Hallo zusammen, ich habe folgendes Problem: Ich hab die letzten Tage viel mit meinem STK500 gearbeitet und immer per ISP mein Programm auf einen AtMega644P geflasht. Klappte auch wunderbar bis heute morgen. nach ca. 20x flashen, bekam ich auf einmal immer wieder timeouts vom board. Es hat zwar das Programm mit ständigen Unterbrüchen fertig geschrieben, aber die Checksumme war danach nicht korrekt. Ich hab dann versucht den Prozessor parallel zu flashen weil ich dachte das evtl. der hin ist, aber parallel klappts wunderbar? Ich hab schon gestern bemerkt das ich immer ein wenig statisch aufgeladen war, wenn ich vom PC zum Board gelaufen bin um den Aufbau neu zu starten (~2m). Hab aber immer vor berühren des STK an ein Heizugsrohr gefasst (Entladung war deutlich zu spüren ;) ) Kann es sein das ich, evtl. durch die statische Ladung das Board nur im seriellen Teil geschrottet hab? Bin für jeden Tipp Dankbar! Gruss Elias
Welche Farbe hat deine Kontroll-LED weil ich habe auch ein stk500 und habe es als ziemlich robust kennen gelernt- wenn das nen Problem hat, dann ist die LED rot, normal wäre aber grün. Ist die Unterlage isolierend, und hast du keinen Kurzen auf dem Board gebastelt?- Ansonsten wenns geht mal anderen Sockel testen
Hi, Alle LED's zeigen die gewohnte Farbe !? Das Board stand die ganze zeit auf einer ebenen Lackierten Oberfläche. Der Prozessor geht nach dem parallelen flashen wie er soll Erkennbar an einem String der auf einem UART gesendet wird und richtig ankommt!? Den Prozessor hab ich auch schon mal getauscht. Gruss Elias
messe mal die Targetspannung. An meinem STK500 war die zeitweise ohne erkennbaren Grund über 6 Volt. Dann ging auch nichts mehr im seriellen Modus. Mit dem AVR MKII liess sich der Prozessor einwandfrei proggen. Mit dem STK zeitweise nicht. Habe bis jetzt noch keine Erklärung für die zeitweise Spannungserhöhung.
Hi Helmut, wenn die Target spannung zu hoch wäre dürfte der Prozessor doch aber nach dem parallelen programmieren auch nicht einwandfrei funktionieren oder? VTARGET ist doch die VCC vom Prozessor oder? Gruss Elias
Hallo zusammen, mein STK funktioniert wieder :) Ich hab folgendes gemacht 1. Laptop mit Win7 besorgen 2. AVR Studio 4 + SP3 installieren 3. AVR Studio als Administrator starten (wichtig!) 4. STK500 ausschalten 5. RS232 Ctrl über USB - Seriell Adapter an den Rechner anschliessen 6. PROGRAMM Taste am STK gedrückt halten 7. STK500 einschalten 8. PROGRAMM BUTTON loslassen wenn das Board gestartet ist 9. AVR Studio -> Tools -> AVR Prog starten 10. C:\Program Files\Atmel\AVR Tools\STK500\stk500.ebn auswählen 11. Write flash auf dem AVRProg drücken 12. warten und ja nichts ausschalten 13. Wenn die Meldung kommt das alles ok ist STK neu starten. 14. Fertig :) Gruss Elias
Elias B. schrieb: > Hallo zusammen, > > mein STK funktioniert wieder :) > > Ich hab folgendes gemacht > > 1. Laptop mit Win7 besorgen .... > 14. Fertig :) Hallo Elias, warum unbedingt Win7, was ist daran besser? Old-Papa
Hallo Old -papa, Nix :) hatte nur nichts anderes zur Hand. Und ich habs deswegen erwähnt, weil meines wissens das starten als Admin erst ab W7 nötig ist. Man korrigiere mich wenn das nicht zutrifft :) Gruss Elias
Einen Test, den man nicht vergessen sollte: Sind die Flachbandkabel OK? Habe da so manches "Wunder" erlebt.
Hi, war bei Mir auszuschliessen, denn im Parallelen Programmier Modus hat es mit funktioniert :) Gruss Elias
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.