Hallo, ich stehe etwas ratlos vor dem Problem hier etwas anzuschließen. Das weisse im Bild sind die sehr spröden Keramik-Vakuumdurchführungen. Gibt es noch etwas anderes als Lüsterklemmen? Bin für jeden Tip dankbar!
Von Wago gibt es auch klemmen für Litze. Die haben so nen orangenen Hebel oben dran...braucht man keinen Schraubenzieher. Nehme ich gern für Rollladen oder Halogen lampen. Ansonsten ne Hutschiene und richtige Klemmen drauf, oder wie gesagt Löten und nen Schrumpfschlauch drüber. Grüße
Wie ich das sehe, sind die Verbindungen kreisförmig angeordnet; damit fällt die Hutschiene flach. Löten kann man vermutlich auch knicken - zumindest meiner Röhrenerfahrung nach gehe ich davon aus, dass die Anschlüsse hier auch ähnlich sind. Mein Vorschlag: Es gibt die grauen Leuchtenklemmen von Wago, die auf der einen Seite eine Litze und auf der anderen Seite einen starren Draht aufnehmen. Ich weiß nicht, ob hier Temperaturschwankungen auftreten; langzeitstabiler als Lüsterklemmen sollte die Verbindung jedoch allemal sein (durch die integrierte Feder).
Sowas meinte ich: http://image01.conrad.com/m/5000_5999/5200/5220/5223/522374_RB_00_FB.EPS.jpg Clamp Contct von Wago gibts im Baumarkt oder Conrad usw. Phoenix hat auch noch ein paar Klemmen.
Da könnte auch eventuell das Innenleben eines PC-Stromversorgungsstecker passen http://images.ncix.com/forumimages/122C9266-840A-10A8-B609D99738835D47.jpg PS: was für Drogen bruzelt man den in dem Konverter :)
Hi Karl, was sehen wir denn da für einen Anschluss? Sieht ziemlich wild aus. Die Anschlüsse sehen nach Kupfer aus, ich hätte jetzt auch Löten + Schrumpfschlauch gesagt, nicht weil die Klemmen schlechter sind, aber einen Lötkolben hat man im Allgemeinen schon da und die Klemmen muss man erst besorgen.
Hallo, wenn genug Platz ist würde ich klar die Klemmen bevorzugen. Wie vorgeschlagen bieten sich hier die Leuchtenklemmen von Wago an. Diese Klemmen gibt es auch in einer Ausführung bis 120°C Umgebungstemperatur, dann z.B. die Nr. 224-104. Schau dir auch mal die Klemme 224-201 von Wago an, die lässt sich auf beiden Seiten öffnen. Was für ein Querschnitt ist das eigentlich? Wenn da kein Platz für Klemmen ist könnte man dort auch starre Leiter ancrimpen und die Anschlüsse auf eine Klemmleiste verlängern. Von Klauke gibt es spezielle Stoßverbinder für Massivleiter, die sollten vom Prinzip geeignet sein. Das funktioniert aber nur, wenn du halbwegs "gängige" Querschnitte hast.
Es gibt passendes Zubehör, siehe MDC/Caburn/Lesker oder Trinos. Zum aufstecken oder anschrauben, Vakuum- (UHV-tauglich) sowie Luftseitig: http://shop.trinos.de/vakuum_s/trinos-stromklemmen.html Deine Stummel sind ein bisschen lang und die Pins sitzen etwas eng, aber prinzipiell könnten PowerGloves/PowerBoot passen! Schau Dir mal die Katalogsektion 6.8 an: http://caburn.co.uk/en/catalogue/index.htm?xpath=/section[6]
Diese Vakuumdurchführung muss ggf. ab und zu abgeschraubt werden. Bei gelöteten Verbindungen steht man dann ggf. etwas doof da und muss alles wieder ablöten. Was ist so tragisch an der Montage mit den Lüsterklemmen?
Löten kommt ohnehin nicht in Frage, da solche UHV-Aufbauten mit CF-Flanschen meist bis >250°C geheizt werden. Das Mittel der Wahl sind Schraub- oder Steckkontakte. Lüsterklemmen wären die Billig-Alternative zu den extra für diesen Zweck vertriebenen Anschlussklemmen, man sollte allerdings in hinsicht auf die Betriebstemperatur den Plastikmantel der Lüsterklemmen entfernen oder keramische verwenden. Vakuumseitig scheidet löten als Anschlussmethode natürlich völlig aus, nebst den Flussmittelrückständen ist selbst der Dampfdruck gängiger Lot-Legierungen viel zu hoch.
Arno Nyhm schrieb: > Löten kommt ohnehin nicht in Frage, da solche UHV-Aufbauten mit > CF-Flanschen meist bis >250°C geheizt werden. Ja richtig, ans Ausheizen hatte ich noch gar nicht gedacht. Welchen Durchmesser haben die Anschlüsse? Kann man ggf. einen Bananen-Hohlstecker (gibt es sogar vergoldet) hier zweckentfremden?
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.