Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Trafo hat sich "dimmend" verabschiedet


von Manuel D. (manu_xd)


Lesenswert?

Hallo Community,

Da ich ab jetzt selber ätze, habe ich mir eine Heizung mit einem 
Reagenzglas gebaut. Als Trafo für die 50 Watt Halogenbirne hab ich einen 
"Microsoft Trafo" in meiner Kabelkiste gefunden. Das Teil hatte 12 Volt 
bei 1.5 Ampere. Zum testen hab ich das Reagenzglas ins Wasser gelegt und 
Trafo eingesteckt. Lampe leuchtete und Wasser wurde auch geheizt !! 
Eigentlich perfekt, doch nach ca. 30 Min hab ich bemerkt, dass die Lampe 
dunkler war als vorher. Langsam wurde sie dunkler bis sie ausging. 
Sofort hab ich den Trafo ausgesteckt. Ziemlich warm war das ding. 
Halogenlampe Abmontiert und Multimeter montiert. Keine Spannung mehr da 
!! Dann das Teil aufgeschraubt und mal bettachtet. Die kleine Platine 
nach dem Eisenteil (der eigentliche Transformator, richtig ?) sieht gut 
aus. Auf der Platine sind 4 Dioden, 1 Elko und 1 Sicherung. Die 
sicherung war noch ganz.

Was ist da passiert ?
Kurzschluss kanns ja nicht sein, denn sonst wäre die Sicherung durch.
Eventuell Überlastet ??


Grüsse

(P.S: Hab mit dem Iphone geschrieben, sorry wegen den Schreibfehlern)

von Joerg L. (Firma: 100nF 0603 X7R) (joergl)


Lesenswert?

Manuel D. schrieb:
> ...50 Watt Halogenbirne ...
...Trafo... 12 Volt bei 1.5 Ampere.
> ...Was ist da passiert ?

Rechne doch mal. 12V*1,5A=18W

Der Trafo MUSS kaputtgehen. Sei froh, daß Du nicht die Feuerwehr rufen 
mußtest.

> Eventuell Überlastet ??

grins eventuell ???

> (P.S: Hab mit dem Iphone geschrieben, sorry wegen den Schreibfehlern)

Ich wußte doch, das das Ding nix taucht.

Gruß,
Jörg

von Manuel D. (manu_xd)


Lesenswert?

oh.. eeehm...

Ja jetzt is die Sache klar =D =D
Hab irgendwie gar nich mehr ans Rechnen gedacht.. hab einfach den 1. 
besten genommen =D.

Hab noch ein 40 Ampere 24 Volt netzteil herum liegen.. Werde dann wohl 
dieses Nutzen.. ist kurzschluss- und Überlastgeschützt =D.
Ne 2. Birne in Serie dann sollte das hinhauen.  Die 960 Watt sollten 
reichen. grins


Danke !!

Grüsse

von Der Michel (Gast)


Lesenswert?

Manuel D. schrieb:
> Ne 2. Birne in Serie dann sollte das hinhauen.

Hauptsache die beiden Birnen werden beim Einschalten gleichschnell heiß. 
Sonst könnte eine von beiden (die schnellere) ein ernstes Problem 
bekommen.

von P. M. (o-o)


Lesenswert?

Manuel D. schrieb:
> Hab irgendwie gar nich mehr ans Rechnen gedacht.. hab einfach den 1.
> besten genommen =D.

Ich bin ja nicht deine Mutti und auch nicht dein Schuldirektor, aber ich 
möchte dir doch ans Herz legen, solche Aspekte in Zukunft etwas 
seriöser zu nehmen. Es ist nicht wie beim Feuerwerk oder bei der 
Motorsäge, wo die Gefahr offensichtlich ist. Darum: 1. Immer zuerst 
rechnen. 2. Im Zweifelsfall das Forum konsultieren. 3. Basteleien nie 
unbeaufsichtigt laufen lassen. (Jeder ist schon mal nach einem Geruch in 
die Bastelecke gerannt - meist geht das gut und man wird danach 
vernünftiger, aber nicht immer hat man Glück.)

von Ingo (Gast)


Lesenswert?

Manuel D. schrieb:
> Langsam wurde sie dunkler bis sie ausging.

Vielleicht hast Du Glück und im Trafo ist ein PTC-Widerstand als 
Thermoschutz, dann könnte zummindest der Trafo überlebt haben und nach 
Abkühlung wieder funktionieren.

mfG ingo

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.