Forum: PC Hard- und Software Laptop interne Festplatte defekt, umgehen, auf externe booten


von PC_Leihe (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

ich habe ein Problem mit meinem Laptop. Beim Booten ertönt ein "lautes 
nicht gesundes" Geräusch. Es wird wohl an der Festplatte liegen.

Das Geräusch geht auch nicht weg, wenn der PC läuft. Anwendungen laufen 
wie zuvor.

Meine Frage:

Kann ich auf eine externe Festplatte (hab da alle Daten nun drauf) 
Windows installieren und von dieser booten ? Ich möchte quasi die "wohl 
defekte" interne Festplatte umgehen. Somit müsste das Geräusch 
verschwinden.

Wäre es möglich?

Ich habe bei dem PC keine Installations CD. Ich hab die Recover Version 
auf einem Teil der internen Festplatte vom Herstellen drauf. Kann ich 
diese auch einfach auf der externen sichern?

Vielen Dank

von bla (Gast)


Lesenswert?

Wenn der PC, bzw das BIOS, von USB booten kann, sollte das 
funktionieren.

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

PC_Leihe schrieb:
> Beim Booten ertönt ein "lautes
> nicht gesundes" Geräusch. Es wird wohl an der Festplatte liegen.

Sicher, daß es nicht z.B. ein mit Dreck versiffter Lüfter ist?

Welche Windows-Version? WIe alt ist das Notebook?


Windows kann nur mit besonderen Klimmzügen von USB-Festplatten booten.

von Niklas G. (erlkoenig) Benutzerseite


Lesenswert?

Schlauer wäre es vermutlich, eine Linux-LiveCD zu verwenden (z.B. 
Knoppix) und ersteinmal alle Daten von der internen Platte zu retten, 
bevor sie ganz den Geist aufgibt, und dann eine neue Platte zu kaufen 
und einzubauen. Linux kann man auch auf eine USB-Platte installieren, 
falls du das auch verwenden kannst :) ... Schnell wird das dann aber 
nicht.

von Frank K. (fchk)


Lesenswert?

PC_Leihe schrieb:

> ich habe ein Problem mit meinem Laptop. Beim Booten ertönt ein "lautes
> nicht gesundes" Geräusch. Es wird wohl an der Festplatte liegen.

Ach?

Schau im Gerätemanager nach, was für eine Festplatte eingebaut ist. 
Jeder Festplattenhersteller bietet für seine Festplatten ein 
Testprogramm an, mit dem Du feststellen kannst, ob die Festplatte defekt 
ist oder nicht. Lade das für Deine Festplatte passende Programm herunter 
und führe es aus.

fchk

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Wenn irgendwo genug Platz per USB oder Netz rumliegt, dann kannst du 
versuchen, die alte per Clonezilla-CD/Stick zu sichern (disk => 
imagefile). Wenns klappt, dann kannst du diesen Image-Backup auf die 
gleiche Art nach Tausch der Disk auf die Neue spielen und das wars dann.

von oszi40 (Gast)


Lesenswert?

1.Ein gesundes Image lässt sich nur so lange herstellen, wie die HD noch 
ausreichend lesbar ist!! Daher ist Eile geboten, falls noch kein 
frisches, komplettes Backup vorliegt!

2.Man könnte HD evtl. ausbauen und lauschen ob Geräusch dann weg ist.

3.Vor Ersatzbeschaffung genauen Typ (IDE/SATA) erforschen!

von xyz (Gast)


Lesenswert?

> Schau im Gerätemanager nach, was für eine Festplatte eingebaut ist.
> Jeder Festplattenhersteller bietet für seine Festplatten ein
> Testprogramm an, mit dem Du feststellen kannst, ob die Festplatte defekt
> ist oder nicht. Lade das für Deine Festplatte passende Programm herunter
> und führe es aus.

Dazu nehme ich lieber die frei erhältlichen smartmontools.
Frei verfügbare Software von Festplattenherstellern bieten kaum 
Möglichkeiten und laufen oft nur auf einem bestimmten Betriebssystem. An 
die wirklich guten Programme der Festplattenhersteller kommt man als 
Normaluser nicht dran.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.