Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Schaltplan Inkel/Sherwood AD400 gesucht


von nobert h. (nordi21)


Lesenswert?

nun wie schon im Betreff geschrieben suche ich nach einem schaltplan für
einen Inkel/Sherwood Stereo Amplifier AD400


genau genommen besitze ich den von Inkel, aber bei meiner reschersche
habe ich herausgefunden das von typbezeichnung und vom gehäuse her beide
hersteller identisch sind

Baujahr kann ich keines nennen, hab das gerät mal geschenkt bekommen

problem ist folgendes fals man keiner schaltpläne auftreiben kann

nach einem kurzschluss in einem lautsprecher ist der verstärker erst
leiser geworden dann hat er kurz nix gemacht, bis dann die interne
sicherung durchgebrannt ist, nun wenn ich eine neue sicherung einlege
brennt diese sofort durch beim einschalten (auch wenn nix angeschlossen
ist und nicht aufgedreht wird)

hier ist ein bild fals es weiter hilft (soll keine werbung sind)
http://cgi.ebay.com.sg/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&i...

viel mehr kann ich an info nicht geben ausser das ein stk 2230 (hybrid
ic) verbaut ist und ich mal tippe das der nen knacks wegbekommen hat, da
er zum einen das herzstück ist zum anderen ziehmlich heiß geworden ist
bevor die interne sicherung durchgebrannt ist

fals ihr weitere infos benötigt, kann ich sie wenn möglich geben


ich weiß das gerät ist alt, aber ich war/bin mit der leistung zufrieden
und kann mir als armer student nicht viel leisten

PS.: der stk 2230 ist relativ teuer mit knapp 10€ (find ich) und sind
wenn nur als restposten zu kriegen, wenn jemand einen ähnlichen/gleichen
vielleicht von einen anderen hersteller mit anderer bezeichnung kennt
der noch gut verfügbar und/oder günstiger ist und ich einbauen kann wär
ich auch dankbar

MfG Nordi

von Achim M. (minifloat)


Lesenswert?

nobert h. schrieb:
> der stk 2230 ist relativ teuer mit knapp 10€ (find ich)

Wieviel würdest du für eine Reparatur beim Fachmann zahlen?
Wieviel Geld würdest du hinblättern müssen, um einen neuen Verstärker zu 
kaufen? Setz das doch ins Verhältnis zu den 10 Tacken.
mfg mf

von nobert h. (nordi21)


Lesenswert?

nun das ist mir auch klar, aber wenn es doch nicht an dem bauteil liegt 
habe ich 10€ umsonst ausgegeben dafür das ich trotzdem weiter suchen 
muss wo der fehler ist
ging ja nur darum ob vielleicht jemand eine alternative kennt


wichtiger ist mir das ich einen schaltplan bekomme, da ich zuvor auch 
einmal nachvollziehen möchte wo der fehler sein könnte

von nobert h. (nordi21)


Lesenswert?

keiner da der an solche pläne rankommen kann?

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

> keiner da der an solche pläne rankommen kann?

Das waren die eher billigen Verstärker, da war Schaltplan und 
Kurzschlusssicherung Luxus.

Er ist doch Stereo, also hast du daneben eine funktionierende Stufe.
Was willst du also mit einem Schaltplan ?
Miss in der nebenstehenden Stufe welchen Ruhestrom sie hat.
Anderes musst du nicht wissen, einfach die ganzen kaputten Bauteile 
austauschen, das werden nicht nur die Ausgangsleistungstransistoren des 
kurzgeschlossenen Kanals sein, sondern eventuell auch Widerstände und 
Transistoren in der Ansteuerung, und dann den Ruhestrom wieder 
einstellen
Einfach mit der andeen Stufe vergleichen, dort kannst du bei komplett 
zerstörten Teilen auch die Werte ablesen.

Nun weisst du, warum richtige Verstärker teurer waren. Die hatten 
nämlich eine Kurzschlussicherung drin :-)

von Musikelektroniker (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Also bevor Du dich in Unkosten stürzt & vielleicht die 10€ deine 
Existenzgrundlage gefährden ;-)

Anbei eine Application Note vom STK2230 mit der Du als Techniker keine 
Probleme haben solltest den Fehler zu finden.

Google war mein Freund!! ;-)

von norbert h. (Gast)


Lesenswert?

zur info am ende war es doch nicht der hybrid ic, sondern eine der 4 
gleichrichterdiode für die spannungsversorgung

hat aber lange gedauert bis ich auf den trichter gekommen bin

die diode meinte nämlich erst bei höheren spannungen nicht mehr sperren 
zu müssen (war mir neu das sowas passieren kann)

versteh auch net warum die so überdimensioniert war
400V / 2A wobei da nicht mehr als 30V durchgehen

aber naja war soll, der verstärker lebt wieder und meine hütte wackelt 
im takt mit

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.