Ich habe eine Frage zu HDCP: Was hindert jemanden daran den HDCP Decoderchip (mit integriertem Schlüssel) aus einem TV auszubauen bzw. auszulöten und in eine eigene Schaltung zu integrieren, mit der er dann das Signal unverschlüsselt abgreifen und z.B. als normalen unverschlüsselten DVI oder HDMI Datenstrom an ein anderes Gerät (z.b. 2. TV) ausgeben kann?
Nichts, manche HDMI-Receiver / Switches vergessen das erneute verschlüsseln des Signals, das sieht dann so aus: http://hackaday.com/2009/10/01/tv-hack-bypasses-hdcp/
ich habe immer gedacht das die Fernsehgerät bei nicht verschlüsseltem HDMI Signal dunkel bleiben bzw. nur PAL Auflösung darstellen.
Verschlüsselung/HDCP ist ja kein zwang. Es muss nur sichergestellt sein das wenn die Quelle (DVB Sender, Bluray, ..) eine Verschlüsselung verlangt, diese auch aktiviert werden kann.
HDCP Kopierschutz schrieb: > Was hindert jemanden daran den HDCP Decoderchip (mit integriertem > Schlüssel) aus einem TV auszubauen bzw. auszulöten > und in eine eigene Schaltung zu integrieren, mit der er dann das Signal > unverschlüsselt abgreifen Die Hürde dürfte sein Infos zum Chip zu bekommen. Denn ich vermute mal ohne den Chip per I²C zu konfigurieren wird da nichts rauskommen.
das kann man ja ausprobieren, I2C abhören ist ja nun nicht das große problem. machts halt für den heimanwender der auf das zusammenstecken von ein paar kabeln beschränkt ist schwerer, für ernsthaft interessierte bastler wird dieser kopierschutz wie immer nichts bringen.
die HDCP Schlüssel sind doch eh schon ausglesen. Wenn man will kann mal also auch seinen eigenen FCPGA das Ent/Veschlüsseln beibringen. Irgendjemand hat es sogar mal als reine Softwarelösung auf einen PC gemacht.
Es gab auch mal Geräte von SPATZ, mit denen man HDCP umgehen konnte. Mit einigen HDMI->SDI Wandlern soll es auch heute noch machbar sein. Die Billig+Einfachlösung ist en HD-Fury. Dann hat man zwar einen analogen Zwischenschritt, aber die Qualität dieser Lösung ist immer noch gut genug. Ich rippe über VGA, mittels einem normalen PC und einem zweiten PC mit VGA Input auf einer Videokarte. Momentan kann man bei PC's mit Windows XP über den VGA Ausgang noch HD Material ausspielen.
Ein Tipp sind auch die billigsten China Player. Je gammeliger desto besser. Je gammeliger der Player, desto höher ist die Chance, dass sich der Hersteller nicht um irgendwelche "Standards" oder Lizenzen kümmert und man auch bei "digital only" Scheiben HD auf dem Komponentenausgang liegen hat. Mein SilverCrest Player von Lidl ist z.B. so einer.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.