Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Welche Lampe brennt zu erst durch?


von hans (Gast)


Lesenswert?

Welche Lampe brennt zu erst durch?
Welche Widerstand brennt zu erst durch?



        ---L1-------
        |          |
   °----|          |--------L4--|
        |          |            |
   U    ---L2----L3-            |
                                |
   °----------------------------|
Wenn man die Spannung U erhöht welche Lampe brennt zu erst durch?
Die durch gebrannte wird dann gebrückt, welche brennt dann als nächste 
durch?

Alle Lampen sind gleich!
U steigt linear!


Bitte eine berechnete Lösung und eine Verbale. Danke im Voraus!

von Route_66 (Gast)


Lesenswert?

Einheitlicher Umgang mit faulen Schülern?

von Jan S. (jan_s)


Lesenswert?

hans schrieb:
> Bitte eine berechnete Lösung und eine Verbale. Danke im Voraus!

Bitte eine Kompensation im Voraus, Danke!

von Peter II (Gast)


Lesenswert?

L2 oder L3 bleiben ganz - mehr würd nicht veraten.

von Lukas K. (carrotindustries)


Lesenswert?

Beitrag "Einheitlicher Umgang mit faulen Schülern etc.?"

Bestimme (Simulation oder Kirchhoff) durch welche Lampe der höchste 
Strom fließt. Dann überbrückst du diese und machst dies, bis alle Lampen 
gebrückt sind.

von Rudi Radlos (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?


von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

hans schrieb:
> Die durch gebrannte wird dann gebrückt, welche brennt dann als nächste
> durch?
Erst kommt L4, dann L1.
Und dann gibt es durch die beiden Brücken einen Kurzschluss.
Dafür gehen die Lampen L2 und L3 nie kaputt.

von Mani (Gast)


Lesenswert?

Mit etwas nachdenken kommt man da relativ schnell drauf:

* Wie verhalten sich die Spannungen und Ströme an den einzelnen 
Bauteilen?
* Was führt dazu dass eine Lampe kaputt geht?

Geh mal von normalen Widerständen aus und berechne die Spannungen, 
Ströme und Leistungen der einzelnen Widerstände.

Mit etwas Übung kuckst Du auf die Schaltung und siehst eigentlich sofort 
welcher das als erstes und zweites den Geist auf gibt und welche dass 
übrig bleiben.

Grüße

von Mani (Gast)


Lesenswert?

Naja, vorsagen ist natürlich einfacher als selber nachdenken....

von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Mani schrieb:
> Naja, vorsagen ist natürlich einfacher als selber nachdenken....
Peter II schrieb:
> L2 oder L3 bleiben ganz - mehr würd nicht veraten.
Du kannst ruhig ALLES verraten. Dafür nimmt Hans dir nie den 
Arbeitsplatz weg, weil er nichts dabei lernt, keine Karriere macht und 
hinterher beim Mägge die Fritten rausgibt. So ist das eben...

von hans (Gast)


Lesenswert?

Ich sage auch das L4 zu erst durch brennt!

Da

L=1




  

von mein Gott (Gast)


Lesenswert?

Die Lösungen sind falsch:
Da der Schüler seine Hausaufgaben nicht durch Nachdenken selber löst, 
sondern hier im Forum lösen lässt, bleibt er dumm.
So kriegt er später mal keinen Job und kann seine Stromrechnung nicht 
bezahlen.
Somit hat er keine Spannung, die die Birnlein durchbrennen lassen 
könnten.

von Hans M. (hansilein)


Lesenswert?

Jetzt erzählt dem Jungen doch keinen Blödsinn,
zuerst L1, dann L4.
L2 und L3 brennen dann gleichzeitig durch.

Das liegt am inversten Temperaturkoeffizienten!

von Peter II (Gast)


Lesenswert?

Hans Mayer schrieb:
> Das liegt am inversten Temperaturkoeffizienten!

kann gar nicht sein, denn es sind energiesparlampen.

von mein Gott (Gast)


Lesenswert?

Ok, das ist aber nur ungefähr richtig:
L2 brennt wenige Millisekunden vor L3 durch, da sie näher an der 
Spannungsquelle sitzt.

von Hans M. (hansilein)


Lesenswert?

Energiesparlampen enthalten einen 'Schaltregler, die ziehen also mehr 
Strom wenn sie weniger Spannung bekommen.
In dem Fall brennen L2 und L3 zuerst durch.

von Sondermüll (Gast)


Lesenswert?

L3 ist früher defekt, da durch nichtbeachten des Drehmoments sich der 
Sockel schon beim Einschrauben von Lampe getrennt hat.

von Formulalala (Gast)


Lesenswert?

Der universell anwendbare, korrekte Lösungsweg ist hier angegeben:

http://www.istockphoto.com/stock-photo-11223097-formulas.php?st=a3aa623

von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Hans Mayer schrieb:
> Energiesparlampen enthalten einen 'Schaltregler, die ziehen also mehr
> Strom wenn sie weniger Spannung bekommen.
Das gilt aber nur, wenn sie die gleiche Leistung abgeben...   :-o

hans schrieb:
> Ich sage auch das L4 zu erst durch brennt!
Dieses Ergebnis ist richtig, der Rechenweg aber falsch. Schon dein 
Rparallel geht schief, denn was ist denn 1||2? Richtig: 0,6666; nicht 
0,5.

von Tishima (Gast)


Lesenswert?

Hallo!

@hans
Wenn L4 durchgenrannt ist kann L1 garnicht mehr durchbrennen.

gruß,
Bjoern

von Chris (Gast)


Lesenswert?

Tishima schrieb:
> Wenn L4 durchgenrannt ist kann L1 garnicht mehr durchbrennen.

Aufgabentext zu Ende lesen.
Nach dem durchbrennen wird diese gebrückt.

von Paul Baumann (Gast)


Lesenswert?

Erst einmal knallt nur die L4
denn L1, das glaube mir.

und dann hast Du einen Schluß,
der L2 und 3 nicht stören muß.

L2 und 3, haben nun gut Lachen,
doch um U1 mußt Du Dir Sorgen machen.

'ne Sicherung hast Du vergessen,
mach's nacher nach dem Mittagessen!

;-)
MfG Paul

von Paul Baumann (Gast)


Lesenswert?

Edith: nachher

von U.R. Schmitt (Gast)


Lesenswert?

Super Paul!
(Beifall klatsch)

von Paul Baumann (Gast)


Lesenswert?

U.R. Schmitt schrob:
>Super Paul!
>(Beifall klatsch)

Der Künstler nimmt den Beifall entgegen, weist bescheiden auf den
Klavierspieler zu seiner Linken und verläßt mit einem Kabelbaum in der
Hand die Bühne.

;-)
MfG Paul

von Sni T. (sniti)


Lesenswert?

Welche Glühbirne, die durchbrennt, verursacht denn einen Schluss?

von Paul Baumann (Gast)


Lesenswert?

>Welche Glühbirne, die durchbrennt, verursacht denn einen Schluss?

Das passiert schon einmal. So selten ist das nicht.
MfG Paul

von neinneinnein (Gast)


Lesenswert?

hans schrieb:
> Bitte eine berechnete Lösung und eine Verbale. Danke im Voraus!
Solche Sätze sollten die automatische Löschung des Beitrages triggern.

von ich (Gast)


Lesenswert?

>Welche Glühbirne, die durchbrennt, verursacht denn einen Schluss?

Das sind ja auch keine Glühbirnen, sondern Spulen. L1 - L4...

Die können schon mal einen Kurzschluss bewirken

von Paul Baumann (Gast)


Lesenswert?

Sag mir wo die Lampen sind
Wo sind sie geblieben
Sag mir wo die Lampen sind
Was ist gescheh'n
Sag mir wo die Lampen sind
Überspannung zerstörte sie geschwind
Wann wird man je verstehn
Wann wird man je verstehn.....

Entnervt ;-)
Paul

von Sebastian Hepp (Gast)


Lesenswert?

> Die durch gebrannte wird dann gebrückt, ...
Ich dachte immer der Glühwendel fällt dann herunter und öffnet den 
Stromkreis. :P

von Peter II (Gast)


Lesenswert?

Sebastian Hepp schrieb:
> Ich dachte immer der Glühwendel fällt dann herunter und öffnet den
> Stromkreis

kommt darauf an wie rum die Lampe eingebaut ist, wenn die Glühwendel in 
die Fassung fällt könnten es ein "fast" Kurzschluss werden

von U.R. Schmitt (Gast)


Lesenswert?

Sni Ti schrieb:
> Welche Glühbirne, die durchbrennt, verursacht denn einen Schluss?

Lampen in Weihnachtsbaumbeleuchtungen haben z.B. so ein Verhalten. 
Dadurch kann der Rest der Lampen weiterbrennen und man muss nicht x 
Lampen ausprobieren.

von Michael K. (charles_b)


Lesenswert?

Habt ihr euch eigentlich schon mal Gedanken über die Lampen gemacht? Was 
würdet ihr sagen, wenn 4 von euch im Stau stehen und einer von oben 
fragt: Wer brennt als erstes durch?

Es ist gemein, die Lampen so gegeneinander auszuspielen.

von oszi40 (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

2.Nun ordent bitte diese Lampen die Lampen der obigen Schaltung zu! :-)

von Michael (Gast)


Lesenswert?

oszi40 schrieb:
> 2.Nun ordent bitte diese Lampen die Lampen der obigen Schaltung zu! :-)

Keine Lust, ich will ein Eis. Ich will, ich will, ich will*energisch mit 
dem Fuß aufstampf*

von oszi40 (Gast)


Lesenswert?

Um die Hausaufgabe noch zu beantworten: keine brennt durch! Die sind 
schon alle kaputt!

von ana k. (honda)


Lesenswert?

Lauter gelangweilte Wichtugtuer o. Quellenangabe hier? Nichts besseres 
zu tun?

Im allg. bewirkt eine Spannungsreduzierung eine überproportionale 
Lebensverlängerung,
http://de.wikipedia.org/wiki/Gl%C3%BChlampe#Lebensdauer

also die mehr Spannung bekommt brennt als erste durch.
Gruß

von aaaaa (Gast)


Lesenswert?

jetzt erzählt dem Jungen doch ned so einen Scheiß, der macht sich doch 
lächerlich wenn er die Aufgabe abgibt.

Es ist L2 die zuerst durchbrennt, denn:
Wenn der Strom durch L2 fließt, muss er auch noch durch L3 und L4. D.h. 
er braucht hier am meisten Kraft. Dadurch dass der Strom mit höchster 
Kraft auf L2 "prallt", wird diese Lampe am stärksten belastet und dann 
überlastet => brennt durch.
L1 und L3 gehen dann gleichzeitig kaputt.
Am Schluss dann L4.

Bittesehr!

von Michael K. (charles_b)


Lesenswert?

Es waren einmal vier Lampen...

Die erste Lampe brannte mit der vierten Lampe durch.
Weil die zweite Lampe auf die erste Lampe scharf war, dachte sich sich: 
"Diese (Sch)Lampe" und brachte sich um.

Die dritte Lampe jedoch, die heiratete die Prinzessin und wenn sie nicht 
gestorben sind dann leuchtet die Lampe heute nocht.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.