Forum: PC-Programmierung C# Express 2010 vs. ältere Versionen Handling?


von Kartoffel (Gast)


Lesenswert?

Mich würde mal interessieren ob die VS 2010 Epress bezogen auf die Help 
Online Unterstützung und der Handling derer etwas übersichtlicher 
geworden ist als die v2008 oder nur "voller"?

Aktuell hab ich gerade VS C# 2008 installiert und mir ist aufgefallen, 
dass nan sich sehr schnell die Fenster in der Hilfe durcheinander 
beingen kann. Mir fehlt da sowas wie "zurück zur Grundeinstellung", so 
dass wieder alles aussieht wie ein der Erstinstallation. Dieses 
andockbar, registerkarten usw. zerflettert mir sehr schnell die 
Oberfläche und ich hab reichlich Mühe dort die Übersicht zu behalten.

Das ist alles schon sehr ausführlich, aber irgendwie wenig robust im 
Umgang. Ich hoffe ich hab mich klar genug ausgedrückt. ;)

Muss dazu noch sagen, bei mir kommt dazu, dass ich das Plattform SDK 
auch noch installiert habe, weil ich das für ab und an native Win32 
(kleinere) Programme verwende. Da ist die Vollständige alte Win32 API 
als Hilfe mit drin, die dann unter VS Express (hab zusätzlich zu C# 
installiert) in der Oberfläche nutzbar ist über F1.

Ist es besser dort auf die v2010 umtzsteigen? Lassen die sich problemlos 
parallen installieren? Sind ja insgesamt so schon rund 2,7 Gbyte.

Oder villeicht sogar absprecken auf v2005? Was ich brauche ist im 
Prinzip bei C# momentan mit .NET 2.0 abgedeckt, mir gehts mehr um das 
Problem mit den Fenstern bei der Online-Hilfe.

Macht ihr ähnliche Erfahrungen oder bin ich "zu doof"?

von Kartoffel (Gast)


Lesenswert?

Oh sehe gerade, böse Schreibfehler reingehauen. ;)

Muss noch dazu erwähnen, die Hilfeunterstützung in VS Express C# 
funktioniert irgendwie besser und zielgerichteter als in VS C++ wenn man 
dort native Win32 Funktionen benutzt.

Gerade auch bei der Suche nach Schlüsselwörtern merkt man das irgendwie.

von Arc N. (arc)


Lesenswert?


von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

Die Onlinehilfe ist bei den verschiedenen IDEs von Microsoft schon immer 
ein Jammer gewesen. Bei jeder Version wird daran herumgefrickelt, sowohl 
am jeweils verwendeten Betrachtungsprogramm als auch an den Inhalten.

Wirklich brauchbar ist das alles nicht, die Beschreibungen der 
unterschiedlichen Komponenten sind von sehr stark unterschiedlicher 
Qualität, und eine Suche z.B. nach Win32-API-Funktionen liefert nur zu 
oft Treffer in Teilen der Dokumentation, die man gar nicht sehen will 
(die Versionen für Windows CE interessieren mich nicht, die will ich 
nicht sehen, aber Versuche, diese Teile zu deaktivieren, sind i.d.R. 
fruchtlos). C- bzw. C++-Libraryfunktionen sind sehr lieblos bis ziemlich 
schlecht dokumentiert, beispielsweise sind die Formatstrings der 
printf-Familie über etliche mehr schlecht als recht verlinkte Seiten 
verteilt. Oft gibt es auch Hinweise auf Stellen, an denen man suchen 
muss, die dann nicht als Link unterlegt sind, so daß man den Suchtext 
abtippen muss. Auch gibt es immer wieder tote Links, die einfach ins 
Nirvana zeigen.

Die Verknüpfung des ganzen Geraffels mit Internetinhalten ist auch kein 
wirklicher Fortschritt.

Damit muss man sich halt abfinden, das Nutzen der Onlinehilfe und 
-Dokumentation von MS-Entwicklungswerkzeugen ist wie es ist; ich mache 
das schon seit über 15 Jahren durch (mit einem MSDN-Abonnement).

Die Neuerungen von VS2008 und 2010 haben mich dazu gebracht, mit drei 
Monitoren zu arbeiten, weil die so irre tolle IDE immer wieder 
irgendwelche Fenster vor meinen Quelltext packen will - zum Glück ist 
der Schreibtisch dafür groß genug.

von raketenfred (Gast)


Lesenswert?

WO kann man die IDE denn auf unterschiedliche Bildschirme aufteilen?!
Am besten sogar, wenn die Bildschirme eine unterschiedliche Größe 
aufweisen.

Ich weiß was du meinst mit dem Fenster zerpflücken, ich bin von der Ex08 
auf die Ultimate10 umgestiegen(Testversion) um zu testen, welche 
Funktionen man wirklich braucht. Und ich habe es nicht geschafft die 
Oberfläche zu demolieren wie in der 08er.
Jedoch ist die 10er gefühlt wesentlich langsamer als die 08.

mfg

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

raketenfred schrieb:
> WO kann man die IDE denn auf unterschiedliche Bildschirme aufteilen?!
> Am besten sogar, wenn die Bildschirme eine unterschiedliche Größe
> aufweisen.

Ich verschiebe die diversen Fenster einfach auf die anderen Bildschirme, 
das geht, wenn die Fenster die Eigenschaft "Floating" o.ä. haben, dann 
lassen sie sich aus dem MDI-Hauptfenster herausschieben.

Die Monitore haben unterschiedliche Auflösungen, 2 x 1920x1200 und 
einmal 1200x1600 (hochkant!), und das ganze läuft unter Windows 7. Die 
beiden Monitore im Querformat hängen an einer Geforce-irgendwas-Karte, 
der Monitor im Hochformat hängt an einer USB-Graphik"karte".

von Kartoffel (Gast)


Lesenswert?

Arc Net (arc) schrieb:

> Einigen gefällt die neue (und mittlerweile im SP1 wieder überarbeitete)
> Hilfe gut anderen nicht...
> 
http://thirdblogfromthesun.com/2010/10/the-story-of-help-in-visual-studio-2010-part-3/
> 
http://blogs.msdn.com/b/zainnab/archive/2011/03/29/configuring-offline-help-with-vs2010-sp1.aspx

> Ansonsten kann man auch
> http://mshcmigrate.helpmvp.com/viewer
> ausprobieren

Also erst mal vielen Dank für den Hinweis auf den Viewer. Ich hab mich 
bisher mit VS2010 noch gar nicht beschäftigt. Ich denke es ist an der 
Zeit das zu ändern. ;)

von Kartoffel (Gast)


Lesenswert?

Rufus Τ. Firefly (rufus) (Moderator)  schrieb:

> Die Onlinehilfe ist bei den verschiedenen IDEs von Microsoft schon immer
> ein Jammer gewesen. Bei jeder Version wird daran herumgefrickelt, sowohl
> am jeweils verwendeten Betrachtungsprogramm als auch an den Inhalten.

Das ist mir auch ein Rätsel, warum MS hier so oft an den Formaten 
herumschraubt. Für alle Fälle hab ich die alte 15-20 MB große API .hlp 
noch zur Stelle. Die geht auch gut mit sowas wie Pelles C. was zwar 
nicht an MS heranreicht, aber für kleinere Programme auch gelegentlich 
sehr nützlich ist.

> Wirklich brauchbar ist das alles nicht, die Beschreibungen der
> unterschiedlichen Komponenten sind von sehr stark unterschiedlicher
> Qualität, und eine Suche z.B. nach Win32-API-Funktionen liefert nur zu
> oft Treffer in Teilen der Dokumentation, die man gar nicht sehen will

Ich hab gerade meine Hilfe in Registerkarten verwurstelt. Jetzt hab ich 
meinen Suchdialog getrennt vom Rest und das was gefunden wird 
syschronisiert sich nicht von allein (Knöfchen drücken, dann springt das 
zur entsprechenden Stelle, ist aber auf einer anderen Seite - sehr blöd, 
liegt aber wohl an mir). Ist nicht schön. Der Witz ist, auf dem Notebook 
hab ich noch eine 2005er Express, die hab ich nicht so schnell 
durcheinander bringen können. Dieser ganze Andockquark, dann mal 
Registerkarten, das mag alles flexibel sein, mir ist eine Gestaltung der 
Seite die auch robust (unverschiebbar festgelegt) ist zehn mal lieber. 
Warum hat MS diesen ganzen Verschiebekram nicht in die Optionen gepackt 
oder wenigstens sowas wie "Oberflächenelemente wie bei Erststart 
ausrichten", dann könnte man sich wenigstens das Zeug immer wieder so 
hinbiegen, wie es nach der Installation war. Für mich ist das zu viel 
des Guten in Sachen Oberflächenanpassung. Wenn man nicht gerade täglich 
mit den Tools umgeht ist der Rest schon schwer genug. Da brauche ich 
nicht noch so viel Beschäftigung mit dieser dämlichen 
Fensterausrichtung.

> (die Versionen für Windows CE interessieren mich nicht, die will ich
> nicht sehen, aber Versuche, diese Teile zu deaktivieren, sind i.d.R.
> fruchtlos).

Das Problem hatte ich bei den Win32 Funktionen bzw. Beispielen. Da 
bekommt man schnell C++ Code vorgesetzt (Api-Funktionen eingebettet in 
Managed C++, lauter Zeigertypen etc. und das will ich überhaupt nicht 
sehen, sondern die Codebeispiele der MSDN Win32-API (a' la Petzold, du 
wirst dass gut kennen). Gut, ich verstehe natürlich, dass VS2008 C++ 
hier erst mal die andere Schiene präferriert. Schade ist, dass man z.B. 
nicht wählen und damit Ausblenden kann, was man sehen und was man eben 
nicht sehe möchte. Bei C# ist das besser gestaltet. Da  bekomme ich auch 
zusätzlich den Beispielcode von Visual Basic und JScript zwar erst mal 
angezeigt, was man aber sehr einfach abschalten kann oben in der Hilfe. 
(der ganze Andockwahn usw. ist natürlich der gleiche).

> C- bzw. C++-Libraryfunktionen sind sehr lieblos bis ziemlich
> schlecht dokumentiert, beispielsweise sind die Formatstrings der
> printf-Familie über etliche mehr schlecht als recht verlinkte Seiten
> verteilt.

Mit dem Thema bin ich noch nicht durch. Muss ich erst noch mal schauen.

> Oft gibt es auch Hinweise auf Stellen, an denen man suchen
> muss, die dann nicht als Link unterlegt sind, so daß man den Suchtext
> abtippen muss. Auch gibt es immer wieder tote Links, die einfach ins
> Nirvana zeigen.

Oh ja, im Nirvana bin ich heute oft genug gelandet, wie wahr. ;) Ein 
paar mal abgeschmiert ist der Krempel auch - unter W7! Hat aber nichts 
mitgerissen. SP1 hab ich auch glaube ich noch gar nicht, muss nochmal 
schauen.

> Die Verknüpfung des ganzen Geraffels mit Internetinhalten ist auch kein
> wirklicher Fortschritt.

Ich möchte eigentlich mit der lokalen Hilfe auskommen, was sich auch 
einstellen lässt. Ansonsten hab ich auch kein Problem damit einfach 
selber per Browser nach dem zu suchen was mir fehlt. Zuviel 
Hilfeumgarnung ist auch schnell der Overkill.

> Damit muss man sich halt abfinden, das Nutzen der Onlinehilfe und
> -Dokumentation von MS-Entwicklungswerkzeugen ist wie es ist; ich mache
> das schon seit über 15 Jahren durch (mit einem MSDN-Abonnement).

> Die Neuerungen von VS2008 und 2010 haben mich dazu gebracht, mit drei
> Monitoren zu arbeiten, weil die so irre tolle IDE immer wieder
> irgendwelche Fenster vor meinen Quelltext packen will - zum Glück ist
> der Schreibtisch dafür groß genug.

Mein derzeitiger Moni ist nur ein 19", also eher winzig, aber mit sehr 
gutem Blickwinkel (kein billiges TN-Panel). Aber trotzdem zu klein.

Ich will insgesamt nicht meckern. Die Hilfefunktion bzw. deren Inhalt 
ist schon sehr umfangreich (vielleicht bis auf die Ausnah´men die von 
dir genannt sind). Momentan kämpfe ich mehr damit die richtige Info zu 
finden und meine Fenster nicht zz verwirbeln. Vielleicht muss ich die 
2,7 Gigabyte auch nochmal installieren, mir dann erst mal einen 
Screenshot machen oder sonstwas, um dem Durcheinander wieder Herr zu 
werden (mein weiß schnell gar nicht mehr wie die Fenster einmal waren 
direkt nach der Installation). Oder ich muss alle drei Versionen mal 
nebeneinander installieren (VS Express 2005, 2008, 2010 jeweils C# und 
C++), um herauszubekommen mit was man am besten persönlich zurechtkommt. 
Gut, auch das nehme ich gerne auf mich, aber ist schon irgendwie mühsam.

Auf jeden Fall mal Danke für deine Antwort (fürs erste ;)).

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

Kartoffel schrieb:
> Mein derzeitiger Moni ist nur ein 19", also eher winzig, aber mit sehr
> gutem Blickwinkel (kein billiges TN-Panel).

Der (schon etliche Jahre alte) 20"er mit UXGA fällt auch in diese 
Kategorie.
Leider wird so etwas überhaupt nicht mehr produziert; ich würde statt 
der beiden 24"-WUXGA-Billigheimer mit TN-Panel viel lieber zwei weitere 
20"-UXGA-Displays verwenden, dann aber auch im Portrait-Modus (also 
hochkant).
Die Billigheimer sind daher auch eher Zweitmonitore, für nicht ganz so 
wichtige Dinge wie das, was auf dem 20"er geschieht.

Wenn Geld keine Rolle spielen würde, würde ich die Billigheimer 
natürlich am liebsten durch zwei 30"er ersetzen ... allerdings bräuchte 
ich dann schon wieder 'ne andere Graphikkarte.

von Kartoffel (Gast)


Lesenswert?

Das Geld keine Rolle spielt wird sich in diesem Leben bei mir nicht mehr 
erfüllen. ;)

Mein VC++ 2008 Express Edition (so heißt das eigentlich richtig, nicht 
wie ich immer schrieb VS was es nicht umsonst gibt) ist

Version 9.0.30729.1 SP

also SP1 ist es wohl schon.

von bluppdidupp (Gast)


Lesenswert?

http://www.brianschmitt.com/2009/08/better-visual-studio-f1.html
Bei F1 einfach z.B. google öffnen (k.A. ob die Express-Editions Macros 
können) ;D

von Kartoffel (Gast)


Lesenswert?

Frage: Für VS 2008 Express gab es noch zusätzlich die MSDN-Library 
(beziehe mich jetzt azf die brennbaren ISO Versionen). Wie hier zu sehen

http://www.microsoft.com/express/Downloads/#Visual_Studio_2008_Express_Downloads

Nun gibt es die MSDN-Library nicht mehr wie hier zu sehen

http://www.microsoft.com/express/Downloads/#Visual_Studio_2010_Express_Downloads

Hat Microsoft die MSDN Library jetzt umbenannt in Windows SDK 7.1 ??

Oder ist das mehr ein paralleler Zweig, denn im Windows SDK ist meine 
ich auch die die Unterstützung der unmanaged Win32 API enthalten oder?

Auf der andereb Seite, Plattform SDKs gibt es doch schon seit NT 3.5x .. 
Die MSDN Library gibt es doch aber eigentlich auch schon ziemlich lange 
..

??

von Arc N. (arc)


Lesenswert?

Kartoffel schrieb:
> Frage: Für VS 2008 Express gab es noch zusätzlich die MSDN-Library
> (beziehe mich jetzt azf die brennbaren ISO Versionen). Wie hier zu sehen
>
> http://www.microsoft.com/express/Downloads/#Visual_Studio_2008_Express_Downloads
>
> Nun gibt es die MSDN-Library nicht mehr wie hier zu sehen
>
> http://www.microsoft.com/express/Downloads/#Visual_Studio_2010_Express_Downloads
>
> Hat Microsoft die MSDN Library jetzt umbenannt in Windows SDK 7.1 ??

Nein, nur den direkten Download eingestellt.
Die Teile kann man mit dem Help Viewer bzw. dem Tool von oben 
runterladen und lokal benutzen.

von bluppdidupp (Gast)


Lesenswert?

...aber das "Platform SDK" gibts nicht mehr, der Krempel ist nun im 
"Windows SDK"

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.