Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik STM32 neue STM Firmware Lib 3.5.0 verfügbar


von Matthias K. (matthiask)


Lesenswert?

Vielleicht von Interesse, dass es eine neue FW-Lib zum Download auf den 
STM-Seiten gibt.

: Verschoben durch Moderator
von Mehmet K. (mkmk)


Lesenswert?


von Ulrich P. (uprinz)


Lesenswert?

Nett zu sehen. Aber, wie bisher, eher demonstrativ als verwendbar.
Nett um zu sehen, in welcher Reihefolge man was machen muss, damit ein 
Modul aus dem Chip funktioniert, aber für den realen Einsatz zu 
Ressource fressend.

Habe das fast alles bei der Portierung des STM32F10x ins Nut/OS komplett 
neu geschrieben.

Leider ist weiterhin in den Release Notes keine Hinweis auf nicht 
kommerzielle gcc Unterstützung zu finden. Eine reine open source 
Entwicklung mit linux arm-*-gcc und Windows Yagarto funktioniert aber 
perfekt.

Auch der STM32F20x ist in den Release Notes nicht zu finden... Mal sehen 
wie der sich dann zur Arbeit überreden lässt, wenn er morgen kommt.

Gruß, Ulrich

von Matthias K. (matthiask)


Lesenswert?

Ulrich P. schrieb:
> Nett zu sehen. Aber, wie bisher, eher demonstrativ als verwendbar.
> Nett um zu sehen, in welcher Reihefolge man was machen muss, damit ein
> Modul aus dem Chip funktioniert, aber für den realen Einsatz zu
> Ressource fressend.

Dann hat sie schon ihren Zweck erfüllt. Gerade für Einsteiger ist es 
schon eine Hilfe.

Ulrich P. schrieb:
> Auch der STM32F20x ist in den Release Notes nicht zu finden... Mal sehen
> wie der sich dann zur Arbeit überreden lässt, wenn er morgen kommt.

Die F2 haben eine eigene FW-Lib.

http://www.st.com/internet/com/SOFTWARE_RESOURCES/SW_COMPONENT/FIRMWARE/stm32f2xx_stdperiph_lib.zip

von Ulrich P. (uprinz)


Lesenswert?

Matthias K. schrieb:
> Die F2 haben eine eigene FW-Lib.

Autsch, stimmt ja. Und die habe ich sogar schon. Warte also nur noch auf 
das Kit.

Ich hatte ursprünglich der Werbung geglaubt, dass die F2 mehr oder 
weniger direkt ein Replacement für die F1 sind. Ich bin gespannt, wie 
viel davon identisch geblieben ist :)

Mal sehen, wie viel vom F1 Code man recyclen kann. Erst mal noch den 
EMAC und den SPI Bus vom F1 fertig portieren. Dann übergangslos den F2 
nachschieben...

Gruß, Ulrich

von Matthias K. (matthiask)


Lesenswert?

Ulrich P. schrieb:
> Ich hatte ursprünglich der Werbung geglaubt, dass die F2 mehr oder
> weniger direkt ein Replacement für die F1 sind. Ich bin gespannt, wie
> viel davon identisch geblieben ist :)

Ich denke, es gibt beide noch einige Zeit. Bisher sind die F2 mir noch 
zu schwer beschaffbar.

von Philipp (Gast)


Lesenswert?

Ich glaube, ich hab nen bug gefunden? o.o
bei der alten version hab ich die clocks immer über die Funktion 
SystemInit() initialisieren und später dann den SysTickCounter mit 
SystemCoreClock/1000

jetzt in der neuen version hat die Variable SystemCoreClock aber nicht 
mehr den richtigen wert.
Is zwar nix gravierendes, aber vielleicht spart das einigen zeit bei der 
Fehleranalyse, wenn sie sich auf die variable SystemCoreClock verlassen.

von Matthias K. (matthiask)


Lesenswert?

Philipp schrieb:
> jetzt in der neuen version hat die Variable SystemCoreClock aber nicht
> mehr den richtigen wert.

SystemCoreClock stimmt bei mir. Muss an was anderem liegen.

Problem was ich gefunden habe in stm32f10x_can.h

CANTXFAILED ist jetzt zu CANTXFAILE gewurden.

Ob das nur ein Tippfehler ist oder so gewollt ist schwer zusagen. In der 
Hilfedatei ist jedenfalls auch von CANTXFAILE die Rede, was ehr nicht 
auf einen Tippfehler schließen lässt.

Im CAN Modul wurden außerdem noch 5 Funktionen hinzugefügt.

von Philipp (Gast)


Lesenswert?

> SystemCoreClock stimmt bei mir. Muss an was anderem liegen.
Hast recht. Hab grade mal 'n minimal programm ausprobiert und es läuft 
perfekt.

hmm... aber mit der Firmware Lib 3.4.0 Funktioniert mein fehlerhaftes 
programm noch wie es soll XD
Mal schaun, was ich da falsch gemacht habe.

von Socke (Gast)


Lesenswert?

Hallo,
ich möchte auf meinem ST32F107 NUT/OS nutzten. Leider finde ich die 
Portierung nicht und ggf. dazugehörige Dokumentation (Getting Started 
Nut/OS and ST32F10x).

Würde mich freuen wenn mir dies einer ggf. uprinz Links und sonstiges 
nützliches zuschicken kann.

Wenn ich den Forumbeitrag richtig verstanden habe, benötige ich also die 
ST32StdPerLib mit der Portierung nicht mehr?

von Ulrich P. (uprinz)


Lesenswert?

Hi!

ja, richtig, die StdPeriphLib ist in Nut/OS nur noch dortin Fragmenten 
erhalten, wo ich nochnicht dazu gekommen bin das ganze zu optimieren.

Der Port ist in branch zu finden unter
https://ethernut.svn.sourceforge.net/svnroot/ethernut/branches/devnut_m3n

Dokumentation gibt es dazu nooch nicht, weil sie zum einen kaum 
erforderlich ist, denn dieser Port setzt auf die gleiche Toolchain auf, 
wie alle anderen Versionen von Nut/OS auch. Zum Anderen war das 
Funktionieren erst mal wichtiger. Die Doku wird zum Release, also zum 
Merge in den Trunk natürlich bereit gestellt.

Zuerst wird es aber noch einmal ein Release geben, dass alle aktuell 
unterstützten Plattformen gerade zieht. Mit dem nächsten Release kommen 
dann die STM32 und vielleicht auch andere ARM und CortexM dazu.

Melde Dich doch einfach in der Mailingliste an, dann wird Dir auf jeden 
Fall geholfen. (Siehe Links auf Ethernut.de)

Gruß, Ulrich

von Socke (Gast)


Lesenswert?

Danke für die Antwort. Habe seit zwei Tagen wieder erst angefangen mit 
dem ST32 zu arbeiten doch dieses Wochenende schau ich mir mal die 
Portierung an.

Gibt es schon ein Datum zum Release?

von Ulrich P. (uprinz)


Lesenswert?

Release ist in Vorbereitung.

Die aktuelle neue (ohne STM32) Version 4.9.10 von Nut/OS is fertig. Der 
trunk ist offen für Neuigkeiten. Wir werden da ein bisschen hin und her 
mergen und das dann mit dem trunk Verheiraten. Ich nehme mal an, dass 
dann die 4.10.0 oder 5.0.0 den STM32 und vielleicht auch andere CortexM3 
beinhalten wird.

Gruß, Ulrich

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.