Hallo, ich wollte fragen, bevor ich die Kamera öffne, ob die schlechte Audioqualität am Mikrofon liegen kann. Ich dachte darüber nach, das Mikrofon auszutauschen. Aber kann ich mir sicher sein, dass das Problem auch wirklich am Mikrofon liegt? Also jetzt nur mal so grob als Frage. Ich weiß, dass Ausprobieren das beste ist aber wollte nur mal kurz fragen. So hört sich das an: http://www.youtube.com/watch?v=oKOhIxaSpbY Und entschuldigt mir diese komische Schaltung. Die Qualität vom Verstärker und vom Lautsprecher ist ok. Also muss es an der Kamera liegen. Die Billigkamera ist eine Jenoptik JD7.0z3 C . Leider kann ich nicht sagen, ob die Audioqualität beim Kauf schon so schlecht war. Damals wurde sie halt nur für Bilder genutzt. MfG Thomas
Öffne die Kamera, dann bist du das Problem der geringen Audioqualität los. Weil es passieren kann, dass dann an der Kamera gar nix mehr geht.
meinst du tatsächlich diese kamera? http://www.digitalkamera.de/Kamera/Jenoptik/JD7_0z3C.aspx?Cam2=Sanyo/Xacti_VPC-S70
kkk schrieb: > meinst du tatsächlich diese kamera? Ja, leider. Wenn ich Geld hab, dann gehts für neue Bauteile und "Laborbedarf" drauf und dann ist halt kein Geld für eine anständige Kamera übrig.
Nur mal so als ergänzung. Die Kamera ist und bleibt mäßig. Die will alleine schon eingeschaltet ohne etwas zu tun 450mA. Ich kann von ihr nur abraten! Die Testberichte der Kamera hören sich eh irgendwie so an, als ob die Mitarbeiter bei Jenoptik die geschrieben hätten.
3-fach Zoom und Bilder ab 80cm ? Was soll da durch ein neues Mikro besser werden??? Ein Mikro muß zur Schaltung passen. Gib sie lieber Deinen Kindern zum Spielen bevor Du sie ganz kaputt machst.
oszi40 schrieb: > Gib sie lieber Deinen Kindern zum Spielen bevor Du sie ganz kaputt > machst. Ich bin 17. Naja mal sehen, was sich machen lässt. Ich werde das Mikrofon mal austauschen und berichten, ob sich was gebessert hat. Villeicht hilft es ja dem ein oder anderem.
Hi Thomas, war die Quali denn immer schon so schlecht oder vorher anders. Könnte auch an der Musik liegen. Hatte auch mal so ne ähnliche von Jenoptik.
Achja...Ich würd das Mikro nicht austauschen! Wenn du solche Kameras öffnest, bekommst du sie nicht mehr wieder zu! Und durch deine statische Aufladung an den Händen kannste die Elektronik bzw die ICs schnell mal kaputt kriegen, sodass du auch störungen im Bild bekommst. So wars bei mir mal.
Bastler schrieb: > Wenn du solche Kameras öffnest, bekommst du sie nicht mehr wieder zu! Mit Panzer-Tape kann jeder Bastler alles reparieren. Sogar Panzer.
Bastler schrieb: > Achja...Ich würd das Mikro nicht austauschen! > Wenn du solche Kameras öffnest, bekommst du sie nicht mehr wieder zu! > Und durch deine statische Aufladung an den Händen kannste die Elektronik > bzw die ICs schnell mal kaputt kriegen, sodass du auch störungen im Bild > bekommst. So wars bei mir mal. Ich hatte die Kamera schonmal offen und hab sie auch wieder einwandfrei zusammenbekommen. Und gegen die statische Aufladung kann man sich und das Innenleben der Kamera erden. Bastler schrieb: > Hi Thomas, > war die Quali denn immer schon so schlecht oder vorher anders. Könnte > auch an der Musik liegen. Also am alternative Rock wirds nicht liegen :D Ob es schon immer so war kann ich schlecht sagen. Auf jeden fall hört sich alles schlecht an. Egal ob meine Stimme oder Musik.
Ich hab schon 2 Kompaktkameras zerlegt und rate dringenst ab die Kamera zu öffnen. Die Lumix war uns in der Mosel abgesoffen, da hat auch zerlegen und reinigen nichts mehr gebracht. War eine elende Fummelei die wieder zusammenzukriegen. Nur um festzustellen "die bleibt Tot". Die nächste Kleine "Sony irgendwas" hatte am Objektiv etwas zuviel Ostseesand geschluckt. Beim Zusammenbau hab ich versehentlich einen 6poligen Streifenleiter zerrissen. Ich war schon vorsichtig aber die Dinger sind sowas von fein gebaut und vollgestopft. Den Streifenleiter hab ich mit feinster Litze geflickt und auch wieder ins Gehäuse bekommen (frag nicht wie...). Die dürfen jetzt meine kleinen Kinder knechten. Einer Kamera die funktioniert würde ich nicht mit dem Schraubendreher drohen. Zeit, Nerven & Risiko ist alles zu hoch. Alles Gute Hauspapa
Thomas S. schrieb: > Und gegen die statische Aufladung kann man sich und das Innenleben der > Kamera erden. Weiss nicht wie du das machen möchtest? Klemme an Kameraplatine und dann an dann das Kabel in die Erde?? ;-) Nein aber mal im ernst..was ist denn mit der Audio Qualität der Kamera? Knackst es, ist sie verzerrt?
Jenoptik hat sowieso nicht so tolle Kameras. Ich hatte mal eine als Premie bekommen. Die sind wahrscheinlich einfach nur billig hergestellt. Heisst auch, dass da meisst billige Bauteile drin eingebaut sind. Achja und zu dem: Thomas S. schrieb: > Also am alternative Rock wirds nicht liegen :D So meinte ich das auch nicht. Ich meinte dass es daran liegt, dass diese Kameras noch schlechter (laute) Musik aufnehmen können. Aber falls die Kamera schon bei dir in der OP ist, rate ich Dir mal verschiedene Mikros auszuprobieren! Es gibt ja nicht nur einen Mikrofontyp auf dem Markt, daher solltest du mal Mikros ausprobieren mit verschiedenen Audioleistungen (wenn du noch andere bei dir hast). Z.B Ein Mikro mit 50mW, 100mW oder 150mW.
Solange Du noch nicht mal weißt welcher Typ Mikro drin ist, lass die Finger davon! Ein Mikro muß zur Schaltung passen! http://de.wikipedia.org/wiki/Mikrofon
Bastler schrieb: > Nein aber mal im ernst..was ist denn mit der Audio Qualität der Kamera? > Knackst es, ist sie verzerrt? Hörst Du schlecht? http://www.youtube.com/watch?v=oKOhIxaSpbY&feature=channel_video_title Und die Lautstärke war angenehme Zimmerlautstärke.
Also, ich finde mit 17 darf man diese Kamera schon mal aufmachen. Wenn es die einzige Dummheit ist - dann hat man was im Alter zu erzählen. Haben wir nicht alle die eine oder andere Jugendsünde begangen?
Ich verstehe nicht, was ihr daran so schlimm findet. Ihr behandelt mich so, als ob ich irgend so ein dummer kleiner Junge bin, der ahnungslos an ner Digitalkamera rumexperimentiert. Ich hab schonmal die USB Buchse in der Kamera ausgetauscht. Dabei musste ich sie auch komplett auseinanderbauen. Und die Kamera ist sehr einfach gebaut. Das ist keine Spiegelreflex, sondern nur so ein billiges chinateil. Die hat man in 5 min. komplett(!) demontiert und wieder zusammengebaut. Und wer jetzt meint, dass die schlechte Audioqualität vom vorherigem Öffnen kommt, der liegt falsch. Selbst vor der 1. Reparatur war die Qualität schlecht.
Es ist sehr unwahrscheinlich daß die Mikrofonkapsel das problem ist. Es kann am mechanischen Aufbau, am Verstärker, am Wandler, an der Firmware... liegen.
Thomas S. schrieb: > Ich hatte die Kamera schonmal offen und hab sie auch wieder einwandfrei > > zusammenbekommen. Und seitdem ist der Sound so schlecht? :-)
Fabian schrieb: > Und seitdem ist der Sound so schlecht? :-) Hast du nicht gelesen, was ich oben geschrieben habe? Immer diese spammer... Haben nichtmal nen Realschulabschluss und machen dann einen auf große Klappe.
Die Leistung steht zwar nicht auf dem Mikro drauf aber das einzige was du machen kannst, ist ausprobieren. Deshalb meine drei Möglichkeiten: 1. Mikro austauschen gegen andere( bitte nur Elektretmikrofone einsetzen!) 2. Mikro drinlassen und alles so lassen 3. Wenn der Ton nicht gut genug ist, kauf dir ne andere Cam ;-) Wenn du die Kamera aufschraubst, zieh dir Gummihandschuhe an! Dadurch biste zumindest ein bisschen isoliert. Da du mit den Fingern höchstwahrscheinlich auch an ein paar Kontakte kommen wirst und die Kamera selbst nach dem Ausschalten noch Spannung hat (durch die Elkos), kanns sein dass du wenn du nähmlich keine Handschuhe trägst durch den Hautwiederstand Spannung hinleitest wo keine Hinsoll! Das wärs im Moment von meiner Seite aus. (Hoffe das klang nicht so besserwisserisch) xD
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.