Hallo ,
vieeleicht kann mir jemand helfen !?
Ich bin Landwirt und mir wurde vergangene Nacht mein Weidezaungerät
geklaut.
Nun ist es so , das dies bestimmt Ärgerlich und auch Teuer ist , ein
Gerät kostet von 400-800€.
Wichtiger ist es , das ich genau neben einer viel befahrenen
Bundesstrasse hüte . Wenn da ein Tier auf der Strasse steht ( 500-
800kg) nicht auszudenken .
Nun dachte ich mir , vielleicht kann man so ein Weidezaungerät mit einem
GPS versehen , damit man solche Typen , denen das Leben anderer Menschen
egal ist finden kann.
Mit freundlichen Grüssen
Olaf Scherer
Im allgemeinem wird es sehr viel pragmatischer sein das Gerät
"klausicher" in einem geeignetem, im Boden verankertem Kasten unter zu
bringen... GPS wird spätestens wenn das der Bösewicht in seinen
Kofferraum packt nicht mehr gut funktionieren und selbst wenn... wie
kommt die Position eigentlich zu dir wenn das "Gerät" sie erfasst hat?
sehr ärgerlich! halte die augen auf bekannten seiten wie ebay usw. offen
obs dort wieder auftaucht.
es gibt doch solche mini-GPS-tracker, die kann man da problemlos mit
einbauen.
aber wenn ich so ein ding klauen würde, nach sowas würde ich suchen und
es vor ort liegenlassen.
ich würde eine im boden verankerte stahlkiste empfehlen, die könnte man
auch isoliert aufbauen und mit an den zaun anschließen... brauchst dann
nur z.b. eine fernbedienung sonst kommst du selber nicht mehr ohne aua
dran.
Das gerät fest zu Instalieren geht leider aus Weidetechnischen Gründen
nicht. Ich stellte mir es so vor , der Kerl nimmt das gerät vom Strom .
Muss es aber wieder -um bei sich in Betrieb zu nehmen an die batterie
anhängen. Somit dürfte das GPS doch wieder funktionieren -oder ?
Den Sender müssen ich dann irgendwie in das Gerät einbauen .
Ich denke mal, heutzutage wäre die sinnvollste Hardwareplattform für so
etwas ein Smartphone mit integriertem GPS.
Dann fehlte nur noch eine "App" (ich hasse dieses Wort), die alle
Naselang die Koordinaten abfragt und bei Änderung regelmäßig z. B. eine
SMS verschickt. Alternativ könnte man auch "nur" (oder zusätzlich) den
Beschleunigungssensor auswerten.
Das Ganze erfordert jedoch einen nicht zu unterschätzenden Aufwand; ich
gehe da mit Läubi konform und denke, eine "klau-sichere" Befestigung /
"Verpackung" macht wesentlich mehr Sinn.
Wie wäre es mit einer etwas größeren, abschließbaren Stahlblechkiste mit
entsprechenden Verstärkungen, welche mit z. B. Zementsäcken Sand
Erde auf ~ 100 kg beschwert wird?
Ben _ schrieb:> (stahlkiste) die könnte man> auch isoliert aufbauen und mit an den zaun anschließen... brauchst dann> nur z.b. eine fernbedienung sonst kommst du selber nicht mehr ohne aua> dran.
interessante Idee! Als "Fernbedienung" könnte man einen versteckten
Reedkontakt oder Infrarotlicht (eventuell speziell moduliert) oder
einfach einen isolierten Schlüsselschalter oder oder oder nehmen.
Also es gibt da fertige Module aus der Fahrzeugflottentechnik. Kostet
gebraucht rund 50€. Das sendet per GSM die GPS Daten. Kann auch so
eingestellt werden das dieser eine Alarm SMS Sendet wenn sich das Gerät
vom Fleck bewegt oder vom Zaun abgeklemmt wird. Es lassen sich dann auf
ein SMS Komando hin die GPS Koordinaten Kontinurlich abfragen und zB mit
Google Maps auswerten.
rätsel schrieb:> Ben _ schrieb:>> (stahlkiste) die könnte man>> auch isoliert aufbauen und mit an den zaun anschließen... brauchst dann>> nur z.b. eine fernbedienung sonst kommst du selber nicht mehr ohne aua>> dran.>> interessante Idee! Als "Fernbedienung" könnte man einen versteckten> Reedkontakt oder Infrarotlicht (eventuell speziell moduliert) oder> einfach einen isolierten Schlüsselschalter oder oder oder nehmen.
nette Idee. Ist sowas mit entsprechenden Warnhinweisen in Deutschland
zulässig?
grüße ausm Bayerwald
Woid schrieb:> nette Idee. Ist sowas mit entsprechenden Warnhinweisen in Deutschland> zulässig?
Keine Ahnung. Aber wenn man die Kiste direkt neben den Zaun stellt
(welcher ja selber unter Spannung steht) und mit einem Warnhinweis
versieht ist das meiner Meinung nach OK, was das Gesetz sagt weiß ich
aber nicht.
na klar.
kleinen zaun drumrum und "vorsicht hochspannung". so sieht jedes 400 KV
umspannwerk aus... :)
oder ein geflecht aus weidezaunstrippe drum herum, daß man nicht an das
gerät drankommt ohne die strippe zu berühren.
als fernbedienung würde ich was funk-basierendes nehmen, oder infrarot
durch ein kleines fenster. muß halt berührungslos und auf kurze distanz
durch das metallgehäuse funktionieren.
infrarot hat halt den vorteil, daß kein dieb passendes werkzeug dabei
hat.
aber die idee, den GPS-peilsender im geschlossenen gerät zu verbauen so
daß man von außen nur die stromversorgung sieht finde ich auch klasse.
da gibts eine sehr hohe wahrscheinlichkeit, daß das ding nicht bemerkt
wird und man kriegt den penner am arsch wenn das gerät wieder benutzt
wird. würd ihm das ding so lange an den eiern knallen lassen bis der
akku leer ist...
Das erinnert mich an eine schöne Geschichte mit dem "Elektrischen Auto".
Bösewichte hatten immer mit dem Schraubenzieher den Lack zerkratzt. Als
der Besitzer es reichlich satt hatte, stellte er immer abends sein Auto
auf 4 Isolierplatten aus PVC und schloß ein Weidezaungerät an. Das hat
wunderbar geholfen. Bis eines Tages die Polizei prüfen wollte, ob die
Türen verschlossen sind ...
Ein Weidezaungerät würde mich jetzt nicht reizen, aber ein GPS-Empfänger
schon ;-) Vielleicht würden auch ein paar einfachere Maßnahmen Abhilfe
schaffen:
1. Namen und Anschrift sehr gut erkennbar in das Gehäuse eingravieren.
Das sollte zumindest Diebe abschrecken, die es weiter verkaufen möchten.
2. Falls ein Baum o.ä. in der Nähe steht, das Gerät dort anketten.
Nebeneffekte schrieb:> sein Auto auf 4 Isolierplatten aus PVC und schloß ein Weidezaungerät an.
Wofür? Hatte der Stahlreifen? Gummireifen Isolieren doch?!
Das GPS Gerät würde wenn der Akku am Zaun nicht leer ist Senden bis
dieser leer ist DH es muss nich gewartet werden bis es erneut
angeschlossen wird.
Patrick schrieb:> Ich denke mal, heutzutage wäre die sinnvollste Hardwareplattform für so> etwas ein Smartphone mit integriertem GPS.
Haha, du willst dem Dieb noch ein feines Smartphone obendrauf geben wenn
der das Weidezaungerät klaut. Das nenn ich grosszügig. Da würd wohl
sogar ich zugreifen.
Aber im Ernst, falls es unbedingt smsen soll, ein altes schrottiges
Handy tuts auch und ist meistens einfach anzusprechen über Modem
Befehle.
Sind aber alles lächerliche Lösungen in meinen Augen weil unpraktisch
oder unwirksam.
Irgendwie muss das Ding doch festzumachen sein. GPS löst nicht alle
Probleme.
David M. schrieb:> Gummireifen Isolieren doch?
Schwarzer Gummi ist ein schlechter Isolator, besonders bei Nässe.
Meine Idee wäre: 4 Flaschen eingraben und Über-Gehäuse an Weidezaun mit
anschließen.
heute hat mein Nachbar seinen Hasen frei im Garten laufen, den er mit
einem Weidezaun- Elektrogerät gesichert hat. Hatte Dein Gerät eine
Seriennummer, damit ich das mal prüfen kann ?
Friedrich
> Das gerät fest zu Instalieren geht leider aus> Weidetechnischen Gründen nicht.
Naja, ein Boden-Schraubanker (wie er für Palisadenzäune, Wäschespinnen
etc. verwendet wird) kostet keine 20 EUR. In Sandboden solte man den
nicht reindrehen, aber in normalen Lehmboden reingedreht hält der doch
schon ganz gut was aus. das reindrehen kann man auch "bequem" mit einer
3 Meter Stange (z.B. altes Wasserrohr o.ä.) als Hebelhilfe alleine oder
zu zweit machen, das dauert keine 5 Minuten.
Wenn der Anker drin ist, noch ein u-förmiges stabiles Monier-Eisen mit
"über" den Bodenanker einkloppen (Schenkellänge ca. 80 cm,
Schenkelabstand ca. 30 cm) gegen wieder rausdrehen des Ankers.
Dann ein stabiles Fahrrad-Bügelschloss dran (an Weidezaungerät bzw. an
den Bodenanker), und fertig ist die Diebstahlsicherung.
Irgendwie sollte der Generator doch klaufest zu machen sein.
Dicke Kette an vergrabenen Betonklotz >200kg), möglichst ein Stück vom
Zaun entfernt, dann kann vom "normalen" Menschen der vorbei geht
das Gehäuse nicht aus Versehen berührt werden. Gehäuse natürlich
mit Weidezaun verbinden. (Abschaltbar wie oben beschrieben)
Kann man die "Viecher" nicht dazu bringen Unbekannte, die die
Weide betreten, zu .... zu beißen o.ä. Sind doch selber schuld,
Warnschilder müssen dann wohl sein. Ob das bei uns erlaubt ist
weiß ich nicht).
Mir hat mal jemand erzählt, wenn man einen Einbrecher mit dem
Gartenschlauch naßspritzt, und der (nicht der Schlauch) bekommt 'nen
Schnupfen wäre das schon Körperverletzung und verboten.
bei einem kuhbullen kann's schon mal sein daß du ein problem bekommst
wenn du auf die weide gehst und der meint er müsse seine kühe
verteidigen...
aber das gerät kannst du nicht auf die koppel stellen, trampelt ein vieh
drauf ist es matsch.
die kette mit dem dicken betonklotz funktioniert nur so weit, daß sich
der dieb mit einem bolzenschneider auf die befestigung am gehäuse
vorbereiten kann.
> das sich der dieb mit einem bolzenschneider auf die> befestigung am gehäuse vorbereiten kann.
hm, ob das wirklich immer Diebe sind, die sich "darauf vorbereiten" und
mit Bolzenschneider, Flex und variablem Ringschlüssel-Paket auf
Wanderschaft machen?
Ich schätze eher, daß der derartige Klauaktionen eher aus der
"Gelegenheit macht Diebe" Motivation heraus entsteht. Und für diese
Situationen ist eine Verankerung des Diebesgutes sicherlich schon mal
eine erste Hürde.
Davon Ab: Ein solides Motorrad-Bügelschloss aus gehärtetem Stahl macht
"man" nicht einfach mit nem Bolzenschneider auf.
Bond schrieb:> Mir hat mal jemand erzählt, wenn man einen Einbrecher mit dem> Gartenschlauch naßspritzt, und der (nicht der Schlauch) bekommt 'nen> Schnupfen wäre das schon Körperverletzung und verboten.
So ganz stimmt das nicht. Du darfst Gewalt ausüben (natürlich in
gerechtfertigtem Maße soviel wie nötig, sowenig wie möglich) um Gefahr
für Leib und Leben und zum Schutze deines Eigentums.
das mit dem handy habe ich mir auch schon überlegt . Aber wenn es da was
gibt für 50 € wie es David H beschrieben hat , wäre das nicht schlecht.
Fest machen ist unmöglich , da die weiden ja wöchentlich gewechselt
werden ( Ihr wollt doch gutes Rindfleisch oder ?? Mit dem GPs das fände
ich ganz toll und wenn ich den Typen erwische , dann wäre das noch
besser . In meinen Augen ist das grob fahrlässig
sowas ist nichts für gelegenheits-diebe.
1. die dinger sind nachts unbewacht, also geht man da am besten nachts
dran. das ist meiner meinung nach schon geplant wenn ich nachts auf
beutesuche gehe.
2. die dinger haben einen recht hohen wert. man klaut sie also nicht
weil man das gerade mal braucht (wie ein nicht angeschlossenes fahrrad
auf dem nach-hause-weg), sondern eher mit dem gedanken da geld draus zu
machen.
3. der otto-normal-bürger kann nichts damit anfangen. fahrrad fahren
kann jeder und 50 liter benzin kann auch jeder brauchen. aber ein
mobiles weidezaungerät braucht nur jemand, der tiere auf abgelegenen
weiden hält. wieviel % der bevölkerung mögen das sein? vielleicht 1-2,
wenn man die mit einrechnet, die einen hasen in opas garten freilaufen
lassen möchten. wobei ein hase von einem bullenzaun-gerät an einem sehr
kurzen zaun getroffen wohl zu asche zerfällt...
Also ich würde das ganz einfach machen!!!!
Man nehme ein paar bechsteifen, die baut man um das gehäuse und verbinde
die mit dem Ausgang für dem Weidezaun. Kleinen Handsender von Pollin
einbauen damit man das gerät ohne das zu berühren einschalten kann, und
fertig. Evl. Noch ein Kleines Kunststoffpodest bauen damit die Spannung
nicht direckt geerdet wird.
Mfg Hans
Andere Idee, garantiert erlaubt: Gerät in eine solide Kiste mit einer
kleinen Stützbatterie verpacken, zusammen mit Sensoren die erkennen,
wenn die Kiste mit Gerät bewegt wird und einem Schlüsselschalter zum
deaktivieren.
Kiste bewegt sich unerlaubt, Alarm (akustisch) an.
Dieb bekommt das, was er am wenigsten leiden kann: Aufmerksamkeit.
Ergebnis, Dieb flüchtet und lässt die Kiste zurück, es wäre dabei
hilfreich, wenn der ganze Apparillo etwas schwerer ist.
Wenn sich die Kiste eine weile nicht mehr bewegt: Alarm wieder aus.
Und wenn einem immer noch langweilig ist, kann man auch noch ein
GSM-Modul reinpacken, das meldet sich bei versuchtem Diebstahl, und man
könnte es je nach Ausstattung auch zum deaktivieren des Alarms benutzen.
Ich würd den Alarm aber bei Installation Tagsüber ein paar mal anmachen,
zuerst durch einen Lappen gedämpft, um das Rindvieh dran zu gewöhnen.
Wär ja doof wenn die dann auf die Autobahn flüchten...
Mach das Ding für den Verkauf unattraktiv. Schmier es mit irgendwas ein,
was übel riecht (Butttersäure) oder beschrifte es so, dass man es nicht
einfach entfernen kann. (Notfalls in weiteren Stahlbehälter einpacken.)
Andere Alternative sind stapelbare Gewichte. (Quasi als erste
Notlösung.)
vielleicht so:
1.Weidezaungerät in Alukasten zum Verschließen Einbauen.
2.Alukasten mit der Spannung des Weidezaungerätes verbinden
(Isolierung gegen Erde beachten).
3.Kleiner Schalter der die Batterie von außen mit einem Stift
Ein-Ausschaltet
(oder noch besser ein Reddkontackt der mit einem Magnet geschaltet
wird)
einbauen.
4.Aufkleber anbringen z.B. Vorsicht Hochspannung.
5.Fertig :-)
Gruß Joy
Joy schrieb:> vielleicht so:> 1.Weidezaungerät in Alukasten zum Verschließen Einbauen.> 2.Alukasten mit der Spannung des Weidezaungerätes verbinden> (Isolierung gegen Erde beachten).> 3.Kleiner Schalter der die Batterie von außen mit einem Stift> Ein-Ausschaltet> (oder noch besser ein Reddkontackt der mit einem Magnet geschaltet> wird)> einbauen.> 4.Aufkleber anbringen z.B. Vorsicht Hochspannung.> 5.Fertig :-)>> Gruß Joy
Gegen sowas helfen Gummihandschuhe (gibts sogar mit VDE Prüfsiegel).
Hau einfach beim Zaunaufstellen nen zusätzlichen Eisenanker in den Boden
an dem du das Teil mit nem Metalbügel festkettest, schraubst ...
Alternativ wenn du den oder die Vandalen erwischen willst: Als Landwirt
kennst du sicher nen Jäger, die Jungs haben nicht selten Kameras zur
Wildbeobachtung (nehmen nur auf wenn sich im Vorfeld etwas bewegt). Lei
dir son Teil aus und beobachte einfach mal wer sich alles dort zu
schaffen macht.
MfG
Aber Landwirte bekommen doch immerhin dicke Subventionen von der EU,
nach der Südzucker als größten Empfänger von Agrasubventionsleistungen
kommen gleich die Landwirte dierekt. Ausserdem verstehe ich die
Preisspanne von 400-800 Euro nicht, entweder kostet ein Gerät 400 Euro
oder 800 Euro, ich kann mir nicht vorstellen, dass bei dem baugleichen
Typ eine solche große Preisspanne drinnen ist, es sei denn, Du kaufst
eins mit Blattgoldüberzug.
GPS würde alleine funktionieren, jedoch nicht, wenn der andere die
Stromfunktion benutzt, dann wird das GPS-Signal vom Weidezaun nähmlich
derart abgelenkt, dass es nicht mehr funktioniert. Ausserdem brauchst Du
noch einen Sender, mit dem Du die Position an Deinen Empfänger senden
kannst - dass nennt sich Grundlage der Kommunikation - Sender -
Sendemast und Empfänger - Antenne. Beides hängt unmittelbar zusammen.
Ich frage mich, wie Du so etwas realisieren willst?
Patrick schrieb:> Wie wäre es mit einer etwas größeren, abschließbaren Stahlblechkiste mit>> entsprechenden Verstärkungen, welche mit z. B. Zementsäcken Sand>> Erde auf ~ 100 kg beschwert wird?
Nicht beschweren, soll ja portabel bleiben.
Es gibt doch so Korkenzieher-artige Erdspieße mit einer Handkurbel zum
Einschrauben. so 50cm lang. In den Boden der Stahlkiste kommen 2-4
Löcher, durch die man dann diese Spieße schraubt. Und schon muss der
Kleptomane buddeln, um die Kiste überhaupt bewegen zu können. Die Kiste
muss natürlich abschließbar sein. seitlich noch ein Loch um das HV-Kabel
herauszuführen. Die Erdung ist prima innerhalb der Kiste über die
Erdspieße realisierbar.
sowas hier:
http://www.google.de/search?hl=de&biw=1260&bih=864&tbm=shop&q=spiralhering&aq=f&aqi=&aql=&oq=
mfg mf
Andreas K. schrieb:> Kiste bewegt sich unerlaubt, Alarm (akustisch) an.> Dieb bekommt das, was er am wenigsten leiden kann: Aufmerksamkeit.
Du meinst, die Kühe gucken dann dumm?
Hi,
sag mal kennt das hier denn keiner? Weiden mit Schnittblumen zum selber
schneiden und Bezahlung auf Vertrauensbasis.
Meistens an einer Ecke eines Maisfeldes (Sonnenblumen usw...)
Da steht ein altes Fass, meistens eben grün gestrichen, darin ist ein
Metallträger einbetoniert. Der Scheiß wiegt schätzungsweise rund eine
Tonne und ist unglaublich sperrig, kann jeder Bauer mit Frontlader
wegbewegen, aber selbst wenn du es mit 8 Mann in dein Auto bekommen
würdest, wäre es dann tiefergelegt. Zudem hat bestimmt fast jeder Bauer
so ein Fass rumliegen.
Also, zersäge ein Fass in 2 Hälften, mach jede hälfte mit Beton voll,
drück einen handelsüblichen 10 Liter Eimer bis zur hälfte in den
frischen Beton, vielleicht noch eine Führungschiene dran, Weidezaungerät
rein, beide Hälten zusammenschieben, liegen lassen, da kannst ja nachts
mal beigehen, wenn man das vernünftig miteinander verhakt, hast du spass
damit als böser Räuber...
Das ist die älteste Geschichte der Diebstahlsicherung, wird auch gern
auf Baustellen gemacht, einfach den Minibagger mit dem Großen auf das
Dach des Kontainers stellen, fertig. Oder den großen Bagger vor die Tür
des Materialcontainers stellen - fertig ist die Diebstahlsicherung...
M.
Uhu Uhuhu schrieb:> Andreas K. schrieb:>> Kiste bewegt sich unerlaubt, Alarm (akustisch) an.>> Dieb bekommt das, was er am wenigsten leiden kann: Aufmerksamkeit.>> Du meinst, die Kühe gucken dann dumm?
Nein, aber ein Diebstahl ist immer ein abwägen.
Weidezaungeräte klauen ist nichts für dreiste Diebe, das is eher was für
die ganz feige Sorte, die sich sonst nichts traut.
Die Risikobewertung des Unholds wird sich schlagartig ändern wenn er
eine blinkende, pfeiffende Kiste zum Auto schleppen muss, solche "Dinge"
sind nicht unauffällig, die Überraschung tut ihr übriges und der Dieb
wird sein Objekt der Begierde liegen lassen und sich verkrümeln.
Ganz davon abgesehen funktioniert das auch wenn er Handschuhe anhat und
Alarmanlagen sind vom gesetzlichen her betrachtet das beste Mittel zur
Objektsicherung, im Gegensatz zum heimlichen unter-Strom-Setzen.
Wenn sowas erlaubt wäre würd ich das Teil in Nato-Stacheldraht einpacken
und noch mit Kot einreiben, soll sich ja auch möglichst böse entzünden,
die Wunde.
tt2t schrieb:> Stell das Gerät auf die INNENSEITE des Zaunes, ca 4-5m weg vom Zaun. Wer> ist schneller am Zaun: der Dieb mit der Kiste oder der Bulle ?
Du warst noch nie auf einer Kuhweide, richtig?
Andreas K. schrieb:> Die Risikobewertung des Unholds wird sich schlagartig ändern wenn er> eine blinkende, pfeiffende Kiste zum Auto schleppen muss, solche "Dinge"> sind nicht unauffällig, die Überraschung tut ihr übriges und der Dieb> wird sein Objekt der Begierde liegen lassen und sich verkrümeln.
Glaubst du wirklich, daß Rinderweiden immer in der Stadtmitte sind?
Und womöglich auch noch, daß die Milch aus dem Supermarkt kommt?
Uhu Uhuhu schrieb:> Glaubst du wirklich, daß Rinderweiden immer in der Stadtmitte sind?
Sind sie eher nicht. Aber wenn ich mir die Situation hier vor Ort
angucke, dann sehe ich im Umkreis von maximal 5km um die Weiden hier in
der Gegend ein Gehöft, ein abseits liegendes Wohnhaus oder den Ort.
Und selbst wenn das von den Anliegern keiner hören sollte, irgend wer
ist immer in der Gegend. Ob es Jäger sind, Nachtwanderer, Jogger,
Hundegassigeher oder wer auch immer.
Ich selbst hätte es nicht für möglich gehalten was für seltsame
Gestalten man nachts um 22 Uhr im Feld so antrifft (einschliesslich
zweier Typen mit nem größeren Drachen der mit LED's vollgepackt war)
Uhu Uhuhu schrieb:> Und womöglich auch noch, daß die Milch aus dem Supermarkt kommt?
Meine ja :-D .
Frank
Frank B. schrieb:> Aber wenn ich mir die Situation hier vor Ort> angucke, dann sehe ich im Umkreis von maximal 5km um die Weiden hier in> der Gegend ein Gehöft, ein abseits liegendes Wohnhaus oder den Ort.
Wie willst du den so viel Krach machen, daß man das Teil auch in 5 km
Entfernung nocht hort?
olaf scherer schrieb:> Wichtiger ist es , das ich genau neben einer viel befahrenen> Bundesstrasse hüte .
Vor dem Hintergrund sind diese "Theorien" über schreckhafte Diebe und
eine blinkende, pfeiffende Kiste wohl ziemlich hinfällig und von meinen
nächtlichen Exkursionen durch die Rheinauen weiß ich, daß sich
spätestens ab 1:00 morgens die Anzahl der Jäger, Nachtwanderer und
Jogger sehr in Grenzen hält - auch abseits von vielbefahrenen
Bundesstraßen.
Selbstzerstörer einbauen, wird er nicht in zeitlichen Abständen
zurückgesetzt oder das Gerät befindet sich längere Zeit ausserhalb
bestimmter Koordinaten oder Magnetfeldausrichtung aktiviert sich eine
diabolische Baugruppe.
Uhu Uhuhu schrieb:>> Glaubst du wirklich, daß Rinderweiden immer in der Stadtmitte sind?>> Und womöglich auch noch, daß die Milch aus dem Supermarkt kommt?
Der muss die blinkende, piepsende Kiste noch bis zum Auto schleppen und
dann heimfahren, er wird es nicht mögen. Er kann sich ja nicht sicher
sein wirklich 100%ig unbeobachtet zu sein. Gelegenheitsdiebe sind
nervös!
Er kann auch noch nen Aufkleber drauf machen, das die Position des
Apparates bei Alarm auf sein Handy übertragen wird.
Ob was dran ist weiß der Dieb ja nicht, und da die Kiste ja auf Bewegung
reagiert könnte was dran sein.
Es geht darum das Objekt der Begierde uninteressant zu machen, das geht
gut indem es Aufmerksamkeit erregt.
Mit Elektroschocks reizt man die Leute eher, dann würd ichs erst recht
mitnehmen oder zumindest kaputt machen.
Wenn natürlich professionelle Weidezaun-Diebe unterwegs sind wird das
alles nix nützen, dann muss er es wohl einbetonieren.
Mit den ganzen Subventionen die man so als Landwirt kriegt sollte das
doch nicht ins Gewicht fallen (Subvention für die Produktion von Milch,
Subvention für die Nichtproduktion von Milch, Subvention für das
Nichtanbauen von Getreide ...)
Egon Spengler schrieb:> Mit den ganzen Subventionen die man so als Landwirt kriegt sollte das> doch nicht ins Gewicht fallen (Subvention für die Produktion von Milch,> Subvention für die Nichtproduktion von Milch, Subvention für das> Nichtanbauen von Getreide ...)
Seit wann ist ein Diebstahl, bei dem man der Geschädigte wird, eine
Subvention?
Warum versteckt er das Gerät nicht?
Muss es unbedingt neben dem Weidezaun stehen?
Vom Zaun 50m Kabel, bis zu einer Buschgruppe
sollten reichen. Dort steht das gerät in einer Box
in die Erde versenkt.
Was ein Dieb nicht sieht, klaut er nicht.
Gegen Vorsatz kann man in diesem Fall nichts tun,
aber Gelegenheitsdiebe haben keine Chance.
Auch eine dauerhafte und gut sichtbare Markierung
auf dem Gehäuse dürfte Wiederverkäufer abschrecken.
hanna.
oder unter/ ins Wasserfaß damit, trinken müssen die Rinder sicher.
Auf die Weide getrauen sich eh nicht alle Diebe. Vor allem Nachts nicht,
da dann gleich Unruhe bei den Muh Muhs ist.
du könntest je nach Möglichkeit das Gerät in einem abgeschlossenen
Gebäude unterbringen und mit einem Draht den du auf ein paar Stützen
befestigst den Zaun verbinden...
Ich hätte noch eine Idee. Ob sie umsetzbar ist, hängt davon ab ob
genügend Platz im Gerät ist.
Ein kräftiger (Piezo) Lautsprecher hinter der Gehäusewand macht
periodisch (ca. 1 Minute) Krach, wenn die Spannung länger als 1s
abgeklemmt wurde. Scharfgeschalten wird mit einem gut markierten
Schlüsselschalter, der notwendige Zusatzakku (z.B. Li-Po) kann im
Normalbetrieb ständig nachgeladen werden. Selbst wenn der Dieb das Teil
stehen lässt, hört man gleich
von weitem, dass der Zaun momentan wirkungslos ist. Wenn er es unterwegs
wegwirft, kann man es so auch leichter finden.
Jörg
hanna schrieb:> Warum versteckt er das Gerät nicht?
Hat er doch geschrieben:
olaf scherer schrieb:> Das gerät fest zu Instalieren geht leider aus Weidetechnischen Gründen> nicht.dlk schrieb:> Auf die Weide getrauen sich eh nicht alle Diebe.
Wer klaut sowas? Dumme Buben, oder Leute, die so ein Gerät brauchen,
also Landwirte, Pferdehalter etc. Für letztere beiden dürfte irgend
welches pennende Vieh auf einer Weide nur ein kleines Hindernis sein.
Gegen diese Brüder kann höchstens eine gut versteckte Überwachungskamera
helfen.
Aber vielleicht könnte man gut sichtbare Schilder aufstellen:
"Diese Weide ist videoüberwacht"
in der Hoffnung, daß man damit keine schlafenden Hunde weckt...
Bond schrieb:> Mir hat mal jemand erzählt, wenn man einen Einbrecher mit dem> Gartenschlauch naßspritzt, und der (nicht der Schlauch) bekommt 'nen> Schnupfen wäre das schon Körperverletzung und verboten.
Wenn Du ein Schild aufstellst:
"Achtung: Hier werden Einbrechner mit Wasser bespritzt", gibt es keine
Probleme.
Daher hängt auch jeder Hundebesitzer ein Schild auf "Vorsicht bissiger
Hund", auch wenn er normalerweise nicht beisst.
"Vorsicht Dachlawinen" ist ebenfalls diese Kragenweite.
Christian H. schrieb:> Wenn Du ein Schild aufstellst:
Dann ist das Schild auch noch weg!
Lieber unhandlich große oder schwere Blechkiste (z.B. mit Steinen oder
Wasser gefüllt).
Es wäre zu überlegen ob ein stiller oder lauter Alarm besser ist.
Alarmkontakt mit Isolierscheibe dazwischen, die beim Transport
harausgerissen wird, reicht für einfache Fälle.
Ich hab das Thema kurz überflogen - für mich würde am ehesten noch das
GPS System Sinn machen, wobei hier auch bedacht werden muss, das das ja
auch mit Strom versorgt werden muss... Ausserdem kanns ggf in soeinem
Weidezaungerät schonmal etwas Nass werden denn die sind afaik nicht
komplett wasserdicht (hatte eins, das hatte unten im Batteriekasten
Öffnungen, die Elektronik war von einer art isolier Film übergeben
eventuell gegen Kondenswassser o.ä.).
Die Idee mit der Kiste - die unter Strom steht- halte ich für nonsens...
Der Dieb berührts, bekommt nen Stromschlag, und nimmt sich das nächste
Kabel und schliessts kurz ... also auch nicht sehr sinnvoll.
Warum rüstest du den Zaun nicht um auf einen Stacheldraht mit fest
montierten Pfosten in der Erde? Das reicht doch idr. auch zum Hüten
(weis nicht bin ja kein Landwirt aber gehe mal davon aus) - das dürfte
sich wenn mans ordentlich macht umgefähr auf dem Nieau eines neuen
Weidezaungeräts bewegen, und ich gehe mal davon aus, das die
potentiellen Diebe am Stacheldraht weniger Interesse haben als am
Weidezaungerät...
Stacheldraht?
Da sehe ich ein paar Probleme.
Der Stacheldraht könnte ja 'nen Viehdieb verletzen.
Einmal am Stacheldraht gepiekst wird dem Viehzeug eine Lehre sein,
aber die Haut bekommt eine kleine Narbe, ob das dann nicht Nachteilig
für die Lederproduktion ist?
Und Tierschützer könnten sich auch aufregen.
Christian H. schrieb:> Wenn Du ein Schild aufstellst:> "Achtung: Hier werden Einbrechner mit Wasser bespritzt", gibt es keine> Probleme.
Super Idee! Ich besorg mir gleich mal einen Aufkleber fürs Auto,
"Achtung: Dieses Auto fährt zu schnell!". Das wars dann mit
Geschwindigkeitsbegrenzungen, da wird die Polizei aber dumm schauen.
Musste mich erstmal schlau machen, was mit E-57 gemeint ist:
http://de.wikipedia.org/wiki/Sirene_%28Ger%C3%A4t%29
Ok, hat was. Aber 5 km ? Könnte etwas knapp werden.
Aber Wikipedia hat auch Vorschläge zur Steigerung. Zitat:
"In den USA wurden zu Zeiten des Kalten Krieges in den Ballungsräumen
sehr große und leistungsfähige Motorsirenen installiert, die von einem
V8-Zylinder-Motor angetrieben wurden."
auf jeden fall laut genug für den dieb... dem fliegt nämlich das
trommelfell weg.
man könnte auch sowas wie einen GPS-gesteuerten bullizeifunk-störsender
verbauen, da hat der dieb dann auch viel spaß mit!
olaf scherer schrieb:> Das gerät fest zu Instalieren geht leider aus Weidetechnischen Gründen> nicht. Ich stellte mir es so vor , der Kerl nimmt das gerät vom Strom .> Muss es aber wieder -um bei sich in Betrieb zu nehmen an die batterie> anhängen. Somit dürfte das GPS doch wieder funktionieren -oder ?> Den Sender müssen ich dann irgendwie in das Gerät einbauen .
Du kannst ja die Haltevorrichtung fest installieren und das Gerät dann
bei Bedarf mit einem Fahrradschloß oder ähnliches festschnallen.
Außerdem, was spricht dagegen das Gerät mit einer Kamera überwachen zu
lassen?
Der Dieb muß den Zaun ja vom Strom trennen und wenn das geschieht, der
Zaun also stromlos ist, dann mit der Kamera einfach automatisiert x
Bilder schießen und per Handy/Funk etc. an eine Datensammelstation
schicken.
Die Kamera sollte man nämlich problemlos fest installieren können,
sofern es dein Grundstück ist.
Auf nem Baum dürfte die nichtmal groß auffallen.
Bau das Gerät doch in ein altes Ölfass ein !
Dickes Aussengehäuse, stabile Türe, dort das Gerät rein.
Die Kiste einbetonieren in ein Ölfass.
Wahlweise Anschlüsse für die Ackersschiene und Oberlenker dran.
Nur nur mit'n Traktor transportiertbar (und unverwechselbar).
So wie die Kassen bei "Blumen selber schneiden"
http://www.blumensaaten.de/images/kg01.jpg
Chris schrieb:> Der Bauer dort macht vor, wie man es richtig macht: Selbstschussanlage> :-)> http://www.ndr.de/regional/niedersachsen/selbstsch...
ich kann allerdings seinen Ärger verstehen.
wenn die Stadt einfach durch mein Privatgrudstück einen Weg bauen ließe,
wäre ich auch sauer. Vor allem, wenn ich vor Gericht recht bekommen
hätte und die Stadt den Weg einfach umdeklariert, um dem Urteil aus dem
Weg zu gehen.
Hab mir zum Motiv noch Gedanken gemacht. Was ich mir vorstellen kann
ist, dass kleine oder grosse Lausbuben das Gerät gestohlen haben um
damit Streiche zu spielen.
Es könnte auch sein, dass die Diebin oder der Dieb gar nicht am Gerät
selber interessiert war, sondern es auf den Akku abgesehen hatte.
die akkus die meine bekannten an solchen geräten verwenden will man
bestenfalls für den schrott haben. bei einem auto ginge nicht mal mehr
das standlicht an, aber für drei tage weidezaun reichts halt noch...
Johnny B. schrieb:> Hab mir zum Motiv noch Gedanken gemacht. Was ich mir vorstellen kann> ist, dass kleine oder grosse Lausbuben das Gerät gestohlen haben um> damit Streiche zu spielen.> Es könnte auch sein, dass die Diebin oder der Dieb gar nicht am Gerät> selber interessiert war, sondern es auf den Akku abgesehen hatte.
In so einem Fall bietet es sich ja an die Jugendlichen mit einem Schild
darauf hinzuweisen, das ein Klauen dazu führen kann, daß das Vieh auf
die Autobahn rennt und Menschen sterben.
Kluge Jugendliche würden dann sicher davon absehen, daß Ding zu klauen.
In der jugendlichen Unvernunft denken die nämlich sicher nicht an so
etwas.
> Kluge Jugendliche würden dann sicher davon absehen, daß Ding zu klauen.> In der jugendlichen Unvernunft denken die nämlich sicher nicht an so> etwas.
"Kluge Jugendlich würden..." OK und was ist mit den restlichen 95%?
Kamera? Quatsch! Im Dunkeln ist nichts zu erkennen, und mit Blitzlicht
wird die Kamera auch geklaut.
Alles was mit Stromschlägen zu tun hat, ist zwar reizvoll, aber
verboten.
Metertiefe Zementanker machen auch keinen Sinn, wenn die Weide
wöchentlich gewechselt wird.
Einzige Lösung: Eine 1€-Kraft, die die ganze Nacht auf dem Feld
übernachtet. Man könnte auch auf der einen Seite der Weide einen
auffälligen Dummy (zum Klauen) anschließen und auf der anderen Seite den
richtigen, der dann fleißig weiter elektrisiert.
Dirk J. schrieb:> Kamera? Quatsch! Im Dunkeln ist nichts zu erkennen, und mit Blitzlicht> wird die Kamera auch geklaut.
Na klar Aufnahmen gehen nur bei Sonnenlicht und alles andere ist
Hexenwerk, mach dich bitte erst mal schlau bevor du solche Aussagen
triffst oder was glaubst du wie zig tausende Sicherheits- und
Wildbeobachtungsanlagen funktionieren. Im Anhang mal ein Beispiel:
http://securitec-gerlach.de/0428f89a280fd9630/0428f89a2b0825101/0428f89cb909bcf02.php
(hat G**le nur 2sec gekostet).
MfG
In diesem Thread sieht man sehr schön wie absolut unbegabte Schlaumeier
sich die Zähne an einfachsten Problemchen ausbeissen. Mit halbgaren
Ideen und Nachplappern kann man sich vielleicht durch die Schul- und
Studienzeit mogeln, aber in der realen Welt sind die meisten von euch
zum scheitern verurteilt.