Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Verbindung in die weite Welt gesucht


von Reinhard K. (susitech)


Lesenswert?

Habe die Ehre,
ich bin zum ersten mal in einem Forum, und würde eine praktikable Lösung 
suchen. Seit einiger Zeit liegt ein Bauteil von ELV herum, der damals 
gedacht war, direkt mit einem PC verbunden zu werden. Die Bezeichnung 
dafür CSI 7002. Anleitung gibts unter diesem Link: 
http://www.elv-downloads.de/service/manuals/CSI7002/380-01.htm
Jezt liegt es ja nahe, das ganze über eine LAN Verbindung zugänglich zu 
machen. Da ich ein wenig gestöbert habe, die Übersicht aber vielfältig 
scheint, währe es toll, wenn Ihr mir einen Tipp geben könnt, welches 
Teil dafür geeignet währe, die LAN Schnittstelle über die RS232 zu 
verbinden und über einen Miniwebserver die Zustände zu schalten und auch 
die Rückmeldung zu sehen. Ich finde das besondere an dem Teil, das auch 
die Rückmeldung der geschaltenen Leitung dedektiert werden kann, also 
Spannung anliegt. Das sollte ebenfalls auf der "Schaltseite" zu sehen 
sein.
Vielen Dank

von derwissel (Gast)


Lesenswert?

also gut. das heißt, du hast ein gerät mit rs232 interface, welches du 
nun im LAN zugänglich machen willst. dazu soll ein webserver (auf µC 
basis?) gebastelt werden, der die nötige kommunikation RS232-LAN 
übernimmt.

da hast du nen riesiges spektrum an geräten und firmwares, die du als 
BASIS benutzen kannst- out off the box wirds das nicht geben, aber das 
ist dir sicher klar.

als stichwörter zum einlesen würde ich dir nennen

OpenMCP
http://wiki.neo-guerillaz.de/mediawiki/index.php/Hauptseite

ethersex
http://www.ethersex.de/index.php/Ethersex

ulrich radig
http://www.ulrichradig.de/


als harware relativ beliebt weil günstig wäre wohl das AVR-Net-Io von 
pollin (evtl nebst AddonBoard) zu nennen.


das sollte ja jetzt genug zeugs zum einlesen sein. ;)

von Reinhard K. (susitech)


Lesenswert?

Danke, für die Ausführungen.

von Hans M. (Firma: mayer) (oe1smc) Benutzerseite


Lesenswert?

hallo Reinhard

> ... das ganze über eine LAN Verbindung zugänglich  ...

mir ist nicht klar, was du mit das ganze meinst. wenn du auf den PC 
remote zugreifen moechtest, dann gibt es ebenfalls viele moeglichkeiten: 
remote desktop, team viewer, vnc, ...

schoene gruesse
hans

--

von Reinhard K. (susitech)


Lesenswert?

Hallo und danke Hans,

für Deine Rückantwort. Die CSI 7002 Box war dazu gedacht (damals von 
ELV), LOKAL auf einem WIN...seine Dienste zu verrichten. Nun währe es ja 
übers Ziel hinausgeschossen, NUR einen PC für diese Anwendung 7t/24h 
laufen zu lassen, um darauf zugreifen zu wollen,können.  Sozusagen eine 
REMOTE - FERNZUGRIFF zu tätigen. Das über drüber währe eine 
Gebäudeautomation oder Hausautomation. Da denke ich, fehlt mir das 
umsetzungs Wissen oder Know-how. Konkreter Anwendungsfall: Steuerung im 
2&3. Haus. Außenlicht & Innenbeleuchtung ein aus, so in der Richtung.

Vielen Dank und Grüße
Reinhard

von derwissel (Gast)


Lesenswert?

also das ist mit so nem webserver definitiv zu schaffen
(entsprechende tiefgehende kenntnisse in C und hardware 
vorausgesetzt..)

fraglich wäre hier noch, wie du das dann auch sicher machst...

normalerweise würde man den server ja per dyndns zugänglich machen, 
allerdings ist mir kein projekt bekannt, was da ne wirkliche 
zugangskontrolle/verschlüsselung hätte..

und das jeder an der hausbeleuchtung rumpfuschen kann, ist wohl eher 
nicht erwünscht..

von Reinhard K. (susitech)


Lesenswert?

fraglich wäre hier noch, wie du das dann auch sicher machst...

Das ist für mich die gerinste Hürde. Da gibt es zur Zeit "NOCH" eine 
sehr sichere Lösung. Über ISDN mit Router (wie zb. Bintec X 1200 oder 
LANCOM Router) also ISDN zu LAN da ist Sicherheit gegeben, leider stirbt 
ISDN in absebarer Zeit.

Vielen Dank

von Revilo (Gast)


Lesenswert?

Reinhard Kissler schrieb:
> leider stirbt
> ISDN in absebarer Zeit.

Blödsinn. ISDN-Anschüsse wird es auch in Jahrzehnten noch geben. Wie das 
in der VM-Stelle umgesetzt wird, muss Dich ja nicht jucken.

MfG

von Reinhard K. (susitech)


Lesenswert?

> Blödsinn. ISDN-Anschüsse wird es auch in Jahrzehnten noch geben. Wie das
> in der VM-Stelle umgesetzt wird, muss Dich ja nicht jucken.

Ja im Grunde gesehen schon, dazu ein "Auszug" davon: "Kritiker sehen in 
NGN-Netzen eine Gefährdung der Netzneutralität. Insbesondere auf die 
geplante Einführung der definierten Ende-zu-Ende-Dienstgüte (QoS) und 
die damit verbundene Möglichkeit Datenströme gezielt „auszubremsen“ oder 
sogar auszusperren wird dabei hingewiesen."

"Next Generation Network (NGN) bezeichnet in der Telekommunikation ein 
Netzwerk, welches traditionelle leitungsvermittelnde 
Telekommunikationsnetze wie Telefonnetze, Kabelfernsehnetze, 
Mobilfunknetze usw. durch eine einheitliche paketvermittelnde 
Netzinfrastrukur und -architektur ersetzt und zu den älteren 
Telekommunikationsnetzen kompatibel ist."

Da bezhalt man dann ISDN LEISTUNGEN! zu IP Datenströme und nicht 
leitungsvermittelnd.
Da kann ich ja dann gleich eine VOIP zu ISDN Adapter nehmen.

Das ist nur meine Meinung.

M.f.g

von Revilo (Gast)


Lesenswert?

Reinhard Kissler schrieb:

> Da bezhalt man dann ISDN LEISTUNGEN! zu IP Datenströme und nicht
> leitungsvermittelnd.

Ja, aber trotzdem iwrd Dir Dein telekommunikationsanbieter das als 
ISDN-Anschluss verkaufen.

> Da kann ich ja dann gleich eine VOIP zu ISDN Adapter nehmen.

Klar, kannst Du. Ich würde aber irgendeinen fertigen embedded 
Linux-Webserver mit serieller Schnittstelle nehmen.

von Weingut P. (weinbauer)


Lesenswert?

XPort von Lantronix wär noch ne Option.

von Revilo (Gast)


Lesenswert?

Damit hat er auch erstmal nur Ethernet und noch keine Zugangskontrolle 
etc.

von Reinhard K. (susitech)


Lesenswert?

Ich würde aber irgendeinen fertigen embedded
> Linux-Webserver mit serieller Schnittstelle nehmen.

Genau da sind wir jetzt das ich wissen möchte. Welche währen das? Gibt 
es da ein "lauffähiges" Grundsystem, das ich dan "Ummodel" könnte. Da 
könnte ich mich dann weiter vortasten, um mal die Grundfunktionen zum 
laufen zu bringen.
Mit der Zugangskontrolle etc. kann ich mich ja in Phase x. beschäftigen. 
Primär das es Technisch funkt.

M.f.G

von Reinhard K. (susitech)


Lesenswert?

Danke für die Ergänzung.

von Reinhard K. (susitech)


Lesenswert?

Fhutdhb Ufzjjuz schrieb:
> XPort von Lantronix wär noch ne Option.

Ist dieses Teil so ähnlich wie "Digi Connect ME" & 9210. Wenn ja, wo 
gibts dazu "Bastelberichte" also wer hat damitt schon etwas 
zuwegegebracht und Erfahrungen damitt?
Danke

von ... (Gast)


Lesenswert?

Reinhard Kissler schrieb:
> Ist dieses Teil so ähnlich wie "Digi Connect ME" & 9210.

Sieht zumindest auf den ersten Blick so aus.

Reinhard Kissler schrieb:
> Wenn ja, wo
> gibts dazu "Bastelberichte" also wer hat damitt schon etwas
> zuwegegebracht und Erfahrungen damitt?

Die Zeitschrift c't hat den in einigen Projekten verwendet. Z.B in 
diesem:
http://www.heise.de/ct/projekte/Netz-Schalter-284123.html
Ist eigentlich genau das, was Du auch vorhast, nur kompletter Selbstbau. 
Da gibts auch irgendwo ein Forum zu.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.