Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik technische anforderungen


von blubb (Gast)


Lesenswert?

Hi,

kennt jemand eventuell eine kurze Übersicht über die technischen 
Anforderungen (EMV, Temperaturen ect.) an Automobilelektronik? Habe bis 
jetzt nicht wirklich was gefunden :/

von Falk B. (falk)


Lesenswert?


von Arno H. (arno_h)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Ford hat einige EMV-Sachen zum Download: http://www.fordemc.com
Andere Hersteller vermutlich auch.
Halbleiterhersteller verbieten oft aus Haftungsgründen den Einsatz ihrer 
Produkte im Automotive-Bereich ohne entsprechende Zertifizierung nach 
ISO/TS16949, siehe letzen Absatz auf der letzten Seite im Anhang.
Mehr Infos: 
http://focus.ti.com/apps/docs/appcategory.tsp?appId=209&DCMP=hpa_app_automotive&HQS=NotApplicable+OT+auto

Arno

von Anja (Gast)


Lesenswert?

blubb schrieb:
> Habe bis
> jetzt nicht wirklich was gefunden :/

Wundert mich nicht. Die OEMs spezifizieren das normalerweise für jedes 
Steuergerät einzeln. Je nach Einbauort (Getriebe, Motoranbau, Motorraum, 
Fahrgastzelle, Abstand zur Radio-Antenne usw.).

Gruß Anja

von Max G. (l0wside) Benutzerseite


Lesenswert?

Anja schrieb:
> blubb schrieb:
>> Habe bis
>> jetzt nicht wirklich was gefunden :/
>
> Wundert mich nicht. Die OEMs spezifizieren das normalerweise für jedes
> Steuergerät einzeln. Je nach Einbauort (Getriebe, Motoranbau, Motorraum,
> Fahrgastzelle, Abstand zur Radio-Antenne usw.).

Es gibt schon generische Lastenhefte bei den OEMs dafür. Erhältlich für 
potenzielle Lieferanten, teils nach Unterschreiben eines NDA, bei 
manchen OEMs kosten die Dinger dann sogar noch Geld.

Ein ganz guter Startpunkt ist aber schon mal die ISO 16750. Vermutlich 
gibt´s beim VDA auch was, ggf. mal dort anrufen.

Oder telefoniere Dich mal durch den Einkauf von Daimler, BMW, VW und 
frage, ob Du deren Spezifikationen haben kannst. GM (Opel) und Toyota 
sind auch ganz gute Startpunkte, dort wird es aber vermutlich etwas 
schwieriger, die Unterlagen zu bekommen.

Dass Du als Einzelkämpfer oder kleine Firma faktisch null Chancen hast, 
an die OEM zu liefern, ist Dir klar? ISO9001, ISO26262, 
Lieferantenqualifikation und Ähnliches ist im besten Fall für einen 
Mittelständler zu schaffen, für einen kleinen Laden ist es so gut wie 
unmöglich (in China sieht es ggf. ein bisschen besser aus).

Wenn Du Zusatzteile über den Handel vertreiben willst (z.B. 
elektronischer Zusatztacho, Fahrtenschreiber o.ä.), brauchst Du eine 
Typgenehmigung. Zuständig: KBA (oder eine andere europäische 
Zulassungsbehörde).

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.