Hallo, ich möchte über einen Optokoppler einen NPN Darlington ansteuern. Gibts da irgendwelche Probleme, sprich Dunkelströme des Optokoppler schalten ungewollt Darlington durch, etc...? Schaltung: - an der Basis-Emitter Strecke hängt über einen Basiswiderstand der Optokoppler dran - am Kollektor hängt eine Spule, die durch einen Elko dann beim Durchschalten des Darlington bestromt wird - Kollektor ist nicht mit der Basis verbunden Kann es da Probleme geben?
@ conjo99 (Gast)
>Kann es da Probleme geben?
Ja, deine Schaltung funktioniert nicht. Und ist eher langsam. Und ne
Railgun baut man anders ;-)
conjo99 schrieb: > - an der Basis-Emitter Strecke hängt über einen Basiswiderstand der > Optokoppler dran Wenn das ein Optokoppler mit Push-Pull-Ausgang ist, funktioniert das so. > - am Kollektor hängt eine Spule, die durch einen Elko dann beim > Durchschalten > des Darlington bestromt wird Das habe ich nicht ganz verstanden. Zu einer geschalteten Spule gehört normalerweise aber noch eine parallelgeschaltete Freilaufdiode. > Kann es da Probleme geben? Erwarte keine hohe Schaltgeschwindigkeit.
Falk Brunner schrieb: > Und ist eher langsam. Falk, was ist langsam? Wenn man morgens seine Socken in 20 Sekunden an bekommt? Oder schnell? Wenn man sie in 10 Sekunden an bekommt? Aber du hast Recht: Hier ist so ziemlich alles unklar und undefiniert, wie es schlimmer nicht sein könnte. MFG Wilhelm
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.