Forum: Ausbildung, Studium & Beruf Job im Messlabor als Ingenieur sinnvoll?


von laborparty (Gast)


Lesenswert?

Was haltet ihr von einem Job als Mess-Ingenieur,
wenn man vorher ein paar Jahre als Entwicklungs-Ingenieur im F&E Bereich 
gearbeitet hat?

Ich hatte beim meinem jetztigen AN nie ein richtiges Projekt,
immer so Tätigkeiten die auch ein Elektroniker oder Techniker hätte 
machen können.

Ich will mich beruflich weiter entwicklen, die Frage ist ob mich ein Job 
als Mess-Ing (ESD, EMV, Klima, etc) weiter bringt.

Programmieren war nie so mein Fall, daher hatte ich mich auch auf die 
Hardware-Schiene konzentriert.
Das wird aber dank FPGAs, DSPs, SoCs, etc immer weniger.

Wo seht ihr die Zukunft für einen Elektro- bzw. Elektronik-Ingenieur?

von DrTech (Gast)


Lesenswert?

Mein Freund, ich denke als reiner HW-Ing. wirds in der Zukunft nicht 
mehr rosiger. Denke daran, was heutzutage alles schon visualisiert und 
simuliert wird. In Zukunft denk ich, muss ein HW-Ing auch Kenntnisse der 
Hochsprachen, OOP, Unix, Shells etc besitzen, auch ich als ursprg. 
techn. Informatiker, jetzt Oberingenieur Dr., hatte zB keine AUTOCAD 
Kenntnisse etc. Da ich aber in der Autoindustrie arbeite, hab ich durch 
Seminare etc. mir auch AUTOCAD, Simulink, Autosar, Splintmodule,  etc. 
Kenntnisse aneignen müssen. Man lernt heutzutage immer dazu, es geht 
kommt mir vor immer weiter in Bereich Software, C/C++, Mathematica hab 
ich damals schon gekonnt, heute muss es zusätzlich auch noch Java sein, 
DIE plattformunabhängige OOP Hochsprache.. Naja, ihr wisst schon, wie 
auch immer.

von Mine Fields (Gast)


Lesenswert?

laborparty schrieb:
> Ich will mich beruflich weiter entwicklen, die Frage ist ob mich ein Job
> als Mess-Ing (ESD, EMV, Klima, etc) weiter bringt.

Das kommt darauf an, ob du nur Mess/Normenknecht bist oder auch für 
Beratung zuständig bist. Wenn man als "Messingenieur" seine Erfahrung 
als Entwickler einbringen kann, wird man sicherlich stark gefragt sein.

Man sollte aber trotzdem nicht normenscheu sein. Wenn man sich in diesem 
Terrain zusätzlich noch sicher bewegt, hat man sehr gute Chancen.

von seinodernichtsein (Gast)


Lesenswert?

@Stefan L.

es gibt die Option als beratender Ingenieur.

Die Erfahrung fehlt mir halt noch ein bisschen,
ich habe Grundkenntnisse auf dem Gebiet der EMV, dank Diplomarbeit un 
den Würth Seminaren.

Das reicht wahrscheinlich nicht über dass was man in 1-2 Semestern an 
der Hochschule hätte lernen sollen :-)
Ja EMV kam bei uns nie recht zu Sprache in der HF-Vorlesung, der Prof 
war total unfähig.

von Hehe (Gast)


Lesenswert?

laborparty schrieb:
> Ich hatte beim meinem jetztigen AN nie ein richtiges Projekt,
> immer so Tätigkeiten die auch ein Elektroniker oder Techniker hätte
> machen können.

Ist bei mir ähnlich. Maximal 10% der Tätigkeiten auf Arbeit erforden 
wirklich ein Nachrichtentechnik-Studium.

> Ich will mich beruflich weiter entwicklen, die Frage ist ob mich ein Job
> als Mess-Ing (ESD, EMV, Klima, etc) weiter bringt.

Weiter? Wohin? Messing ist so ungefähr mit das Langewiligste was ich mir 
vorstellen kann

> Programmieren war nie so mein Fall, daher hatte ich mich auch auf die
> Hardware-Schiene konzentriert.
> Das wird aber dank FPGAs, DSPs, SoCs, etc immer weniger.

Software hat noch nie geschadet...

> Wo seht ihr die Zukunft für einen Elektro- bzw. Elektronik-Ingenieur?

In China.

Viele Grüße!

von Franzo (Gast)


Lesenswert?

Laboringenieur = Sackgasse ohne Option
Messingenieur = Sackgasse mit Option als Entwickler
Testingenieur = Sackgasse mit Option als Qualitätsingenieur
Qualitätsingenieur + Zertifikate = Option als Q-Manager

von Mark (Gast)


Lesenswert?

Franzo, woher nimmst du dieses Wissen? In unserem Betrieb gilt 
Laboringenieur = Messingenieur = Testingenieur. Damit stehen deinen 
Gleichungen zufolge alle Wege offen?! Ist nur die Frage ob der Weg vom 
Labor- zum Entwicklungsingenieur genauso gut/schlecht ist, wie umgekehrt 
- sprich, was ist das Ziel?

von ... (Gast)


Lesenswert?

Ich mach alles. Hardware design, EMV, Prototypenbau, Firmware auf 
Controllern, Aufgleisen von Serienproduktionen, PC Software, 
Systemadministration, Einkauf, Simulationen, Verkauf. Weshalb sollte ich 
eines davon nicht machen?

von Stefan H. (Firma: dm2sh) (stefan_helmert)


Lesenswert?

Wie wäre es mit "Kaffeekochingenieur"?

von Dipl.-Gott (Gast)


Lesenswert?

Hallo.

> Laboringenieur = Sackgasse ohne Option
> Messingenieur = Sackgasse mit Option als Entwickler
> Testingenieur = Sackgasse mit Option als Qualitätsingenieur
> Qualitätsingenieur + Zertifikate = Option als Q-Manager


Was ist denn ein Testingenieur?

Grüße

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.