Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Sallenkey-Schaltung


von Frank Seyer (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo,

ich verstehe die Aufgabenstellung in der Anlage nicht ganz, und bräuchte 
eure Hilfe xD.

Ich kann mich nicht Entscheiden ob hier ein Bessel oder Butterworth 
Filter besser wäre, den Tschebbyscheff finde ich unangebracht da er eine 
zu starke Welligkeit im Durchlassbereich hat.

Wie man bei der 4.Aufgabe einen Filter zur Schaltung hinfzufügt verstehe 
ich überhaupt nicht.

Hoffe ihr könnt mir helfen, danke im vorraus

mfg Frank

von Helmut L. (helmi1)


Lesenswert?

Was soll "docx" fuer ein Format sein.

Sowas mach ich nicht auf.

von Heike (Gast)


Lesenswert?

Word 2007 :-)

von Der Bastler (Gast)


Lesenswert?

DOCX = XML DOC Format = der Neue Office Standard (Microsoft, Appel, 
Openoffice etc.)

von Ralph B. (rberres)


Lesenswert?

Frank kannst du das mit deinen Word nicht in ein Doc-Format abspeichern, 
damit auch die Leute es öffnen können, die nicht auf den allerneuesten 
Stand der Software sind?

Ralph Berres

von Frank Seyer (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Habe es jetzt als doc hochgeladen.

von Ralph B. (rberres)


Lesenswert?

Schaue dir mal von Texas Instruments das Programm Filter pro an.

Und es gibt ein Buch Aktiv-Filter Kochbuch von einen Namens Lanceister 
oder so ähnlich. Das ist ein lesenswertes Buch sowohl für den reinen 
Praktiker, als auch für den , der die mathematischen Grundlagen dazu 
sucht.

Ralph Berres

von Elena (Gast)


Lesenswert?

Frank, diese Hausarbeit setzt voraus, daß DU DICH mit der Materie etwas 
vertraut machst. DU sollst ja gerade Literatur besorgen, notfalls 
Internet, und das SELBST erarbeiten. Wo ist der Sinn dabei, wenn wir dir 
hier eine fertige Lösung präsentieren??

Google beispielsweise nach Aktiv-Filter dritter Ordnung, oder schau in 
dem Buch von Don Lancaster nach, wie Ralph schon empfohlen hat. So, aber 
den Rest mußt du schon selbst machen, sonst gibt es wieder einen neuen 
Gutenberg, Stoiber, Koch-Mehrin, oder wie diese Dreckspatzen alle 
heißen...

von Helmut L. (helmi1)


Lesenswert?

Hier noch ein sehr ausfuehrliches Buch zum Thema Akive Filter

http://www.springer.com/engineering/circuits+%26+systems/book/978-3-540-71737-9

von Sni T. (sniti)


Lesenswert?

Das Aktivfilterkochbuch von D. Lancaster ist schon sehr einfach 
gehalten. Für jemanden, der sich nicht groß mit der Mathematik 
auseinandersetzen will und schnell etwas aufbauen will OK, würde ich 
hier aber nicht empfehlen.

von Olaf (Gast)


Lesenswert?

> Schaue dir mal von Texas Instruments das Programm Filter pro an.

Das Programm sollte man sich aber erst anschauen wenn man solche Filter 
schonmal von Hand berechnet hat und die Ergebnisse bewerten kann. Es 
liefert naemlich manchmal sehr bizarre Loesungen.

Olaf

von Elena (Gast)


Lesenswert?

>Das Aktivfilterkochbuch von D. Lancaster ist schon sehr einfach
>gehalten. Für jemanden, der sich nicht groß mit der Mathematik
>auseinandersetzen will und schnell etwas aufbauen will OK, würde ich
>hier aber nicht empfehlen.

Also, in meinem Buch sind auf Seite 6-24 fix-fertige Tiefpaßfilter 
3.Ordnung, die er direkt übernehmen kann. Das hilft ihm doch direkt bei 
der Lösung seiner Aufgabe 4.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.