Owen Senmeis schrieb:> Kann man damit sicher sagen, die Elemente folgendes Arrays sind im Flash> gespeichert?
Was soll diese Frage?
Compilier das einmal mit und einmal ohne dein Array und guck dir die
Größe des Programmspeichers an.
mfg.
Owen Senmeis schrieb:> folgendes Arrays sind im Flash>> gespeichert?
Die Frage lautet: wird das Array bei Ausführung des Programmes direkt
aus dem Flash gelesen oder zu Beginn in den RAM kopiert?
mfg mf
Owen Senmeis schrieb:> in der Keil-Dokumentation ist diese Beschreibung von const zu lesen:> http://www.keil.com/support/man/docs/c166/c166_le_const.htm
Und was steht dort? Gebabelsfished das hier:
In ANSI C, wird die const Art nähere Bestimmung benutzt, um auf
Gegenstände zu definieren und zurückzugreifen, die konstant sind und die
möglicherweise nicht geändert werden können. Eine Variable, die mit
const erklärt wird, kann möglicherweise nicht im Programm zugewiesen
werden. Der Compiler C166 verlängert die ANSI-Definition der const
Gegenstände, um zu bedeuten, dass sie im Read-only-- oder ROM-Speicher
gespeichert werden. Gegenstände, die Sie in ROM lokalisieren möchten,
müssen mit der const Art nähere Bestimmung erklärt werden. Z.B.: const
Putzfrautest [] = " Dieses ist ein Text string" ; Konstante Gegenstände
werden gewöhnlich initialisiert, wenn sie definiert werden (in Ihren
Quellakten). Sie werden in eine CONST Kategorie gesetzt, die gewöhnlich
im ROM-Raum durch das Verknüpfungsprogramm sitzt.
Owen Senmeis schrieb:> Kann man damit sicher sagen, die Elemente folgendes Arrays sind im Flash> gespeichert?
Man kann. Aber wie schon gesagt wurde, absolute Gewissheit bringt der
Blick ins map-file.
Oliver