Hallo, ich hab hier ein K8T Neo-V Mainboard (AMD, Sockel 754) das bei einem 1GB und einem 256MB DDR-Riegel jeweils nur die Hälfte des Speichers erkennt. Der 1GB hat die Aufschrift RBE1024M333C25 (2.Zeile: 1GB DDR333 CL 2.5-3-3-7), und besteht aus 16 Chips von Elixir N2DS51240AF-6K (128Mx4) im BGA Gehäuse. In einem anderen Mainboard (altes Pentium 4 Teil) wird witzigerweise auch nur die Hälfte erkannt. Das K8T erkennt einen anderen 256MB-Riegel durchaus in voller Größe. Kennt jemand den Effekt? Ich dachte ab DDR gibts solche Effekte wegen unpassenden Spalten/Rank/Bits-Aufbau der Riegel nicht mehr. Ist mir da was entgangen? Viele Grüße,
Bei zweiseitig bestückten Modulen kann es durchaus sein, daß eine Seite defekt ist. Der Modul wird dann nur mit halber Kapazität erkannt. Hilft nur Gegenprobe in anderem Rechner, ob das Verhalten da identisch ist.
Icke ®. schrieb: > Bei zweiseitig bestückten Modulen kann es durchaus sein, daß eine Seite > > defekt ist. Das ist nicht unbedingt der Grund, manche Mainboards verteilen einen vollverdrahteten Memoryslot auf 2 Slos, soeiner kann dann nur einseitige Module ansprechen.
asd schrieb: > In einem anderen Mainboard (altes Pentium 4 Teil) wird witzigerweise > auch nur die Hälfte erkannt. Das K8T erkennt einen anderen 256MB-Riegel > durchaus in voller Größe. Auf die Schnelle würde ich auch behaupten, daß die krank sind. Wenn man noch etwas weiter forschen möchte, könnte man mal ins Bios schauen oder die SPD-Einstellung prüfen oder gründlicher suchen WELCHE Chips welcher Größe überhaupt lt. Handbuch auf dieses Board gesteckt werden dürfen!
Michi R. schrieb: > Das ist nicht unbedingt der Grund, manche Mainboards verteilen einen > vollverdrahteten Memoryslot auf 2 Slos, soeiner kann dann nur einseitige > Module ansprechen. Ist aber bei diesem Board nicht der Fall. http://us.msi.com/index.php?func=proddesc&maincat_no=1&prod_no=611
Mysteriös ist ja dass der 256-er DDR-Riegel der bei dem Ebay-Paket (ich gebs ja zu...) auch noch dabei war (sollte eine kleine MoBo-CPU-RAM Aufrüstung für meinen Vater werden) auch nur zur Hälfte erkannt wird, und zwar auch in allen MoBos die ich ausprobiert habe - inzwischen das von Ebay und noch zwei weitere. Die Organisation der Chips auf dem 1GB-Riegel mit 128Mx4 ist lt. Internet-Recherche eine die öfter mal Schwierigkeiten macht. Neuestes erhältliches BIOS ist auf dem K8T-Board drauf... Ich werds wohl aufgeben und mich damit abfinden dass nur der halbe Speicher nutzbar ist.
asd schrieb: > mich damit abfinden dass nur der halbe Speicher nutzbar ist. Das heißt aber lange noch nicht, daß dieser RAM stabil laufen wird. Ein paar Stunden vorsorglicher Speichertest sind besser als ein undefinierter Absturz mitten in der Steuererklärung. Tools z.B. da http://www.heise.de/software/download/o0g0s3l11k233
> Das heißt aber lange noch nicht, daß dieser RAM stabil laufen wird. > Ein paar Stunden vorsorglicher Speichertest sind besser als ein > undefinierter Absturz mitten in der Steuererklärung. Eh klar. Der Speicher kommt in den Bastel-Rechner, zum AVR flashen u.ä. Und gestestet wirds mit memtest und prime95 auch vorher...
Edit (geht nicht als Gast): Was wird hier im Forum benutzt um einen (selbst zusammengebauten) Rechner auf Zuverlässigkeit zu prüfen?
Sei froh, wenn es zur Hälfte erkannt wird. Vor allem INTEL-Chipsätze mögen nur bestimmte Speicher. Ich habe auch einen 1GB in China bestellt und nur SIS gelesen. Aber es war nicht mein SIS-Chipsatz. Mit 512 MB läuft er aber schon lange sehr stabil. Auf einem INTEL P4 Board wird er gar nicht erkannt.
asd schrieb: > Was wird hier im Forum benutzt um einen (selbst zusammengebauten) > Rechner auf Zuverlässigkeit zu prüfen? So richtig zum Quälen? OCCT. http://www.ocbase.com/perestroika_en/
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.