider nicht in meinem Budget mit drin, ist aber echt schön das 
Teil

von Michael K. (charles_b)


Lesenswert?

Danke für die ehrliche Rückmeldung. Ja, ich finde es auch wunderschön 
und beim Schreiben der Details etc. tat es mir fast schon leid, das 
Klavier herzugeben. Andererseits: seit einiger Zeit habe ich noch nen 
Flügel und es wirkt irgendwie doof, wenn ZWEI Klaviere in einem 
Wohnzimmer stehen.

Generalüberholt wurde es nicht, nach dem Kauf habe ich es jedoch 
gründlich gereinigt, also Tasten raus, alles einzeln entstaubt etc. etc. 
Und danach war der Klavierstimmer/bauer da, der es gestimmt und 
eingerichtet hat.

von Michael K. (charles_b)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

So, jetzt kommt auch noch ein Fön von AEG dazu. Details auf den Bildern. 
Der Fön funktioniert. Allerdings zeigt das Kabel schon etwas 
Gebrauchsspuren.

Preisvorschlag: 25 € plus Porto

Demnächst: Ein Krups-Entsafter

von Old P. (Gast)


Lesenswert?

Schönes Teil, der Klassiker für die Badewannenmordgeschichte schlechthin 
;-)

Old-Papa

von Michael K. (charles_b)


Lesenswert?

Old -papa schrieb:
> Schönes Teil, der Klassiker für die Badewannenmordgeschichte schlechthin
> ;-)
>
> Old-Papa

Ja genau, wäre das richtige für ein Theaterstück in dem einer in einer 
Badewanne umgebracht wird...

von Old P. (Gast)


Lesenswert?

Michael K-punkt schrieb:
> Ja genau, wäre das richtige für ein Theaterstück in dem einer in einer
> Badewanne umgebracht wird...

Wobei das so nur im Kino geht, im wahren Leben eben nicht.

Old-Papa

von ppx (Gast)


Lesenswert?

@Michael K-punkt

Kannst Du dich noch erinnern, was einmal Klavierstimmen gekostet hat?

>Und danach war der Klavierstimmer/bauer da, der es gestimmt und
>eingerichtet hat.

von Michael K. (charles_b)


Lesenswert?

Klavierstimmen kostet hier in München ab ca. 120 Euro.

Das mag viel erscheinen, aber der Typ verrichtet ja hochwertige Arbeit 
und mist mehr als ne Stunde beschäftigt. Dann muss man auch noch Anfahrt 
dazurechnen (bei den 120 Euro natürlich schon dabei) sowie die Ust. 
Insofern ist es fast billig wenn man es mit nem Elektriker vergleicht 
oder dem Miele-dienst oder nem Klempner.

Beim Einrichten (nach meiner Reinigungsaktion) hat es natürlich mehr 
gekostet, ich meine das doppelte. Dafür hat er ja auch das Spiel von 
jeder Taste mit der komplizierten Mechanik überprüft und justiert.


Elektronische Klavier haben natürlich diese Folgekosten nicht, doch bei 
den billigen dürfte die Tastatur auch irgendwann ausgenudelt sein.

von Chris D. (myfairtux) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Michael K-punkt schrieb:
> Klavierstimmen kostet hier in München ab ca. 120 Euro.
>
> Das mag viel erscheinen, aber der Typ verrichtet ja hochwertige Arbeit
> und mist mehr als ne Stunde beschäftigt. Dann muss man auch noch Anfahrt
> dazurechnen (bei den 120 Euro natürlich schon dabei) sowie die Ust.
> Insofern ist es fast billig wenn man es mit nem Elektriker vergleicht
> oder dem Miele-dienst oder nem Klempner.

Ja, das ist wirklich ok - Klavierstimmung hat viel mit Erfahrung zu tun 
und ein guter Stimmer kann z.B. durch entsprechenden Einsatz des 
Stimmhammers die Haltbarkeit einer Stimmung deutlich verlängern.

Ich hab das damals zwar (nach langem Üben) auch hinbekommen, aber nie so 
dauerhaft wie ein erfahrener Stimmer.

> Elektronische Klavier haben natürlich diese Folgekosten nicht, doch bei
> den billigen dürfte die Tastatur auch irgendwann ausgenudelt sein.

Naja, das will man nicht wirklich vergleichen. Schon der Anschlag ist 
deutlich anders, vom Klang mal ganz zu schweigen - obwohl da in den 
letzten Jahren echt Fortschritte gemacht wurden.
An mechanischen Klavieren kann man alles leicht ersetzen und einstellen. 
Dazu braucht es nur eine Heissluftpistole und Knochenleim :-)

Was aber eine schöne Sache ist: Nachrüstung eines mechanischen Klaviers 
zum Selbstspieler - so hat man beides. Das kostet aber immer noch viel 
Geld.

Chris D.

von Thomas S. (thomas_s74)


Lesenswert?

Ist der TASCAM 122 MKIII noch zu haben?

Was währe so deine Preisvorstellung? Hast du Bilder?

von Thomas S. (thomas_s74)


Lesenswert?

Daraus schließe ich, dass der nicht mehr zu haben ist.

von Ben _. (burning_silicon)


Lesenswert?

hmm haben ja auch alle über ostern nichts besseres zu tun als rund um 
die uhr vorm PC zu sitzen und ihre verkaufsthreads zu überwachen...

von Thomas S. (thomas_s74)


Lesenswert?

Ben _ schrieb:
> hmm haben ja auch alle über ostern nichts besseres zu tun als rund um
>
> die uhr vorm PC zu sitzen und ihre verkaufsthreads zu überwachen

Das ist ja nicht meine erste Anfrage. Egal zu spät. Geld ist weg. 
Stelltrafo ist da. Mit nem Stelltrafo kann ich auch leben.

MfG
Thomas

von Michael K. (charles_b)


Lesenswert?

Thomas S. schrieb:
> Daraus schließe ich, dass der nicht mehr zu haben ist.

Ne, ist noch da, ich kann allerdings erst morgen Bilder reinstellen. 
Oder du schickst ne PM, dann schick ich dir die Bilder zu.

Gruß
Michael

von Michael K. (charles_b)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Michael K-punkt schrieb:
> Thomas S. schrieb:
>> Daraus schließe ich, dass der nicht mehr zu haben ist.
>
> Ne, ist noch da, ich kann allerdings erst morgen Bilder reinstellen.
> Oder du schickst ne PM, dann schick ich dir die Bilder zu.
>
> Gruß
> Michael

So, hier schon mal Großaufnahmen vom Aufnahme/Wiedergabe-Tonkopf. Mehr 
in Bälde, sorry für die Verspätung.

von Christian H. (netzwanze) Benutzerseite


Lesenswert?

Sag mal, wie schwer ist so ein Klavier?
Ich meine bezüglich zulässigem Gesamtgewicht eines Anhängers?

Auch interessieren mich mal die Abmessungen (vor allem Breite und Höhe).

von Old P. (Gast)


Lesenswert?

Hallo Christian,

so ein Klavier hat allerhöchstens 150-200kg. Das geht auf jeden 
Anhänger. Allerdings mach ich mir da eher Sorgen um das Klavier. So ein 
Anhänger hoppelt auf der Straße doch ziemlich wild umher, der Stimmung 
und dem inneren Aufbau wird das eher nicht gut tun. Ich würde daher zu 
einem Transporter raten (in die Mitte zwischen den Achsen packen) oder 
du packst in den Anhänger gleich noch ein Dutzend Zementsäcke (natürlich 
volle) mit rein.

Old-Papa

von Michael K. (charles_b)


Lesenswert?

Old -papa schrieb:
> Hallo Christian,
>
> so ein Klavier hat allerhöchstens 150-200kg. Das geht auf jeden
> Anhänger. Allerdings mach ich mir da eher Sorgen um das Klavier. So ein
> Anhänger hoppelt auf der Straße doch ziemlich wild umher, der Stimmung
> und dem inneren Aufbau wird das eher nicht gut tun. Ich würde daher zu
> einem Transporter raten (in die Mitte zwischen den Achsen packen) oder
> du packst in den Anhänger gleich noch ein Dutzend Zementsäcke (natürlich
> volle) mit rein.
>
> Old-Papa

Also, mit 200 kg könnte man schon rechnen, denn es ist ein großes 
Klavier (ca. 130 cm hoch). Probleme dürfte der hohe Schwerpunkt 
bereiten, der einem Anhänger vielleicht zu schaffen macht. Zementsäcke 
sind da ne gute Sache.

Kommt natürlich auch auf die Entfernung an. Bis 10 - 20 km kann man 
sicherlich auch nen Anhänger nehmen und man muss dann halt entsprechend 
langsam und vorsichtig fahren.
Auflagern sollte man das Klavier dann auch mindestens 2 Holzbohlen mit 
Stoffunterlage, dann auf Klavierrädern stehend wird das nix mit dem 
Transport.

Von einem Liedentransport würde ich dennoch abraten.

von Chris D. (myfairtux) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Man sollte gerade die älteren, soliden Klaviere nicht unterschätzen. Da 
ist eine Menge Holz und Gussrahmen verbaut. Meins (ähnliche Größe wie 
Deines) wog damals um die 350kg!

Ohne Spieltisch und Abdeckungen sind das immer noch deutlich über 250kg 
gewesen.

Dicke Decken drüber und dann vor allem vernünftige Spanngurte nehmen - 
alles andere ist Murks und echt lebensgefährlich!

Mit Rollenbrettern kann man die Dinger eben wunderbar transportieren, 
auch auf den Hänger rauf geht gut, Danach natürlich auf entsprechend 
dicken Holzbohlen absetzen, keinesfalls auf die kleinen Rollen.
Gut geeignet sind auch alte Autoreifen.

Hochheben immer nur mit professionellen Tragegurten, wenn Euch Euer 
Rücken lieb ist. Oder - noch besser - mit kleinem Hydraulikheber.

Chris D.

von Thomas S. (thomas_s74)


Lesenswert?

Michael K-punkt schrieb:
> TASCAM 122 MKIII Cassettendeck, guter Zustand, incl.
>
> Originalverpackung

Falls der Später noch da ist. Ich werd mich später irgendwann mal bei 
Ihnen melden. Im moment ist grad leider kein Geld da (Taschengeld, 
naja). Was währe Ihre Preisvorstellung?

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.