Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik LED Licht in T8 Leuchstofflampen gehäuse


von Michi (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo,

mich würde mal interessieren wie diese LED "Leuchstoflampen" verschalten 
sind.

Die Hersteller werben hier damit das eine Konstantstromquelle verbaut 
ist.

Wie kann ich mir das Vorstellen, Gleichgerichtet und anschliessend ein 
Transistor und ein Widerstand?

von nn (Gast)


Lesenswert?

Hersteller?
Ist ein Netztrafo in der Röhre integriert?
Speziell beschaltete Fassung?

von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Ich würde auf ein elektronisches Vorschaltgerät tippen. So ein 
Schaltregler hält die Verlustleistung schön niedrig...

von Michi (Gast)


Lesenswert?

Ne ein Trafo ist nicht drinne, aber es gibt scheinbar Fertige Bauteile 
die bis 400VDC abkönnen und genauso wie die anderen LED Schaltregler 
auch bei den Spannungen funzen.


z.B. HV9921N3 von supertex

gerade mal 0,64 EUR das ding, bedeutet natürlich das die Jungs da mit 
sicherheit die LEDs alle in Reihe geschalten haben um zumindest auf 100V 
zu kommen.

von Michelle K. (Firma: electronica@tdnet) (michellekonzack) Benutzerseite


Lesenswert?

Michi schrieb:
> Hallo,
>
> mich würde mal interessieren wie diese LED "Leuchstoflampen" verschalten
> sind.

Reihenschaltung

> Die Hersteller werben hier damit das eine Konstantstromquelle verbaut
> ist.

Die Chips gibt es von NXP, ADI, Analog und anderen bereits mit wenigen 
externen bauteilen betriebsfertig und sind auch mit handelsüblichen 
Dimmern DIMMBAR!

> Wie kann ich mir das Vorstellen, Gleichgerichtet und anschliessend ein
> Transistor und ein Widerstand?

Neee, richtige Electronic.

Die meisten 12 oder 24V LED-Röhren haben übrignds sowas wie den LTC3862 
drin, als einen Boost-Converter der bis zu 250V schaft...

Grüße
Michelle

von Michi (Gast)


Lesenswert?

Fallen dir da Spontan welche ein die auch in die Region bis 1A kommen 
und direkt von 230V AC betrieben werden können?

von Michelle K. (Firma: electronica@tdnet) (michellekonzack) Benutzerseite


Lesenswert?

Neee, 1 Amper währen 230 Watt und sowas dürfte nur schwer
als fertige Lösung zu bekommen sein.

Die Chips machen allesamt nur 11 bis 75 Watt.

Sind also nur für sogenannte Energiesparlampen ausgelegt...

Grüße
Michelle

von Michi (Gast)


Lesenswert?

Das dürfte erklären warum die meisten LED Lampen für den Haushalt aus 
vielen kleinen Bestehen... sicher auch eine Frage der Wärme sowie 
lm/Watt.


Ich denke ich werde dann wohl eher mit 20mA Starten udn viele kleinere 
LEDs nehmen.

Vielen Dank für die Hilfe!

von Michelle K. (Firma: electronica@tdnet) (michellekonzack) Benutzerseite


Lesenswert?

Sollest Du vorhaben, Dir so etwas selber zu bauen, achte
darauf, das Du einen GLEICHRICHTER vorschaltest und das
die Spitzenspannung bei 230V eben 322V ist.

Sollte Deine Schaltung die Spannungsagleichung auf 240V
überleben müssen, ist die Spitzenspannung 340V.

Grüße
Michelle

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.