Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik KWh einer solarplatte berechnen


von maxi (Gast)


Lesenswert?

Hallo

Ich habe eine Verständnisfrage.

Wenn ich ein Solarpanel mit Bsp 5A und 16V habe ergeben das 80 Watt 
oder?
Wenn ich nun vom Durchschnitt 40W ausgehe habe ich dann in 10h 0,4Kwh?

Falls ich mit meiner Berechnung völlig falsch liege, so bitte erklärt es 
mir.

von Micha (Gast)


Lesenswert?

Jup, richtig.

von mr. mo (Gast)


Lesenswert?

elek. Arbeit = elek. Leistung * Zeit = 40W * 10h = 400Wh = 0,4kWh

liegst also mit deinem rechnung sehr nahe an meinem wert :D

von Icke ®. (49636b65)


Lesenswert?

Erschreckend wenig, nicht? Dauert 5 Jahre, bis es seinen 
Anschaffungspreis erwirtschaftet hat.

von maxi (Gast)


Lesenswert?

danke für die Zahlreichen Antworten.

Doch eine Frage hätte ich noch.
Da ich den tatsächlichen Ertrag nur schwer abschätzen kann und ich ein 
Panel mit 50W Zuhause hab, dachte ich über eine Schaltung die mir in x 
interwallen die spannung un den Strom protokolliert.

Jetzt zu meiner Unklarheit. Wenn ich einen Messwiderstand in Reihe 
schalte, berechne ich die ampere wie folgt: I=U vom Spannungsabfall / R 
vom Widerstand ?

Und wie kann ich die spannung mit einem microkontroller messen? vor 
allem mit Welcher Schaltung?

von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

maxi schrieb:
> Jetzt zu meiner Unklarheit. Wenn ich einen Messwiderstand in Reihe
> schalte
Dann sollte dieser Strommesswiderstand so klein sein, dass du ihn 
einfach vernachlässigen kannst.
Aber du hast echt Glück, denn du bist nicht der Erste, der das macht. 
Such doch einfach mal hier im Forum nach Strommessung Mikrocontroller
http://www.mikrocontroller.net/search?query=Strommessung+Mikrocontroller&forums[]=1&forums[]=19&forums[]=9&forums[]=10&forums[]=2&forums[]=4&forums[]=3&forums[]=6&forums[]=17&forums[]=11&forums[]=8&forums[]=14&forums[]=12&forums[]=7&forums[]=5&forums[]=18&forums[]=15&forums[]=13&forums[]=16&max_age=-&sort_by_date=0

> Und wie kann ich die spannung mit einem microkontroller messen? vor
> allem mit Welcher Schaltung?
Die Spannung kann mit einem Spannungsteiler oder einem OP-Amp an den 
Messbereich des uCs angepasst werden.

von (Ein) (Gast)


Lesenswert?

Das hier könnte dich auch interessieren, hat aber weniger mit basteln zu 
tun:

http://re.jrc.ec.europa.eu/pvgis/apps4/pvest.php

von Etrick (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Deshalb (blaue Kurve) ist Spanien aus der Photovoltaikförderung 
ausgestiegen. Neben dem niedrigen Jahresertrag pro installierter 
Peakleistung sind Solarzellen pro installiertem Wp auch noch um Längen 
teurer als andere regenerative Energien.

Wenn Politiker und "Experten" von zukünftigen Energieversorgungssystemen 
reden und dabei den Ausbau an Photovoltaik predigen, ist das immer ein 
untrüglicher Beweis, dass sie von Sachen reden, von denen sie NULL 
Ahnung haben.

Gruß

Achim

von mario (Gast)


Lesenswert?

Etrick schrieb:
> Deshalb (blaue Kurve) ist Spanien aus der Photovoltaikförderung
> ausgestiegen. Neben dem niedrigen Jahresertrag pro installierter
> Peakleistung sind Solarzellen pro installiertem Wp auch noch um Längen
> teurer als andere regenerative Energien.
>
> Wenn Politiker und "Experten" von zukünftigen Energieversorgungssystemen
> reden und dabei den Ausbau an Photovoltaik predigen, ist das immer ein
> untrüglicher Beweis, dass sie von Sachen reden, von denen sie NULL
> Ahnung haben.

Solarplatinen kann sich jeder der ein Haus hat (bzw fast jeder) 
installieren. Wenn man jedoch keinen Bach oder Fluss hat, wird einem ein 
Wasserkraftwerk nichts nützen genauso verhält es sich mit Windkraft.

Um kurz auf die Politik zu kommen, so leben wir in einer Kommerz 
Gesellschaft in dem nur das Geld zählt und nicht unser Volk. Jegliche 
politische Entscheidung wird aus Wirtschaftlichen Gründen gefällt. Und 
wenn auch das Volk durch die EU ausgebeutet wird. Leider wird sich daran 
in absehbarer Zeit nichts ändern da die Masse sehr suggestible für die 
Massenmedien sind.

Aber lassen wir die Politik aus dem Spiel, da es sich hier schließlich 
um kein Politisches Forum handelt.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.