Hallo, habe im Netz gesucht, aber leider ohne Erfolg: Weiß jemand, wie man ein VA18B einfach kalibrieren kann? Also für den Hausgebrauch mit einer Spannungsreferenz abgleichen. Das Multimeter hat fünf Potis, ich nehme an, dass man da was einstellen kann. Danke! Peter
:
Verschoben durch Moderator
kalibrieren oder abgleichen sind zwei versch. Dinge. Du möchtest abgleichen für den Hausgebrauch, da sollte eine Stelle nach dem Komma völlig ausreichen. Nimm einfach eine frische Alkalizelle (Datum steht drauf), die hat so ziemlich genau 1,6 Volt. Peter schrieb: > Das Multimeter hat > fünf Potis, ich nehme an, dass man da was einstellen kann. Das vermute ich auch.
>> Das Multimeter hat >> fünf Potis, ich nehme an, dass man da was einstellen kann. > >Das vermute ich auch. Man kann da mit Sicherheit auch sehr viel verstellen;)
Danke für die Antworten. Grad um die Potis gehts ja. Finde nirgendwo eine Beschreibung, was da verstellt werden kann. Spannungsreferenzen mit < 0,1 % Toleranz hab ich und damit wollte ich das Gerät ein bißchen trimmen, weil die Meßungenauigkeit über 1 % liegt.
Peter schrieb: > Spannungsreferenzen mit < 0,1 % Toleranz hab ich Wer Zugang zu Referenzen hat sollte mit so einem popeligen "Gameboy" schon fertig werden. Woher kommt denn überhaupt der Drang an den Drehlingen rumzufummeln? Da das Ding auch bei Pearl vertrieben wird kann da nicht viel dahinter stecken, max. irgenein ICL72xx und Fußvolk bzw. Hühnerfutter und ein klappriger Umschalter. Das Ding gibt im schlechtesten Fall doch nicht mal einen Türstopper ab, also was soll der Quatsch? Ob irgenwo 11,7 oder 12Volt anliegen sollte sich damit detektieren lassen, mehr ist in der Preisklasse nicht drin.
Ilubris schrieb: > kalibrieren oder abgleichen sind zwei versch. Dinge. > Du möchtest abgleichen für den Hausgebrauch, da sollte eine > Stelle nach dem Komma völlig ausreichen. > Nimm einfach eine frische Alkalizelle (Datum steht drauf), > die hat so ziemlich genau 1,6 Volt. Für eine normale Zink-Kohle-Zelle kenne ich den Wert 1,64V. Haben Manganzellen eine geringere Spannung? Gruss Harald
Klar, das Ding ist ein grobes Schätzeisen, hab ja auch keine großen Erwartungen was den Erfolg meines Vorhabens betrifft. Wäre halt nett gewesen, zumindest auf 0,5 % zu kommen. BTW: ein Fluke 8840 wurde gerade bestellt, damit hat sich das VA18 wohl endgültig überholt. Grüße und danke! Peter
Es ist immer prima 'nen Müllmultimeter zu haben. Wenn man so überhaupt keine Ahnung hat, was einen an Strom oder Spannung erwartet, dann möchte man sicher nicht sein teures Gerät da ran halten. Bspw. bei 'nem billigen Schaltnetzteil oder so. Oder Kurzschlussströme von Akkus, oder so ein Spaß.
Trimmpoti VR1, VR2: für Temperaturabgleich VR3: Kapazität VR4: AC V VR5: DC V
> 05.05.2011 16:50 > ein Fluke 8840 An dem hat er bestimmt auch schon gedreht.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.