Hallo! Ich weiß nicht genau ob ich hier richtig bin. Ich muss in der Schule die beiden Übertragungsarten SPI und RS232 vergleichen und wollte fragen ob mit da jemand mit einpaar allgemeinen Dingen helfen kann. Da wir in der Schule nicht sonderlich viel darüber gelernt haben. Lg und vielen Dank
Sonst noch irgendwelche Sachen? Und was bedeutet Pegel? Danke für die rasche Antwort;)
Florian L. schrieb: > Hallo! > > Ich weiß nicht genau ob ich hier richtig bin. > > Ich muss in der Schule die beiden Übertragungsarten SPI und RS232 > vergleichen und wollte fragen ob mit da jemand mit einpaar allgemeinen > Dingen helfen kann. Da wir in der Schule nicht sonderlich viel darüber > gelernt haben. 1. SPI hat je eine Datenleitung und eine Taktleitung. Eine Spannungsänderung auf der Taktleitung zeigt an, wenn ein neues Bit da ist. Der Empfänger braucht somit kein Vorwissen über die Übertragungsgeschwindigkeit. SPI ist also eine SYNCHRONE serielle Schnittstelle. RS232 hat keine separate Taktleitung. Beide Seiten müssen auf die gleiche Bitdauer/Übertragungsgeschwindigkeit eingestellt sein. Die Synchronisation (wann fängt ein neues Bit an) wird mit zusätzlichen Start- und Stopbits durchgeführt. RS232 ist also eine ASYNCHRONE serielle Schnittstelle. 2. SPI ist für die Verwendung innerhalb eines Gerätes gemacht worden und verwendet die Spannungswerte, die auch der Prozessor verwendet (0V->0-Bit/3.3V->1-Bit). RS232 ist für längere Übertragungsstrecken gedacht und verwendet +-12V als Signalisierungsspannung. 3. Bei RS232 sind beide Seiten symmetrisch. Bei SPI gibt es einen Master (der sendet das Taktsignal) und einen oder mehrere Slaves (die empfangen es). Wenn mehrere Slaves da sind, gibt es für jeden noch eine zusätzliche Leitung, mit dem er jeweilige Slave angewählt wird. fchk
RS232: -Ist eine v24 schnittstelle -12V für 1 +12 für 0 (Hat ahber große Abweichungen). Mußt auf jedenfall googlen und wikipedia ist auch nicht schlecht, da fast alles an dieser Schnitstelle standartisiert ist. -Ist Asynchron (Das heißt es wird keine Clock "mitgeliefert") die Daten werden durch Start und Stopbits synchronisiert -Ist Kurzschlußfest -Kann theoretisch als Multimaster funktionieren SPI: -Spanungspegel können 5V oder 3.3V oder alles mögliche sein Im großen und Ganzen sind die elektrischen eigenschaften nicht definiert (Datenrate, Spannung, Strom, Polarität der Clock für Datenübernahme bei Input und Output usw.) -Ist Synchron (Also Clock wird als Signal mitgeführt) -Ist eine Master Slave Schnittstelle (der Master liefer die Clock) -Kann Chained sein (Also viele Slaves hintereinander, wie ein Großes Schieberegister)
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.