Forum: Offtopic Akku Rasenmäher sinnvoll? (Lebensdauer Akku)


von bbask (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

ich möchte mir einen gebrauchten Akkurasenmäher kaufen.

Typ Sabo Akku 43. (43 cm Schnittbreite) Rasenfläche ca. 180m².

Der Motor hat 12V und 35A.  =>420W
Der Akku ist ein Blei-Akku mit 12V und 28Ah. =>336Wh

Ist ein solches Gerät sinnvoll oder kann man sagen, dass dies zwar geht, 
aber eher blödsinnig ist (z.B. zu geringe Leistung).

Wie ist die Lebensdauer des Akkus einzuschätzen?

Es gibt heute moderne Akku-Mäher mit Li-Ion-Technik. Ist dies sinvoller? 
(teurer sind sie)

Vielen Dank für Antworten

bbask

: Verschoben durch User
von Peter II (Gast)


Lesenswert?

> Typ Sabo Akku 43. (43 cm Schnittbreite) Rasenfläche ca. 180m².
habe am WE erst 900m² gemäht - dafür währe das ding nicht hilfreich.

Die Frage ist also wie weit kommt du bei 180m²?

Das mich ein Kabel überhaupt nicht stört, finde ich die die akku mäher 
eh unsinnig.

von Daniel F. (df311)


Lesenswert?

kommt auf den rasen und die höhe desselben an.
wenn du mehr sauerstoff produzierst und gleichzeitig co2 abbaust (also 
das gras relativ hoch werden lässt) dann schätze ich, dass du mit einem 
akku nicht auskommst, genauso wenn der rasen sehr dicht wächst.
genauso wenn es hin und wieder passieren kann, dass du kleine steine 
überfährst und nicht immer gleich die messer nachschleifst, wirst du mit 
einem akku mit der zeit immer weniger weit kommen.

also generell würde ich zu kabel oder benzin (je nach rasenfläche, 
gelände, ...) tendieren.

von Bernd S. (Firma: Anscheinend Corner-Cases ;-)) (bernd_stein)


Lesenswert?

bbask schrieb:
> Hallo,
>
> ich möchte mir einen gebrauchten Akkurasenmäher kaufen.
>
> Typ Sabo Akku 43. (43 cm Schnittbreite) Rasenfläche ca. 180m².
>
> Der Motor hat 12V und 35A.  =>420W
> Der Akku ist ein Blei-Akku mit 12V und 28Ah. =>336Wh
>...
>
Ich habe einen Rasenmähroboter der wird mit 2 x 12V/17Ah in Reihe
( 24V /17Ah ?) betrieben.
Als Leistung wird 5 PS eines bezinbetriebenen Rasenmähers angegeben.
Der mäht so ca. 3 Stunden.
Das reicht allemal, wenn Du von Hand mähst.
>
> Wie ist die Lebensdauer des Akkus einzuschätzen?
>
Ca. 500 Ladezyklen.
>
> Es gibt heute moderne Akku-Mäher mit Li-Ion-Technik. Ist dies sinvoller?
> (teurer sind sie)
>
Ich denke nein. Was soll der Vorteil sein ?


Bernd_Stein

von Thomas E. (thomase)


Lesenswert?

Bei mir in der Nachbarschaft hat auch einer so'n Ding. Der mäht immer 
drei Tage: Mähen bis Akku leer- Akku laden- Mähen bis Akku leer...

Ist natürlich eine Frage der Grundstücksgröße.
Aber bei 180m² ist es auch nicht so schlimm ein Kabel hinter sich 
herzuziehen. Die Mäher sind billeger und du brauchst dir keine Gedanken 
über die Haltbarkeit eines Akkus zu machen. Gerade bei einem 
gebrauchten. Kann doch keiner sagen, wie lange der noch hält.

Das einzig Wahre ist allerdings Benzin.

mfg.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.