Guten Tag alle miteinander! Ich würde mich gerne mit dem spannenden und interessanten Thema Objekterkennung befassen. Allerdings fehlt mir zu Beginn etwas der Überblick. Mich interessiert z.B.welche Prozessoren für so etwas verwendet werden (µC oder DSP oder x86?), wie schnell diese sein müssen, Vor- und Nachteile bei Vergleichen etc. Ich möchte betonen das ich nicht zu Faul zum Suchen bin. Vielmehr ist das Problem, daß die Seiten die ich finde fast immer ohne Einstieg und sehr abrupt zum Thema kommen. Gerne würde ich ein Anfängerprojekt mit µC + Kamera beginnen, z.B wo ein roter Ball von einem kleinen Roboter verfolgt wird oder eine Kamera ein Objekt verfolgt. Habt ihr links zu solche Projekten oder Anfängerseiten? Danke und schönen Sonntag noch.
Hi, als einfacheren Einstieg würde ich evtl. mal C# und Webcam ausprobieren.. Da sollte es einfache Schnittstellen geben.. Elektor hatte (vor kurzem) mal einen Artikel wo eine Webcam unter C# als Bewegungsmelder missbraucht wurde. Wäre zumindest schon mal ein guter Anfang. Mike
Servus, ein Einstieg ist auf dem PC mit Sicherheit einfacher. Für C++ gibt es die OpenCV Bib (frei): http://sourceforge.net/projects/opencvlibrary/ Für Matlab gibt es die Image Acquisition Toolbox. (kostenplichtig) Mit diesen Mitteln lässt sich relativ leicht eine angeschlossene Webcam auslesen. Einfach 2 aufeinander folgende Bilder machen und das Differenzbild betrachten. Das wäre so der einfachste Ansatz. Natürlich bekommst Du durch das Rauschen oder durch veränderliche Lichtverhältnisse auch differenzen. Aber im Prinzip funktioniert das bereits schon. Grüße
e-würstl schrieb: > Vielmehr ist > das Problem, daß die Seiten die ich finde fast immer ohne Einstieg und > sehr abrupt zum Thema kommen. Das Thema ist nicht um sonst nur was für Fortgeschrittene. Ich kann dir wirklich nur sagen, dass das absolut nichts für Anfänger ist. Wenn man nicht dezidierte Kenntniss von den verhältnissmäßig trivialen Grundelagen auf dem Mikrocontroller hat, dann braucht man da erst garnicht anfangen. Ich kann dir auch nur raten - in jedem Fall mit dem Computer anfangen. Bei elektor gab's mal ein paar Ideen zur Bilderkennung mit Mikrocontroller (PIC) mit 16 MHz. Das reinste Drama - einfachst Bilderkennung funktioniert da mit 8x8 Pixeln gerade mal so in Schwarz-Weiß. Was sehr gut sein soll ist Matlab in dieser Hinsicht - da finden sich auf Youtube hin und wieder Video z.B. zur Kennzeichenerkennung, etc. Generell ist gute Bilderkennung sicherlich eine der Königsklassen - ein Mikrocontroller ist dafür in 99% der Fälle unterdimensioniert. Was du dir mal anschaun könntest sind Blackfin DSPs - die sind dafür auch Leistungstechnisch eher ausgelegt. Da bist du allerdings >100€. Mit einem FPGA sollte sowas prinzipiell auch möglich sein - allerdings keinenfalls als Anfänger. 2-3 Jahre intensive Erfahrung im Bereich µC halte ich für eine Mindestvoraussetzung. Außerdem solltest du ausreichend viel über Matrizenrechnung, etc wissen - Bilderkennung ist ausschließlich Mathematik.
Danke für die zahlreichen Tipps bisher. Das es kein einfaches Thema ist habe ich jetzt schon gut mitbekommen. Wie machen es denn die modernen Digicams? Inzwischen hat jede einfache 100 Euro Kamera Gesichtserkennung und einen automatischen Auslöser der auf lächeln reagiert. Was sind da denn für Controller verbaut?
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.