| ---| -----R---------| + | | | | -------- R |-| - | | | | |----| | | | | | |-----------| - | R | - Kann mir jemand helfen und erklären was diese OPV Schaltung macht? Ich habe schon rumgesucht, aber nichts gefunden. Vielen Dank Männer :-) Gruß Heike
| ---| -----R1--------| + | | | | -------- R2 |-| - | | | | |----| | | | | | |-----------| - | R3 | - Ich habe den Widerständen mal namen gegeben. Der OPV soll ideal sein.
. | ---| -----R1--------| + | | | | -------- R2 |-| - | | | | |----| | | | | | |-----------| - | R3 | - Mensch das verruscht immer. So sollte es jetzt mit Punkt gehen
Das ist nichts weiter als ein gepufferter Spannungsteiler R1/R2. Die Verstärkung des OPV ist 1.
R1 u. R2 bilden einen Spannungsteiler. Der OP ist nur Impedanzwandler. R3 hat somit keine Funktion ausser das es den OP Ausgang belastet. Anders waere es wenn zwischen Ausgang und (-) Eingang auch noch ein R4 waere.
R3 ist unsinnig, nen Spannungsteiler mit nachgeschaltetem Impedanzwandler. Wenn R1 und R2 gleich sind Halbiert sie die Spannung.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.