Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Simulationsprogramm, Erfahrungen gesucht


von __Son´s B. (bersison)


Lesenswert?

Hallo Elektroniker/Innen,

für ein Schulprojekt suche ich ein Simulationsprogramm, mit dem sich am 
Bildschirm analoge Schaltungstechnik aufbauen und simulieren lässt.

Folgende Punkte sollten erfüllt sein;
(1) Freeware zum Download (für solche Schulprojekte/Mittelstufe/5+6 
Schuljahr, gibts leider kein Buget)
(2) Absolutes Low-Level-Niveau; Bsp: mit Batterie über Wechselschalter 
und Vorwiederstand zwei unterschiedliche LEDs ansteuern.
(3) Mit (Vor-) Widerstandsberechnungen, ev. U=R*I -Rechner
(4) Windows XP/7-Plattform
(5) Deutschsprachig !!!

Aus Zeitmangel kann ich leider nicht mehr die "Spreu vom Weizen" selber 
trennen. Daher bin ich auf eure Erfahrung mit den jeweiligen Prg´s 
angewiesen.
Mir sind auch Negativ-Abgrenzen willkommen.

_PS_
Kennt jemand ein schönes Elektronik-Einsteigerprg./-Doku/-Skript, in dem 
einfachste Elektronik-Buteile (Analog) beschrieben/erklährt werden? Bsp: 
Batterieen, Widerstände -Farbcodierungen, Dioden, LED´s, Schalterarten 
(NC,NO), Relais, Kond., Spulen, Transistor, etc.
Auch hier Freeware, Win XP/7, Deutsch, keine Onlinedokumentation.

von Wallo K. (wallo_k)


Lesenswert?

dann gibts nur  "Target 3001" als Freeware,
ist brauchbar, deutsch, Simulation eigenwillig aber geht.!

von Klaus (Gast)


Lesenswert?

Pluszeichen sind der deutschen Sprache nicht als Satzzeichen vorgesehen.

von __Son´s B. (bersison)


Lesenswert?

Wallo K. schrieb:
> dann gibts nur  "Target 3001" als Freeware,
> ist brauchbar, deutsch, Simulation eigenwillig aber geht.!

Ich bin mir nicht sicher, ob TARGET 3011 nicht schon zu weit ist. 
Hierbei sollte man Diagramme lesen und auswerten können.

Mir schwebt etwas noch einfacheres vor;
Batterie(+)-Schliesser-Vorwid-LED-Gnd
Bauteile mit ihrem Gehäuse (so wie sie tatsächlich aussehen) aus Bib. 
nehmen, mit Mausklicks verbinden - LED leuchtet, wenn Mausklick auf den 
Taster erfolgt. Bei falschem Vorwid. leuchtet die LED nicht, oder es 
kommt eine Warnmeldung, dass LED verbrennt.

von peter (Gast)


Lesenswert?

pspice, gibts auch kostenlose Studentenversion

von Mathi (Gast)


Lesenswert?

Für die Schule bietet sich Yenka an. Ist für eine Schule allerdings 
nicht kostenlos. Für Heimanwender schon. Eine kurze Google Suche zeigt 
das es jetzt Yenka heißt und für den Heimanwender kostenlos ist.

http://www.yenka.com/de

von Auch Anfänger (Gast)


Lesenswert?

Ja ne, is klar, Target und pSpice für sechsklässler...kopfschüttel...

von Ali B. (Gast)


Lesenswert?

Ist zwar kein herkömmliches Simulationsprogramm aber eigentlich ne gut 
gemachte Seite. Es findet sich auch ein App zur Simulation analoger 
Schaltungen mit Darstellung des Stromflusses ect. Leider auf Englisch 
aber ich finde es didaktisch ganz gelungen.

http://www.falstad.com/mathphysics.html

Gruß

von Etrick (Gast)


Lesenswert?

So Simpelzeug
-ist einfacher "in echt" aufzubauen
-und macht Schülern dann auch mehr Spaß.

von Michael (Gast)


Lesenswert?

Wie wäre es mit Solve Elec? Ist zwar in englisch aber für die Schule 
recht brauchbar:

http://www.physicsbox.com/indexsolveelec2en.html

von Der Bastler (Gast)


Lesenswert?

Lochraster 3.0 gabs mal keine ahnung ob es das nocht gibt

von __Son´s B. (bersison)


Lesenswert?

ok! Leider nicht so viel Brauchbares dabei. Die YENKA-Produkte 
imponieren mir, mal sehen ob doch noch eine Schullizenz drinn ist.

Natürlich wird NACH der Idee - Entwicklung - Zeichnung - Simulation eine 
Hardware-Variante gelötet. Motorik vertieft die Wissensverankerung im 
Hirn. Nur dann kann ich (einwenig) garantieren, dass die Infos im Kopf 
bleiben!

--- Abschließend danke ich euch für allen konstruktiven Rückmeldungen 
---

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.