Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik MPLAB IDE Lizenz Warnung


von Michl (Gast)


Lesenswert?

Hallo (ds)Pic-ler,

Hab mal ne Frage zur MPLAB IDE. Ich verwende aktuell die LITE-Version 
des C30-Compilers. Zwischenzeitlich is da quasi die 60-Tage-Testversion 
abgelaufen. Beim Build bringt er jetz bei jeder Datei die Meldung:

Microchip MPLAB C30 License Manager Version v3_25 (Build Date Oct 11 
2010).
Copyright (c) 2008 Microchip Technology Inc. All rights reserved.
The MPLAB C30 license has expired.
Options have been disabled due to expired license
Visit http://www.microchip.com/ to purchase a new key.

Das is ja schön un gut und auch in Ordnung, nur kann man die Meldung 
nich irgendwo unterdrücken? Also speziell diese Lizenzwarnung?
Ich hab mich schon dumm und dämlich gesucht und gegoogelt aber irgenwie 
nix gefunden. Hab den c30 Compiler auch schon mehrfach neu installiert, 
und auch mal die "Academic" Version versucht. Das scheint aber wiederum 
gerade die LITE-Version zu sein.
Bin denk ich ja nich der einzige dem diese Meldung aufn Zeiger geht^^


Gruß ausm sonnigen Baden:
Michl

von Michelle K. (Firma: electronica@tdnet) (michellekonzack) Benutzerseite


Lesenswert?

Du könntest eine LEGALE Kopie des C30 kaufen...
                 ...oder MPLAB X IDE verwenden!

Grüße
Michelle

von raketenfred (Gast)


Lesenswert?

Ich glaube auch, dass du hier keine Hilfe bekommen wirst um dies zu 
umgehen.

Da gibt es andere Foren zu, ansonsten kenne ich da jemanden, der dir 
bestimmt weiter helfen wird, und das sollte ein Distributor des Autors 
sein ;-).

von MiezUndMops (Gast)


Lesenswert?

Die Meldung kriegst Du ganz einfach wieder weg. Einfach dem link folgen:

Options have been disabled due to expired license
Visit http://www.microchip.com/ to purchase a new key.

von MiezUndMops (Gast)


Lesenswert?

... oder Stell die Systemzeit zurück.

von Lehrmann M. (ubimbo)


Lesenswert?

Michelle Konzack schrieb:
> Du könntest eine LEGALE Kopie des C30 kaufen...
>                  ...oder MPLAB X IDE verwenden!
>
> Grüße
> Michelle

Hätte man etwas dezidierterer Kenntnis dann wüsste man, dass er sehrwohl 
eine legale Kopie des C30 Compilers besitzt und ihm lediglich die 
'Warnungen', dass die Testphase abgelaufen ist und darum die 
Optimierungen reduziert sind, auf die Nerven gehen. Das hat nichts mit 
einer illegalen Version zu tun, sondern zeigt nur die Einschränkungen 
nach der Testphase an. Das geht dem TO wohl auf die Nerven.

raketenfred schrieb:
> Ich glaube auch, dass du hier keine Hilfe bekommen wirst um dies zu
> umgehen.

Es geht nicht um ein 'Umgehen' im 'illegalen Sinne' sondern nur um eine 
Fehlermeldung die auch bei dir erscheinen wird, nachdem die Testphase 
abgelaufen ist.

von mh (Gast)


Lesenswert?

Wie wäre es mit einem kleinen "Zwischenprogramm" das die Augabe des 
Compilers filtert? Sollte man mit nur ein paar Minuten Zeitaufwand 
schreiben können.

von Michl (Gast)


Lesenswert?

Richtig Lehrmann Michael, es geht darum die Warnung der LEGALEN 
"lite"-Version wegzubekommen. Hier geht es nich um irgendwelche 
illegalen Machenschaften.
Wie Lehrmann Michael auch schon aufführte werden bei der LITE-Version 
bestimmte OPtimierungen eingeschränkt.

Falls jemand noch was Produktives weiß bitte posten, ansonsten wende ich 
mich mit meinem Problem mal an ein nicht so AVR-lastiges Forum.

Gruß Michl

von Dirk W. (Gast)


Lesenswert?

Eine Lösung besteht in der Deinstallation von MPLAB, dann per regedit 
den Eintrag "HLM\Software\Microchip" komplett löschen und anschließend 
MPLAB neu installieren. Mich nerven die Meldungen auch und ich mache das 
alle 60 Tage so, hab bislang noch keinen anderen Weg gefunden.

von ...- - -... (Gast)


Lesenswert?

ich nehme an dir gehts um die prvate Nutzung. Es gibt noch eine 
Academic-Version des C30 Compilers.
http://www.microchip.com/stellent/idcplg?IdcService=SS_GET_PAGE&nodeId=1406&dDocName=en536656

Ich habe mir damals die 3.12er Version runtergeladen und die funzt bis 
heute noch ohne irgendwelche Meldungen, alle Optimierungsstufen 
funktionieren ebenfalls.
Ich muss aber zugeben, ich habe bis heute nicht ganz verstanden, wer 
diese Version nutzen darf und wer nicht.

von ... - - - ... (Gast)


Lesenswert?

es gibt noch eine Möglichkeit, wie man an einen vollwertigen 
C30-Compiler kommen kann. Da der C30 Compiler ein GCC Compiler ist, 
gibts den Quellcode auf der Microchip-Seite frei zum Runterladen. Im 
Netzt gibts genug anleitungen, wie man den Quellcode compiliert (der 
muss vorher gepatcht werden). Microchip verlangt deswegen Geld fürs C30, 
weil sie Bibliotheken mitliefern und für die wollen die halt Geld sehen.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.