Forum: Markt [S] AT90PWM3B oder vergleichbar


von Ben _. (burning_silicon)


Lesenswert?

Ich bräuchte einen dieser Controller um zu testen, ob der einen 
Gegentaktwandler mit 50 bis 100 kHz PWM-Frequenz und 100Hz 
Sinus-moduliertem duty-cycle steuern kann. Sinn der Sache ist der 
Entwurf eines Sinus-Wechselrichters.

1. Frage:
Wo kauft ihr die Dinger? Ich hab drei Anbieter von denen ich meine 
Bauteile beziehe, aber keiner von denen hat diese Controller im 
Programm.

2. Frage:
Hat einer von Euch noch einen derartigen Controller rumfliegen?

von heating_silicon (Gast)


Lesenswert?

Bei RS gibt es den für 3,95 netto

von Forenbesucher (Gast)


Lesenswert?


von Ben _. (burning_silicon)


Lesenswert?

danke euch! liefern die an privatkunden?

von Jörg W. (dl8dtl) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Ben _ schrieb:
> Liefern die an privatkunden?

RS nicht (zumindest nicht offiziell), CSD schon.  Muss es ein B-Typ
sein?  Ein engineering sample ohne B könnte ich dir noch gegen
frankierten Rückumschlag vermachen, glaub' ich.

von Ben _. (burning_silicon)


Lesenswert?

Hi Jörg!

Ich bin jetzt nicht so fit mit diesen AT90PWMxx-Controllern, als daß ich 
sagen könnte wie die Unterschiede zwischen B und nicht-B sind. Es ist 
ein Erstversuch. Ich möchte halt diese 
µC-per-D/A-Wandler-Murks-Zurechtadaptierung vermeiden, die entsteht wenn 
ich ein analoges PWM-IC zur Steuerung des Gegentaktwandlers mit 100Hz 
Sinus modulieren will.

Hast Du Dich schon mit der PWM-Einheit von den Dingern befasst? 
Erreichen die ein 50-100kHz Gegentakt-Signal, so wie es z.B. ein TL494 
bei 50% duty cycle erzeugt? Also 25% Pause -> 25% T1 high -> 25% Pause 
-> 25% T2 high. Mit welcher Auflösung kann man da rechnen?

Portokosten könnte ich Dir auch überweisen.

von Jörg W. (dl8dtl) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Ben _ schrieb:

> Ich bin jetzt nicht so fit mit diesen AT90PWMxx-Controllern, als daß ich
> sagen könnte wie die Unterschiede zwischen B und nicht-B sind.

Das Datenblatt listet diese Tabelle:

Second revision of parts
The major changes are :
·   complement the PSCOUT01, PSCOUT11, PSCOUT21 polarity in
    centered mode
·   Add the PSC software triggering capture
·   Add bits to read the PSC output activity
·   Increase the comparator speed

> Hast Du Dich schon mit der PWM-Einheit von den Dingern befasst?

Lange her.

> Erreichen die ein 50-100kHz Gegentakt-Signal, so wie es z.B. ein TL494
> bei 50% duty cycle erzeugt? Also 25% Pause -> 25% T1 high -> 25% Pause
> -> 25% T2 high.

Ich denke, dass das geht, denn man kann die dead-time zwischen dem
Schalten der Ausgänge konfigurieren, d. h. es gibt separate
Compare-Register für das Setzen und Rücksetzen der Ausgänge.  Die
Taktfrequenz ist maximal 64 MHz (über PLL erzeugt), und die Auflösung
der Register ist 12 bit.

von Ben _. (burning_silicon)


Lesenswert?

Hmm, das sind schon stärkere Änderungen, die man hinterher beachten 
müßte wenn man sich auf den nicht-B einschießt. :-/ Einen B hast Du 
nicht?

Die 64MHz sind aber schick, bei 10 Bit würde man 62,5kHz PWM-Frequenz 
erreichen. Das würde reichen.

von Frank K. (fchk)


Lesenswert?

Dann greife doch zu dsPICs, z.B. dsPIC30F2020. Den gibts sogar bei 
Reichelt, und er ist deutlich leistungsfähiger als ein AVR.

Oder frisst der Bauer nix, was er nicht kennt?

fchk

von Ben _. (burning_silicon)


Lesenswert?

> Oder frisst der Bauer nix, was er nicht kennt?
Höchst ungerne jedenfalls... die PICs sind mir etwas suspekt was die 
Programmierung in Assembler angeht. Da hab ich meinen Test-PIC16F877 
damals ganz schnell ganz tief in der Bastelkiste vergraben nachdem ich 
einen ATMega32 in die Finger bekam.

Ich werd mir den vorgeschlagenen dsPIC mal anschauen, aber ein AT90PWM3B 
im bastelfreundlichen Gehäuse wäre mir erstmal am liebsten.

von Frank K. (fchk)


Lesenswert?

Ben _ schrieb:
>> Oder frisst der Bauer nix, was er nicht kennt?
> Höchst ungerne jedenfalls... die PICs sind mir etwas suspekt was die
> Programmierung in Assembler angeht. Da hab ich meinen Test-PIC16F877
> damals ganz schnell ganz tief in der Bastelkiste vergraben nachdem ich
> einen ATMega32 in die Finger bekam.

Also doch Bauer.

Die Architektur der dsPICs ähnelt eher denen der AVRs als den PIC16. 
Kleiner Unterschied: die 8 GP Register sind 16 Bit statt 8 Bit Register, 
plus zwei 40 Bit DSP Akkus plus 22 Bit PC.

> Ich werd mir den vorgeschlagenen dsPIC mal anschauen, aber ein AT90PWM3B
> im bastelfreundlichen Gehäuse wäre mir erstmal am liebsten.

Die dsPICs gibts auch in DIL.

fchk

von Jörg W. (dl8dtl) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Ben _ schrieb:
> Hmm, das sind schon stärkere Änderungen, die man hinterher beachten
> müßte wenn man sich auf den nicht-B einschießt. :-/

Solange du nicht gerade den "centered mode" brauchst, sollte es
gehen.

> Einen B hast Du
> nicht?

Nö, gerade nochmal nachgesehen, ich habe nur die ersten Muster damals
bekommen, die waren noch ohne B.  Du könntest sowohl AT90PWM2 als
auch AT90PWM3 haben, ich brauch' sie nicht wirklich.

von Ben _. (burning_silicon)


Lesenswert?

Eigentlich müßte ich die nehmen. Zum Ausprobieren ist ohne B immer noch 
Welten besser als gar keiner. Wieviel möchtest Du dafür haben?

Aber welchen Mode ich da brauche und welchen nicht kann ich jetzt noch 
nicht sagen weil ich die PWM-Einheit noch nicht kenne.

Plan B wäre halt einen PWM-Controller wie den TL494 die Drecksarbeit mit 
dem Gegentaktsignal machen zu lassen und diesen mit einem D/A-Wandler 
analog zu modulieren. müßte ich probieren ob man das kalibriert bekommt, 
also daß 0% am ende auch wirklich 0% PWM heißt usw... Das ist aber große 
K*cke weil es dafür keinen echten Eingang gibt, man müßte die 
Fehlerverstärker so beschalten, daß ein 0..2,56V Signal am Eingang 
0..100% duty cycle am Ausgang erzeugt. Das ist nicht so einfach weil die 
Threshold Voltage für 0% duty cycle beim TL494 mit 2,5V (typisch) bis 
4,5V angegeben ist. Prost Mahlzeit bei diesem Streubereich... Da ist der 
Dead Time Control-Eingang mit 2,8..3,3V ja genauer. Vielleicht sollte 
ichs mit dem probieren. Mal sehen, kommt mit alles sehr unschön vor. Die 
µC-gesteuerte Variante ist bestimmt besser.

EDIT:
In welchem Gehäuse sind die Controller die Du hast?

von Jörg W. (dl8dtl) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Ben _ schrieb:
> Eigentlich müßte ich die nehmen. Zum Ausprobieren ist ohne B immer noch
> Welten besser als gar keiner.

Hast du meine Mail bekommen?

von Ben _. (burning_silicon)


Lesenswert?

Ja, vielen Dank! Ich hatte nur leider noch keine Zeit mich damit zu 
befassen, werde das aber nachher noch in Angriff nehmen.

von Ben _. (burning_silicon)


Lesenswert?

Hi Jörg!

Deine Engineering Samples sind angekommen! Ganz großen Dank dafür. Muß 
nur mal schauen wo ich dafür eine Adapterplatine herbekomme. Oder ich 
muß mal zählen wieviele Pins ich wirklich brauche... vielleicht doch mit 
der Dead-Bug-Methode wenns nicht so viele sind? :)

von Jörg W. (dl8dtl) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Bitte sehr!

Mein Angebot steht, wenn du mir einen Schaltplan lieferst, bekommst du
ein Board, das du bei Jakob Kleinen im nächsten Run seiner recht
preiswerten Platinen mit fertigen lassen kannst.

von Ben _. (burning_silicon)


Lesenswert?

Ich schau mal. Das Problem ist nicht das Fertigen - ich hab bereits sehr 
gute Ergebnisse mit der Tonertransfer-Methode zustande gebracht - 
sondern der Entwurf mit dem Adler. :(

von Jörg W. (dl8dtl) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Daher ja mein Angebot, dass du mir einen Schaltplan reichst.

Ein Schaltplansymbol für den AT90PWM2/3 habe ich allerdings selbst
auch noch nicht.

von Ben _. (burning_silicon)


Lesenswert?

Das braucht keinen Schaltplan **gg** Das wäre nur der AT90 selber, 100nF 
Abblockkondensator an Vcc, bekannte 10k/10nF am Reset, der Quarz mit 
zugerörigen Kondensatoren, 100nF am AREF, Entstörkombination an AVcc. 
Das Ganze passend als z.B. DIL-32 - macht jemand der fit mit dem Adler 
ist in 20 Sekunden. Werde mal testen wie lange ich dafür brauche.

von Jörg W. (dl8dtl) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Ben _ schrieb:
> macht jemand der fit mit dem Adler
> ist in 20 Sekunden.

Nicht unbedingt.  Mit bisschen Pech musst du nämlich das Symbol für
den AT90PWM2/3 erstmal selbst zimmern, weil das vergleichsweise ein
Exot ist.

Aber warum willst du das auf DIL32 auffächern?  Wäre es nicht
sinnvoller, da sowas wie STK500-artige Stecker für die Ports drauf
zu setzen?  Und irgendwas willst du ja mit der PWM steuern, das
könnte man dann auch gleich mit drauf bringen.  Ich mein', wenn man
schon sowieso eine Platine macht, setzt man doch so viel wie möglich
vom "Rundrum" mit dazu.

von Ben _. (burning_silicon)


Lesenswert?

Hmm... Ich wäre wohl naiv wenn ich glauben würde ich bekomme für die 
komplette Schaltung im ersten Versuch eine funktionierende Platine hin. 
**g** Das um den AVR herum ist einigermaßen fest weils immer das Gleiche 
ist. Aber der Rest wird wohl erstmal auf Lochraster landen.

Hat Atmel diese oder eine ähnliche PWM-Unit auch irgendwann mal in 
größere AVRs integriert, die ein wenig mehr Flash usw. haben?

von Jörg W. (dl8dtl) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Sagt doch keiner, dass das auf Anhieb die endgültige Version sein
muss.  Aber das, was ohnehin schon klar ist, kann man doch gleich
mit drauf packen, ist doch am Ende einfacher als der Lochraster-Kram.
Im schlimmsten Fall (wenn sich die ursprünglich angedachte Schaltung
als völlig ungeeignet rausstellen sollte) benutzt du das dann nicht
mehr und kannst es extern immer noch mit Lochraster machen.  Im
günstigeren Falle hast du gleich den Anfang für das endgültige Layout
auf diese Weise.

von Ben _. (burning_silicon)


Lesenswert?

Na im Grunde geht es um mein altes leidiges Thema 
Einspeisewechselrichter. Dafür krieg ich nicht mal so eben eine 
komplette Platine hin.

Der AT90 kommt primärseitig an eine Gegentakt-Endstufe dran, das ist auf 
Lochraster kein Problem (wegen entsprechender Strukturgröße).

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.