Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik 12V -> 24V Konverter für 240W!


von Thomas J. (thomas_j)


Lesenswert?

Hallo miteinander!

Hier meine Problem -bzw. Aufgabenstellung: Ein Bekannter von mir will 
einen LKW Anhänger (24V Beleuchtung) mit seinem Schlepper (12V Bordnetz) 
versorgen.

Meine Idee ist es, einen Adapter zu bauen in dem ein 12V auf 24 
Konverter und mehrere Relais (~ 7 Stück) stecken.

Gibt es Konverter die für eine Leistung bis 240W ausgelegt sind oder 
gibt es auch eine andere/bessere Lösung?

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

12V Glühbirnen einsetzen ?

Falls er immer noch am LKW funktionieren soll mit Spannungsregler als 
Maximalspannungsbegrenzung, ducrhaus einen pro Lampe, aber Achtung, 
Glühlampen haben einen hohen Einschaltstrom, also eher kein 7812.

Oder Schaltregler, der LT1270A schafft 10A, also 120W. Aber auch hier: 
Achtung Einschaltstrom. Es wird wohl ein Schaltregler pro Lampe sein 
müssen.

von ... (Gast)


Lesenswert?

Thomas J. schrieb:
> einen LKW Anhänger (24V Beleuchtung)

Warum tauscht er die 24V Birnen nicht gegen 12V Birnen aus?

von ... (Gast)


Lesenswert?

MaWin war Einsam aber schneller. ;)

von Thomas J. (thomas_j)


Lesenswert?

... schrieb:
> Thomas J. schrieb:
>> einen LKW Anhänger (24V Beleuchtung)
>
> Warum tauscht er die 24V Birnen nicht gegen 12V Birnen aus?

Der Anhänger soll auch noch an einem LKW funktionieren und jedesmal die 
Birnen tauschen wird mit der Zeit auch langweilig...

von Thomas J. (thomas_j)


Lesenswert?

https://www.fraron.de/wandler-ampere-p-427.html

Was haltet ihr von diesem Wandler?

von Harald Wilhelms (Gast)


Lesenswert?

MaWin schrieb:

> Achtung, Glühlampen haben einen hohen Einschaltstrom, also eher kein 7812.

Der 7812 hat doch eine eingebaute Strombegrenzung; allerdings sollte
man ihn dann auch ausreichend kühlen.
Gruss
Harald

von Harald Wilhelms (Gast)


Lesenswert?

Thomas J. schrieb:

> Gibt es Konverter die für eine Leistung bis 240W ausgelegt sind

Da würde ich mich als erstes mal im KFZ-Zubehörhandel erkundigen.
Zwar sind dort Abwärtschaltregler typischer wie Aufwärtsschaltregler,
aber Fragen kostet ja nichts. :-)
Gruss
Harald

von Michelle K. (Firma: electronica@tdnet) (michellekonzack) Benutzerseite


Lesenswert?

Thomas J. schrieb:
> Hallo miteinander!
>
> Hier meine Problem -bzw. Aufgabenstellung: Ein Bekannter von mir will
> einen LKW Anhänger (24V Beleuchtung) mit seinem Schlepper (12V Bordnetz)
> versorgen.
>
> Meine Idee ist es, einen Adapter zu bauen in dem ein 12V auf 24
> Konverter und mehrere Relais (~ 7 Stück) stecken.
>
> Gibt es Konverter die für eine Leistung bis 240W ausgelegt sind oder
> gibt es auch eine andere/bessere Lösung?

Hallo Thomas,

12V->24V Konverter mit 10A gibt es fertig zu kaufen, aber die
Relais muß Du in Die Zugmashine einbauen mit einer seperaten
Steckdose für den 24V Anhänger, ansonnsten ist es nicht zulässig
die Elektrik des Anhängers zu ändern.

Grüße
Michelle

von Fox Mulder (Gast)


Lesenswert?

Michelle Konzack schrieb:
> ansonnsten ist es nicht zulässig
> die Elektrik des Anhängers zu ändern.

Ah ja, die Elektrik der Zugmaschine zu ändern ist aber zulässig, oder 
wie?

von Thomas J. (thomas_j)


Lesenswert?

Ich werde mir jetzt wahrscheinlich einen fertigen KFZ 12V -> 24V 
Konverter kaufen und diesen fix unter der Kabine der Zugmaschine 
montieren.

Dann brauche ich noch einen kleine Relais-Box die mir die 12V Signale 
auf 24V Signale durchschleift und hinten wird dann eine eigene 
LKW-Kupplung montiert. So kann es auch nicht passieren, dass ein 
Traktor-Anhänger an die 24V-Kupplung angeschlossen wird.

von TÜV Rheinland (Gast)


Lesenswert?

Und vergiss nicht die Eintragung und Abnahme beim örtlichen TÜV, sonst 
wird dir im Schadensfall deine Versicherung den langen Finger zeigen!
Erlöschen der Betriebserlaubnis, wenn das Teil keine ABE oder 
StVZO-Zulassung hat.

Basteln auf höchstem Niveau!

von Thomas J. (thomas_j)


Lesenswert?

Ich bin aus Österreich, aber wahrscheinlich gilt das hier auch ;)

von TÜV Rheinland (Gast)


Lesenswert?

Wie kommst du auf die 240 Watt bei 24 V , nach meiner Rechnung sind das 
ca. die Hälfte  > 120 Watt
Standlicht:  re + li.  = 2 x 5 W = 10 W
Blinken + Warnblinken : re. + li.  = 2 x 21 W = 42 W
Bremslicht: re. + li. = 2 x 21 W = 42 W
NSL : 1 x 21 W
Kennzeiechenbeleuchtung: 1 x 5 W
Positions-Begrenzungsleuchten : ?

macht 120 W  und man sollte vllt. mal die Profis (Kfz-Ausrüster) fragen 
wie oder ob sowas überhaupt zulassungsfähig oder -möglich ist.
Elektronisch und bastelmäßig alles kein Problem, du kannst auch an dem 
Hänger eine 12V-Batt. platzieren und von vorn dann mit den Leitungen in 
Reihe schalten, nur im gewerbl. Einsatz wird es etwas eng mit der 
Sicherheit.
Oder laß das doch deinen Bekannten klären, techn. Realisierung du > 
rechtl. Klärung er!

von Thomas J. (thomas_j)


Lesenswert?

Die Leistung hat mein Bekannter, dem auch der Hänger gehört, berechnet. 
Ich werde mich mal erkundigen wie er auf die 240W gekommen ist.

Ehrlich gesagt habe ich mir über das "rechtliche" noch keine Gedanken 
gemacht, werde mich aber kommende Woche in dieser Hinsicht genau 
erkundigen.

von Reiner O. (elux)


Lesenswert?

Baue den Anhäger auf 12 V um und verpasse der 24V Zugmaschine einen 
24-12 Wandler, eine Umschaltbox (-> gibts bei Hella fertig, die schaltet 
auch die Blinker gleich richtig wg. der Kontrollen) und eine 2. 
Steckdose.

Oder Du nimmst gleich so einen Steckdosenadapter wie z.B. den von Herth 
und Buss Best.Nr. 76121158, da ist die benötigte Elektronik (24->12) 
gleich im Adapter...


Die ganze Sache ist auch nicht abnahmepflichtig.


Gruss aus Berlin

Elux

von Thomas J. (thomas_j)


Lesenswert?

Es ist aber so, dass der Anhänger von verschiedenen Zugmaschinen gezogen 
wird! D.h. ich müsste dann jede Zugmaschine "umbauen"!
Das größte Problem ist aber, dass der Anhänger nicht meinem Bekannten 
gehört, sondern er sich diesen nur ausleiht...

von Reiner O. (elux)


Lesenswert?

Das wird dann schwierig ;-)))
Standlicht und Stopplicht zu schalten ist kein Problem -> aber 
Blinklicht, weil überwacht werden muss. Wie Du das regeln willst ist mir 
unklar. Möglicherweise gehen Stromrelais (gab mal solche 3-Beine für 21 
W, ob es die immer noch gibt: keine Ahnung), wenn Lampe am Anhänger ganz 
und leuchtet wird eine Last (Widerstand oder abgedeckte Lampe) auf den 
Stromkreis der Zugmaschine aufgeschaltet und wen nicht ebend nicht...

Diese Konstellation ist mir noch nicht untergekommen...

Gruss aus Berlin

Elux

von Thomas J. (thomas_j)


Lesenswert?

Ja kann sein, dass für die Blinker-Ansteuerung noch eine kleine 
Schaltung notwendig ist! Sollte aber kein großes Problem sein!
Im Prinzip ist ein Relais ja auch ein Verbraucher, vielleicht 
funktioniert es auch ohne zusätzliche Schaltung...

von MarioT (Gast)


Lesenswert?

LKW Hänger?
ABS?
Ein richtiger LKW Anhänger hat sehr viel Elektronik. Die ganze 
Bremsenregelung wird gesteuert.

von Thomas J. (thomas_j)


Lesenswert?

Ja, aber es geht hier NUR um die Beleuchtung! Andere Signale können 
(falls notwendig) einfach durchgeschliffen werden!

von MarioT (Gast)


Lesenswert?

Für die Blinker einen extra Spannungswandler.
Relais Blinker (rechts) schaltet Eingang Wandler und Ausgang Wandler 
(24V) auf rechten Blinker. Linke Seite mit gleichem Wandler. Die 
Leistung für die Blinker Kontrolle müßte dadurch vorhanden sein. Eine 
kurze Halteschaltung für das Relais währe nicht schlecht (2s).

von Reiner O. (elux)


Lesenswert?

Na im Leben nicht, ein normales Kfz-Relais hat eine Leistungsaufnahme 
von ca. 2W -> ein Blinklicht 21 W.

Da ja eine Funktionskontrolle des Blinklichtes gefordert ist wird Dir 
nichts anderes übrig bleiben, als den Strom zu messen und wenn in 
ausreichender Höhe (Glühlampen sind PTCs!) vorhanden per Relais einen 
Widerstand in den Blinkkreis der Zugmaschine zu schalten. Im Takt des 
Blinkens und auch bei Warnblinklicht (also seitenweise).

"Billig" und einfach würde ich das Messen vermutlich über ein 
Stromrelais machen (wie gesagt gab es mal solche Dinger für 24V 21 W 
als"Dreibein" Strom rein, Strom raus und Kontrollanschluss und an dem 
Kontrollanschluss ein Relais gegen Masse, das den Widerstand schaltet. 
Passenden Widerstände gibt es im Motorradzubehör wg. LED-Blinker, ob es 
aber diese Kontrollrelais noch gibt, wer weiss...).

LG
Elux

von ... (Gast)


Lesenswert?

Thomas J. schrieb:
> Das größte Problem ist aber, dass der Anhänger nicht meinem Bekannten
>
> gehört, sondern er sich diesen nur ausleiht...

Wie oft im Jahr? Wenn nur einmal, dann soller sich einen Satz 12V Birnen 
kaufen. Sonst lohnt der Aufwand nicht.

von Thomas J. (thomas_j)


Lesenswert?

Nein, ist sicher mehrmals pro Jahr und ich glaub, dass man mit ~100 Euro 
Material-Kosten auskommt...

von MarioT (Gast)


Lesenswert?

Reiner O. schrieb:
> Na im Leben nicht, ein normales Kfz-Relais hat eine Leistungsaufnahme
> von ca. 2W -> ein Blinklicht 21 W.

Den Spannungswandler mit der Spannung(Strom) vom Blinklicht treiben.
Weiß natürlich nicht, ob es gut ist den Wandler ständig an und aus zu 
schalten.

von Harald Wilhelms (Gast)


Lesenswert?

Thomas J. schrieb:
> Nein, ist sicher mehrmals pro Jahr und ich glaub, dass man mit ~100 Euro
> Material-Kosten auskommt...

Naja, son Rücklichtgehäuse ist wohl typisch mit zwei Schrauben befestigt
und wenn man die gelöst hat liegen alle drei bis vier Lampen direkt
vor der Nase. Ich würde den Wechsel auf höchstens 20 min schätzen.
Nächstesmal mit Übung gehts dann noch schneller.  :-)
Gruss
Harald

von Reiner O. (elux)


Lesenswert?

MarioT schrieb:
> Den Spannungswandler mit der Spannung(Strom) vom Blinklicht treiben.

Da brauchst Du aber ne Menge Wandler... Ich bräuchte nur Einen.

Wie @Harald Wilhelms oben schon richtig festgestellt hat, lohnt so ein 
Umbau nicht wirklich.
Es wäre etwas Anderes, würde Dein Bekannter mehrmals täglich oder auch 
wöchentlich umspannen müssen.
Wenn man davon ausgeht, daß der Anhänger standard-ausgerüstet ist 
(Landwirtschaft???) und Du einen Wandler nehmen wolltest, kostet der 
locker über 100€, zuzüglich der benötigten Relais und der 
Stromüberwachung+Widerstände kommst Du meiner groben Schätzung nach auf 
ca. 200 - 260 € Material + AZ.
(Ich habe mal nachgesehen, es gibt scheinbar noch solche Relais, sie 
heissen merkwürdigerweise "Steuergerät" und sind bei H&B unter I0895172 
vermutlich noch lieferbar{Preis k.A.}...offenbar muss man wohl ein 
wenig"eingreifen" um nur eine Lampe damit zu überwachen).



LG
Elux

von Thomas J. (thomas_j)


Lesenswert?

Der Wandler kostet keine 100, sondern 60 Euro! Ich glaub, dass man das 
mit der Blinkerüberwachung auch "günstiger" lösen kann.

Ein anderer Bekannter braucht genau das Gleiche, der ist Besitzer einer 
Gärtnerei und braucht seinen Hänger fast wöchtentlich...

von Thomas J. (thomas_j)


Lesenswert?

Hier noch kurz die Berechnung der Leistung:

2x Bremslicht 21W                    = 42W
1x Standlicht 5W                     = 10W
2x Rückfahrleuchte 21W               = 42W
2x Blinkerleuchte 21W                = 42W
8x Seitenmarkierung 5W               = 40W
                                     _____
                                      176 W

Außerdem ist am Anhänger noch ein großer Rüchfahrscheinwerfer mit 55W 
montiert.

231W + Reserve = ~240W

Es werden sicher nu alle Leuchten gleichzeitig eingeschaltet sein, 
aber...

von motobiker999 (Gast)


Lesenswert?

Hallo,
bin nur zufällig auf das Thema hier gestoßen, da ich momentan ein 
ähnliches Problem habe.

Weis nicht, ob es schon genannt wurde: Warum nicht auf LED Rücklichter 
umbauen? Dürften mit 24 V genauso funktionieren wie mit 12 V. Somit kann 
(wenn der Stecker passt) der Anhänger an jedem 12 V als auch 24 V 
Zugfahrzeug betrieben werden.

von Thomas J. (thomas_j)


Lesenswert?

Es gibt LEDs die mit 12V-24V funktionieren und einen passenden Stecker 
haben??? :)

von Harald Wilhelms (Gast)


Lesenswert?

Thomas J. schrieb:
> Es gibt LEDs die mit 12V-24V funktionieren und einen passenden Stecker
> haben??? :)

Natürlich kann man sowas bauen; der Tüv dürfte damit aber nicht 
einverstanden sein.
Gruss
Harald

von Thomas J. (thomas_j)


Lesenswert?

ja bauen kann man im Prinzip alles ;)

Ob aber das dann wirklich weniger Aufwand wie ein Spannungsregler mit 
Relais ist, mag ich zu bezweifeln...

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.