Hallo zusammen, ich hoffe doch man kann mir hier etwas weiterhelfen. Wie im Anhang, dank Pov-Ray, zu sehen ist spiele ich mit dem Gedanken mir ein solches Regal selber zu bauen. Das Problem ist allerdings, dass ich bisher keine Lieferquelle für die Zylinderstücke finden konnte (mit oder ohne Innengewinde). Da diese doch recht häufig verwendet werden dachte ich es sei kein Problem so etwas zu organisieren. Günstig sollte es auch sein, zumal viele Einzelstücke davon benötigt werden. Notfalls schneide ich mir die Längen halt selber zurecht. Regalmaße: 2,80 x 2,20 x 0,35 m³
Alternative: Nimm Gewindestangen und Rohrabschnitte, die Du als Distanzhülsen zwischen die Regalbretter packst.
Den Gedanken mit den Gewindestangen und Rohren hatte ich auch schon. Alternativ das Ganze an 8 Punkten an der Decke aufhängen oder Einschlagmuttern in Holzzylinder verwenden.
warum gewindestangen? es reichen doch auch einfache Stangen oder Röhren
Du könntest z.B. dieses verwenden: http://catalog.item24.com/product_info.php?info=p61646_Profil-6-D30.html Ist nur leider nicht ganz preiswert...
http://catalog.item24.com/product_info.php?info=p49348_Profil-8-D40-4N.html Könnte mir gefallen, doch wenn ich die Preisliste bei http://www.maytec.org/mainframe.htm und einem ähnlichen Profil (1.11.048R00.10) mir so anschaue, dann wird's wohl doch ein Traum bleiben. Zumindest wäre diese Konstruktion sehr stabil. Aber irgendwoher müssen doch die ganzen Möbelbauer das (billige?) Material doch herbekommen. Leider konnte man mir auch in den Möbelhäusern nicht weiterhelfen. (von da stammt auch das obige Beispiel einer Kommode)
Als Endkunde kannst du es vergessen, bei sowas gescheite Preise zu bekommen. Da schlägt jeder Zwischenhändler seine 100% drauf, und du zahlst wie üblich das zigfache des Realwertes. Großabnehmer die etliche hundert bis tausend Meter kaufen, kriegen ganz andere Konditionen.
Das hab ich befürchtet. Naja, entweder ich such nach einer anderen Lösung (hab auch schon was im petto) oder begrabe einfach diese Idee, da es ja auch schon fertige Lösungen für den dann zu erwartenden Preis gibt. Aber es wäre dann halt nicht so individuell...
Bei Pollin gab (gibt) es doch diese "Blechdosen" http://www.pollin.de/shop/dt/ODMzOTg0OTk-/Werkstatt/Werkstattbedarf/Sortimentskaesten/Blechdose.html Vielleicht kannst du die verwenden :-) Spaß bei Seite. Hast du schon mal im Baumarkt nachgeschaut? Im Bauhaus bei uns verkaufen sie auch lackierte Stahlrohre verschiedener Größen, z.B. als Tischbeine o.ä.. Viele Grüße, Alex
Alex Bürgel schrieb: > Spaß bei Seite. Hast du schon mal im Baumarkt nachgeschaut? Im Bauhaus > bei uns verkaufen sie auch lackierte Stahlrohre verschiedener Größen, > z.B. als Tischbeine o.ä.. oder PVC-Rohre (z.B. die orangenen Abwasserrohre, die braunen glaube ich auch) und selber lackieren. PP-Rohre, z.B. die Grauen, sind kaum nach Wunsch beschichtbar Wie man es dreht und wendet - gute Vorüberlegung und genaue Ausführung sind wichtig, da die Bauweise sonst schnell zu einer wackeligen Angelegenheit wird. Z.B. sollte man bei der Innengewindestangenlösung beachten, dass Unterlegscheiben unter der Mutter umso größer und stärker sein dürfen, je weicher das Holz ist. Etwas fummelig könnte es je nach Werkzeugausstattung auch werden, irgendwelche Rohre wirklich gerade abzuschneiden. Das sieht für manchen alles einfacher aus, als es für den Heimwerker tatsächlich ist. Es sei denn natürlich man hätte die bereits passend zugeschnittenen Verbindungsstücke, ähnlich wie im Zweiten Bild. Ähnlich deshalb, weil ich die Dinger auch mit Innengewinde in der Mitte kenne, was den ungemeinen Vorteil hat, dass man die Teile einfach auf durch die Regalbretter hindurch gesteckte Gewindestangenstückchen drehen könnte.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.