Forum: Markt Regelbares Netzteil - kaufberatung


von Moritz M. (Gast)


Lesenswert?

Moin moin,

Ich bin auf der suche nach einem ordentlichem Netzteil/gerät.

Es sollte 0-30V DC rausgeben können und ca. 2 Ampere bringen.
(230V AC Input ;) )
Volt und Ampereanzeige wären toll.
Da ich mit Microcontroller arbeite sollte die Voltanzeige recht genau 
sein.

In mehreren Foren habe ich gehört das es viele schrottige Netzgeräte 
gibt.
Kann mit einer eine Kaufberatung geben? Über 60 Euro wollte ich 
eigentlich nicht ausgeben.

lg

von Mikrocontroller P. (Gast)


Lesenswert?


von Jan (Gast)


Lesenswert?

Da sucht einer ein Netzteil mit 0-30V und es werden Links zu Netzteilen 
mit 0-15V gegeben...manchen scheint echt die Frühlingshitze massiv zu 
Kopf zu steigen.

Für ein ordentliches Netzteil 60 Euro wird schwierig, selbst gebraucht. 
Wenn Du bis 100 Euro hoch gehen kannst, sieht die Sache schon besser 
aus. Aus eigener Erfahrung rate ich Dir, von Netzteilen der Marke 
Voltcraft einen großen Bogen zu machen. Die Dinger sind einfach billig 
in jeder Hinsicht.

Eine Empfehlung:

http://www.helmut-singer.de/stock/1301654870.html

von Moritz M. (Gast)


Lesenswert?

Ja, das letzte sieht gut aus. Die Euros mehr machen den Bock auch nicht 
fett.

Aber trozdem danke an alle :P

von Mikrocontroller P. (Gast)


Lesenswert?

Jan schrieb:
> Da sucht einer ein Netzteil mit 0-30V und es werden Links zu Netzteilen
> mit 0-15V gegeben...manchen scheint echt die Frühlingshitze massiv zu
> Kopf zu steigen.
>
> Für ein ordentliches Netzteil 60 Euro wird schwierig, selbst gebraucht.
> Wenn Du bis 100 Euro hoch gehen kannst, sieht die Sache schon besser
> aus. Aus eigener Erfahrung rate ich Dir, von Netzteilen der Marke
> Voltcraft einen großen Bogen zu machen. Die Dinger sind einfach billig
> in jeder Hinsicht.
>
Lern einfach lesen. Habe ich extra dazugeschrieben "Bis 15V"

Aber lass es mal sein, auf Leute wie dich habe ich keine Lust.

Grüße

von Harald S. (harri)


Lesenswert?

Hi Moritz

Moritz M. schrieb:
> Da ich mit Microcontroller arbeite sollte die Voltanzeige recht genau
> sein.

Aufgrund dieser Anforderung würde ich dir eher ein Netzteil empfehlen 
was einen zusätzlichen Kanal mit 3,3V oder 5V (oder was deine 
bevorzugten Controller sonst so brauchen) fest eingestellter Spannung 
mitbringt.

Denkbar wäre das Peaktech 6040 bei Reichelt, liegt aber leider deutlich 
über deinem Budget.

mfg
Harri

von Harald Wilhelms (Gast)


Lesenswert?

Harald S. schrieb:
> Hi Moritz
>
> Moritz M. schrieb:
>> Da ich mit Microcontroller arbeite sollte die Voltanzeige recht genau
>> sein.
>
> Aufgrund dieser Anforderung würde ich dir eher ein Netzteil empfehlen
> was einen zusätzlichen Kanal mit 3,3V oder 5V (oder was deine
> bevorzugten Controller sonst so brauchen) fest eingestellter Spannung
> mitbringt.
>
> Denkbar wäre das Peaktech 6040 bei Reichelt, liegt aber leider deutlich
> über deinem Budget.
>
> mfg
> Harri

Für normale Digitalschaltungen finde ich ein getrenntes 5V-
Netzteil viel besser geeignet. Es ist kleiner; man vertut sich
nicht beim Einstellen der Spannung und man hat noch ein zusätz-
liches potentialgetrenntes Netzteil für den Analogteil.  :-)
Gruss
Harald

von Moritz M. (Gast)


Lesenswert?

Nein, ein 5v netzteil habe ich schon.
Ich benutze dafuer einfach ein handynetzteil.

Aber um andere sachen zu simulieren, eingangsspannungen 
ausgangsspannung...

Lg und danke

von Jasch (Gast)


Lesenswert?

Moritz M. schrieb:
> Nein, ein 5v netzteil habe ich schon.
> Ich benutze dafuer einfach ein handynetzteil.
>
> Aber um andere sachen zu simulieren, eingangsspannungen
> ausgangsspannung...

Hmm, da würde ich das aktuelle Video bei eevblog.com empfehlen.

Gute Tips zu Netzteilen daraus (neben man kann nie genug Netzteile haben 
;-):

- Netzteil sollte -/+ X Volt liefern (wegen OPV und so, z.B. +/- 15Volt)

- Regler sollten übersetzte Potis sein (z.B. 5 Umdrehungen für gesamten 
Stellbereich - und er hat Recht der Kerl, meine Billig-Netzteile sind da 
viel zu fiddelig, ich denke inzwischen über Austausch nach...), wenn Du 
Eingangsspannungen simulieren willst ist das wichtig

- Netzteilausgang sollte potentialfrei sein damit man zwei in Reihe 
schalten kann um höhere Spannungen zu erreichen

Leider ist sowas "ab Werk" wohl nicht gerade billig, andererseits hat 
man das Teil viele Jahre.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.