Ich verkaufe ein digitales Zwei-Kanal Speicher-Oszilloskop der Marke Tektronix, Typ TDS-220 mit TDS2MM . Ich verkaufe das Oszilloskop wegen Aufgabe meiner Elektronikwerkstatt. Es ist technisch und optisch in einem sehr guten Zustand. Alle Knöpfe und Regler funktionieren tadellos. Es hat unter 160 Einschaltungen und die Selbstkalibrierung läuft ohne Fehler. Eine Besonderheit ist das integrierte TDS2MM Meß-Erweiterungsmodul durch das der Funktionsumfang des Gerätes erweitert wird. Dieses Modul bietet volle GPIB- und RS-232-Kompatibilität und einen Centronics-Port für einen Druckeranschluß. Damit ist es möglich via PC automatisierte Messungen zu fahren oder Screenshots für das Protokollieren auf dem PC zu übertragen. Auch ein direkten Ausdrucken ist möglich. Des Weiteren liegt dem Gerät ein original Tastköpfe der Marke Tektronix und natürlich ein Netzkabel bei. Allgemeine Merkmale: - Bandbreite: 100 MHz - Abtastrate: 1 GS/s - Speichertiefe: 2500 Punkte pro Kanal - Vertikal: 2 Kanäle; 2 mV - 5 V / Div - Horizontal: Doppel-Zeitbasis; 5 ns - 5 s / Div, mit Zoom - Trigger: Flanke, Video, extern; inkl. Trigger-View - Signalspeicherung: Aktuelles Signal speichern (Stop) Vertikal und horizontal dehnen/komprimieren Referenz-Signale (2) - Signalerfassungsmodi: Normale Abtastung, Mittelwert, Spitzenwert-Erkennung - Darstellarten: Punkt (Einzelpunkte mit variabler Nachleuchtdauer) Vektor (Punkte bilden kontinuierlichen Signalzug) - Autom. Meßfunktionen: Periode, Frequenz, Zyklus-Effektivwert, Mittelwert und Spitze-zu-Spitze - Bildschirm: Beleuchtetes LCD-Display, 11,5 cm x 8,6 cm - Benutzeroberfläche: Englisch, Deutsch, Spanisch, Französisch, Chinesisch (vereinfacht und traditionell), Japanisch, Italienisch, Koreanisch,Portugiesisch - Abmessungen/Gewicht: 30,5 cm breit, 15,1 cm hoch, 11,0 cm tief; 2,9 kg Lieferumfang: TDS-220 Speicheroszilloskop TDS2MM Meß-Erweiterungsmodul (bereits eingebaut) 1x originale Tektronix Tastköpfe Netzkabel Ich hätte für alles zusammen 500 Euro incl. Versand.
Günther F. schrieb: > Ich hätte für alles zusammen 500 Euro incl. Versand. Für 640 + Märchen gibtz ein nigelnagelneues TDS2001C (Farbdisplay) :-)
>Für 640 + Märchen gibtz ein nigelnagelneues TDS2001C (Farbdisplay) :-)
Ist doch egal, wo es was gibt.
Geht's Dir drum, sein Angebot kaputtzureden ?
Geht's Dir drum, sein Angebot kaputtzureden ? nein.
>>Ich hätte für alles zusammen 500 Euro incl. Versand.<< wie ist das gemeint? legst du die 500€ oben drauf? >>1x originale Tektronix Tastköpfe<< ich hätte gern ein mal die Bratwürste, mal sehen wie viele du bekommst. T.
Random ... schrieb: > Für 640 + Märchen gibtz ein nigelnagelneues TDS2001C (Farbdisplay) :-) < Das TDS2001C hat aber nur eine Bandbreite von 50MHz. Das 100MHz Gerät dieser Oszi-Familie wäre das TDS2012C und kostet um die 1000€. Chris W. schrieb: > Ich biete 300€ < 300€ sind leider zu wenig. Grüße, Günther.
@Thorsten S. Vielleicht solltest Du erst mal eine Schulung besuchen, in der Du die korrekte Nutzung einer PC-Tastatur lernst (siehe hierzu auch die erste Regel des Forums). Erst dann kannst und darfst Du hier den Molli machen...
Günther F. schrieb: > 300€ sind leider zu wenig. Dann biete es in der Bucht an, aber Vorsicht, da herrschen Angebot und Nachfrage.
Wie alt ist denn das Gerät und gibts noch Kaufbelege?
@Günther Hier hat ein solches Oszilloskop 352 Euro erzielt. http://cgi.ebay.de/Tektronix-TDS-220-100MHz-Digi-Echtzeit-Oszillosk-/150597178986?pt=Wissenschaftliche_Ger%C3%A4te&hash=item23104a966a Ich bin dazu übergegangen, nur noch auf Anfragen per persönlicher Mail zu antworten und schreibe das auch explizit in meine Texte. Das bewahrt Einen davor, zum Spielball von Berufstrollen und "Eggsberrdn" zu werden. Schon ein paar Mal hatte ich angeregt, daß man auf Angebote im Forum "Markt" nicht öffentlich antworten können sollte. Es würde die Meldung genügen: "Das XXX ist verkauft, das Angebot kann gelöscht werden." Leider ist das nicht zu Stande gekommen. MfG Paul
500€ sind doch ein realistischer und faier Preis. Was habt ihr denn alle????
Paul Baumann schrieb: > > Schon ein paar Mal hatte ich angeregt, daß man auf Angebote im Forum > "Markt" nicht öffentlich antworten können sollte. Es würde die Meldung > genügen: "Das XXX ist verkauft, das Angebot kann gelöscht werden." > > Leider ist das nicht zu Stande gekommen. Da bist Du nicht der einzige der das und weiteres anregt. Jedes vernünftige Marktportal bietet zudem eine Löschfunktion. Auch damit wird man hier regelmäßig abgeblockt, somit sind 99% der hiesigne Inserate "Leichen". Diese Murkserei im Forum ist aber scheint es gewünscht. Christian Schönwitz schrieb: > 500€ sind doch ein realistischer und faier Preis. Weder das eine noch das andere trifft zu in Deiner Aussage.
300€ sind realistisch. Auf Egay kommen ja noch die Gebühren dazu. Außerdem ist eGay Glückssache. Falls durch Zufall viele Interessenten gerade im Urlaub sind, kriegst du vielleicht nur 200. Ich persönlich würde max. 200€ zahlen, weil dem Scope eine der wichtigsten Funktionen fehlt: der USB Port. Somit muß man Screenshots abfotografieren oder über sie serielle Schnittstelle mit einem Spezialprogramm ziehen, das es natürlich nur für Windows gibt ... äußerst lästig.
> Spezialprogramm Das "Spezialprogramm" nennt sich Terminal, und gibt es in den verschiedensten Ausführungen für Windows, Linux, z.B. TeraTerm f. Win. Es muss nur in der Lage sein, einen Datenstrom vond er Seriellen Schnittstelle in eine Datei zu schreiben, so was kann man zur not noch in 10 Zeilen C-Code erledigen. Hab mal nachgeschaut: Auch wenn das Scope schon etwas betagter ist, das für 300 bei eBucht hatte das Schnittstellenmodul nicht drin, und das kostet ca. 350 allein. Wärste etwas eher gekommen hätt ich's wohl für 400 genommen. Nachteilig ist halt nur, dass das mit der Seriellen bei heutigen PCs insbesondere Notebook eher schwirig wird ... Aber es gibt ja Adapter. Schön bei meinem MSO sowie bei den aktuellen DSO's ist halt, dass du vorne nen USB Stick reinballern, und per Knopfdruck drauf speichern kannst. Hatte genau so ein Scope mal von der FH geliehen für ein privates Regelungstechnik-Projekt, und das hat auch meine Vorliebe für die Tek's entfacht :-) Zu Bedenken: Auf der embedded world hab ich mich lange mit den Leuten vom Scope Shop Hamburg, die einen Tek Stand hatten, unterhalten. Die sagten, dass es so gut wie keine Ersatzteile mehr für diese Baureihe gibt (Altersbedingte Ausfälle). Man könne die Geräte aber meist noch irgendwie reparieren. Häufig sinds Netzteil oder Display. Zweiteres findet man aber häufig bei ebay, z.B. auch Farb-TFTs zum Umbau auf Farbe. Eins bei ebay derzeit: http://cgi.ebay.de/Tektronix-Oszilloskop-TDS-210-/160586086846?pt=Wissenschaftliche_Ger%C3%A4te&hash=item2563ad39be VG, /th.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.