Hallo, in dem Artikel über Konstantstromquellen http://www.mikrocontroller.net/articles/Konstantstromquelle#Stromspiegel_als_Konstantstromquelle steht, dass R2 und R3 Bauteiltoleranzen und Temperaturdrifts ausgleichen sollen und der Spannungsabfall 0,2 V oder mehr betragen soll. Was genau machen die Widerstände in der Schaltung, dass sie dies ausgleichen? Wie kommt man auf den Wert 0,2 V ? Gruß Lino
Hi, über die Strecke R1, T1, R2 kannst die den Strom der durch T2 fließt einstellen wobei T1 als Diode wirkt. Betrachten wir zunächst die Schaltung ohne R2 und R3: Sowohl an T1 als auch an der B-E-Strecke von T2 fallen ca. 0,7V ab. Durch den Temperaturdrift oder aufgrund von Bauteiltoleranzen kann es sein, dass die B-E-Strecke von T2 eine geringfügig kleinere Durchlassspannung für einen bestimmten Strom besitzt. Beide Basen und Emitter liegen aber auf gleichem Potential. Daher fließt durch die B-E-Strecke von T2 und somit auch durch die C-E-Strecke von T2 ein höherer Strom. Baut man jetzt die Widerstände wieder ein, so fließt auch (durch die oben angenommene Bauteiltoleranz von T1 und T2) durch R3 ein höherer Strom. Dadurch fällt auch eine höhere Spannung an R3 als an R2 ab. Folglich liegt der Emitter von T2 auf einem niedrigeren Potential als der Emitter von T1. Damit ist aber auch die Spannung der B-E-Strecke von T2 (durch die fest gekoppelten Basen) und damit auch der Strom durch selbige niedriger. Dadurch fließt aber auch weniger Strom durch die C-E-Strecke von T2. Um das ganze Zusammenzufassen: Fließt durch einen Transistor aufgrund von Bauteiltoleranzen mehr Strom so wirkt der zusätzliche Spannungsabfall in R2 bzw. R3 dem ganzen entgegen. Die angebenen 0,2 sollen ja nur ungefähr eingestellt werden. Die Spannung darf eben nicht zu klein sein, da sonst die Kompensation nicht gut funktioniert. Zu groß sollte er natürlich auch nicht sein um nicht allzu viel Spannung zu verlieren, bzw. Leistung zu verbraten. Ich hoffe damit wären alle Klarheiten beseitigt. Alle Angaben ohne Gewähr!
Danke für deine sehr aufschlussreiche und ausführliche Antwort. Hat meine Frage umfassend beantwortet! gruß Lino
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.