Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Spannungsregler parallel?


von Fabian K. (fabian_k)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo,

ich hab ein Bild angehängt (kopiert aus Datenblatt), indem 2 LT1083 
parallel geschaltet werden. Kann ich das auch mit mehr als 2 dieser 
Regler machen? Für was braucht man diesen #18-Wire (da steht irgendwas 
mit Stromaufteilung, aber brauch ich das überhaupt so dingend)?

MfG

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Fabian K. schrieb:

> Regler machen? Für was braucht man diesen #18-Wire (da steht irgendwas
> mit Stromaufteilung, aber brauch ich das überhaupt so dingend)?

Nö, den schreiben die da nur rein, weil sie von den Drahtherstellern 
bestochen wurden ;-).

Im Ernst: Ja, der ist nötig, weil der Spannungsabfall am Drahtwiderstand 
dafür sorgt, dass der Regler mit mehr Strom runter regelt. Ohne ihn wird 
die Schaltung bei hoher Last u.U. instabil und verreckt evtl. 
irgendwann.  Kannst anderen Draht anderer Länge nehmem, aber dessen 
Widerstand darf bis zum Zusammenführen der Ausgänge nicht geringer sein.

Diese Widerstände verschlechtern das Regelverhalten, mit steigender Last 
sinkt die Ausgangsspannung entsprechend. Beachte die Plazierung von R1.

von Fabian K. (fabian_k)


Lesenswert?

Brauch ich für 3 parallel, dann 2 solcher Widerstände?

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Fabian K. schrieb:

> Brauch ich für 3 parallel, dann 2 solcher Widerstände?

Dieser Drahtwiderstand liegt in Serie jedes der Regler. Wie kommst du 
also auf 2 bei 3 Reglern?

von Martina (Gast)


Lesenswert?

>Für was braucht man diesen #18-Wire (da steht irgendwas mit
>Stromaufteilung, aber brauch ich das überhaupt so dingend)?

Oh ja! Und das Ganze funktioniert auch nicht bei allen Spannungsreglern. 
Das hier ist schon sehr LT1083 spezifisch.

von Fabian K. (fabian_k)


Lesenswert?

Ah, OK, jetzt versteh ichs 2 Regler 2 Widerstände, 3 Regler 3 
Widerstände, 5 Regler 5 Widerstände, usw.

Nun, wo bekommt man 0,015 Ohm Drahtwiderstand?

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Fabian K. schrieb:

> Nun, wo bekommt man 0,015 Ohm Drahtwiderstand?

Man nehme Draht des Kalibers AWG 18, 2 Füsse lang. Oder anderen Draht 
anderer Länge und einen Taschenrechner in Verbindung mit ein paar 
Hirnwindungen.

von Fabian K. (fabian_k)


Lesenswert?

Danke, hab bei Reichelt Widerstands-Draht gefunden. 10cm 0,015 Ohm

von Harald Wilhelms (Gast)


Lesenswert?

A. K. schrieb:
> Fabian K. schrieb:
>
>> Nun, wo bekommt man 0,015 Ohm Drahtwiderstand?
>
> Man nehme Draht des Kalibers AWG 18, 2 Füsse lang. Oder anderen Draht
> anderer Länge und einen Taschenrechner in Verbindung mit ein paar
> Hirnwindungen.

Hmm, wieviel Hirnwindungen braucht man denn für 0,015 Ohm?
Fragt sich
Harald

von Fabian K. (fabian_k)


Lesenswert?

genau 3: Eine zum Draht suchen, eine zum Rechnen, und eine zum Bestellen 
(;

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.