Wer ärgert sich nicht darüber, wenn man sich entscheiden muss, wie man sein Projekt auf die Beine stellt. Lochrasterplatte? sehr aufwändig... Fertige Arduino-Treiberboards? kostenaufwändig... Platine selbst ätzen? zeit- und kostenintensiv... Ich biete es an eure Projekte auf die Leiterplatte zu bringen. Was ist notwendig? Notwendig ist nur ein Layout der Platine ( optional +Schaltplan ). Was bietet mir die Leiterplatte? Epoxydplatine 35µm Cu (wahlweise 70µm) Materialtärken 0,5mm, 1,0mm und 1,5mm Farben Blau, Schwarz und Braun(standart) --> einfach mit Lötlack zum Schutz vor Korrosion am Kupferbelag und Bohrrungen --> erweitert mit Lötstopplaminat (gruen) und Bohrrungen --> pro mit Lötstopplaminat (gruen), Bohrungen inkl. Bestückung Also wer vielleicht sein kleines Projekt schöner und professioneller gestalten will bitte via eMail kontakt aufnehmen. Mit freundlichen Grüßen piaggi0 molke90@googlemail.com
:
Verschoben durch User
Mit mangelhafter Rechtschreibung und dem Verschweigen von Preisen haust Du hier sicher niemand vom Hocker.
Stephan B. schrieb: > Paul M. schrieb: >> Welche Rechtschreibfehler meinst du? > > Farben blau, schwarz und braun Hmm, dreifarbige Platinen habe ich noch nirgends gesehen... Gruss Harald
ist ja sehr lustig das Ihr so sehr auf Fehler achtet. Das Farben Adjektive sind und klein geschrieben werden,das weiß ich. Jedoch habe ich sie beabsichtigt groß geschrieben zur Verdeutlichung. eMail = schreibe ich immer in der Form, hat sich durch mein Lesezeichenmanager so angeeignet. Aber danke für die Hinweise ;)
Paul M. schrieb: > Das Farben Adjektive sind und klein geschrieben werden,das weiß ich. > Jedoch habe ich sie beabsichtigt groß geschrieben zur Verdeutlichung. Stimmt, ich kann mir unter einer Leiterplatte mit Blauem Substrat wirklich viel mehr vorstellen! Alles klar ;-)
Harald Wilhelms schrieb: > Hmm, dreifarbige Platinen habe ich noch nirgends gesehen... Man kann stark übertreiben, jeder wird Wissen das es eine Auswahl der möglichen Farben darstellt. Ich wollte bzw. will helfen und anbieten nicht auf Fehler hingewiesen werden. Wer kein Interesse hat, muss ja auch nicht ;) mfg piaggi0 PS: Rechtschreibfehler haben keine Aussage zu der Qualität des Produktes Jungs ;)
Stephan B. schrieb: > Stimmt, ich kann mir unter einer Leiterplatte mit Blauem Substrat > wirklich viel mehr vorstellen! Alles klar ;-) Spinner! ;)
Abgesehen von deiner verwirrenden Schreibweise; -Referenzen? -welche Qualität ist möglich? -Bilder? -Preis? Nachdem selber ätzen "kostenintensiv" ist, muss deine Alternative ja schon wahnsinnig günstig sein.
@Paul M. Schönes Angebot, was soll das denn kosten? und welche Lieferzeiten sind zu erwachten?
Wäre ja langweilig wenn jeder gleich schreiben würde:D Lieferzeiten sind abhängig von den Material das ich vorrätig habe, da ich keine Großen Aufträge zu erwarten haben bestelle ich keine große Stückzahl. Bisher hat es nie länger als 1 Woche gedauert. Eine Preisliste habe ich noch nicht zusammengestellt. Grob gesagt eine normale Platine der Größe 100x60mm kostet ca.10€ zzgl. Versand. Lötstopp ist ein Aufpreis von 5€ zu rechnen. Bestückung ist abhängig von der Anzahl der Elemente.SMD ist natürlich auch möglich. MfG piaggi0
Zur Zeit noch einseitig. Das Belichtungsgerät für Zweiseitig ist noch im Umbau. Ich werde aber eine Information geben, sobald das Gerät fertig ist. Wenn dann ist nur eine mechanische Durchkontaktierung möglich via Hohlnieten. Eine chemische Kontaktierung ist nicht möglich, da der Aufwand zu groß für die geringen Anfragen ist. mfg piaggi0
Eine Homepage habe ich leider nicht. Ich werde aber Ende nächster Woche Bilder hier im Forum hochladen. mfg piaggi0
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.