Hallo Zusammen, zur Zeit bearbeite ich meine Bachelorarbeit, wohlgemerkt im Studium Maschinenbau/KFZ. Und zwar erstelle ich eine Schulungswand und das dazugehörige Seminarkonzept, welche die über CAN-Bus gesteuerte Lichanlage eines Golf 5 veranschaulicht . Diese wird später für Schulungszwecke benötigt. Nun bin ich mit der kompletten Verkabelung fertig, Ziel ist jedoch auch, dass die Möglichkeit besteht, Fehler einzustellen. Jetzt meine eigentliche Frage: Der Can-Bus verfügt ja über 2 Leitungen, und es sollen Fehler wie Unterbrechtung, Kurzschluss untereinander, Can-High +/- Schluss Can-Low +/- Schluss einstellbar sein. Wie würdet ihr dies realisieren? Eine Schaltung löten ? Gibt es die Möglichkeit, dass über eine Steuerung oder Mikrocontroller zu realisieren? Besten Dank im Vorraus. Michael
Nimm nen ATmega8, ein Paar Relais und etwas Hühnerfutter.
Daniel F. schrieb: > oder einfach Schalter... Ich habe so etwas mal für eine Motorsteuerung gebaut: einfach Schalter zu nehmen halte ich für zu unsicher. Besser aus meiner Sicht ist ein ATMega mit Tabellen möglicher sinvoller Fehlerkombinationen und daraus resultierender Ansteuerungsmuster für Relais, die sicher ausschliessen, daß z.B. Plusschluss und Masseschluss zusammen aufgeschaltet werden kann und ähnliches. Auch habe ich darüber die Anzahl der gleichzeitig aufschaltbaren Fehler limitiert. Nicht nur die Azubis machen Mist... Angedacht war auch eine zentale Ansteuerung aller Stände per vorhandenen WLan vom Lehrer-PC aus... LG Elux
Es gibt einen High-Speed-CAN-Bus und einen sogenannten Low-Speed-CAN-Bus (häufig mit CAN-LS bezeichnet), wobei dies nichts zwangsläufig mit der tatsächlichen Geschwindigkeit auf dem Bus zu tun hat. Der Unterschied ist jedoch, dass der Low-Speed-CAN-Bus eher in PKWs/LKWs zu finden ist und neben den obligatorischen CAN(+), CAN(-) und CAN-GND auch noch eine Leitung mit +12V (als Eingang bei den Peripheriegeräten) vorhanden ist. Vermutlich erzähle ich Dir da nichts neues, aber um Deine Frage umfassend und vollständig zu beantworten, ist es evtl. nötig zu wissen, was genau Du für Fehler 'einstellen' möchtest? Sollen es also nur (Hardware?-)Fehler sein - eben solche, die man möglicherweise im PKW/LKW vorliegen hat (wie eben Kabel-/Adernabriss, Kurzschluss, ...) oder sollen auch Übertragungs- und Protokollfehler, Busabschlussfehler, etc. 'einstellbar' sein?
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.