Wie realisiere ich das Hardware seitig. Das PWM-Signal will ich mit dem Atmega8 erzeugen. Ich will fünf von den LED-Streifen dimmen: http://www.pollin.de/shop/dt/ODkyOTc4OTk-/Bauelemente_Bauteile/Aktive_Bauelemente/LEDs/Silikon_LED_Strip_warmweiss_Laenge_5_m.html Und was muss ich zwischen LED-Streifen und µC paken damit das funktioniert
Laut Link: Betriebsstrom (300 LEDs) ca. 2,1 A macht stolze 10,5A die Du treiben musst. Das ist dann wahrscheinlich nicht mehr so ganz Trivial.
Naja, irgendein IRF... mit unter 10mOhm macht das schon noch ohne Kühlung.
Ein paar MOSFETS sollten das können. ABER Deine PWM-Störstrahlung mit 5m langen "Antennen" wird bei Deinen Nachbarn wenig Freude beim Radioempfang verbreiten.
Gibt fertige Netzteile. Die müssen ja auch die EMV-Abstrahlung einhalten. http://www.energie-und-technik.de/lighting/produkte/vorschaltgeraete/article/76907/
Naja, die Netzteile sind nicht das Problem aber die PWM liegt ja an 5x5 Metern LED-Stripe an und summt vor sich hin.
Oliver Stellebaum schrieb: > Naja, die Netzteile sind nicht das Problem aber die PWM liegt ja an 5x5 > Metern LED-Stripe an und summt vor sich hin. Filtern. LC davor und Ruhe ist. Und dann ist man auch nur noch eine Schottky vom Step-Down Schaltregler entfernt. @Max: Dimmen aussenvorgelassen, was hattest du als Konstantstromquelle geplant? Edit: Seh schon, die Stripe läuft mit 12V und hat integrierte Vorwiderstände, wie es scheint.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.