Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Unbenutze Wicklung am Trafo


von Alfred (Gast)


Lesenswert?

Hallo zusammen,

ich bastle gerade an einem Röhrenverstärker. Der Transformator hat 
sekundär 4 Wicklungen: 1x350V, 2x15V, 1x6,3V. Die Wicklungen 2x15V 
brauche ich im Moment nicht. Sie sind mit 2 Litzen, je 15cm lang, 
ausgeführt. Im Moment sind die Kabel isoliert und liegen zwischen Trafo 
und Gehäusewand. Trotzdem ist das Teil ja eine schöne Antenne...

Meine Überlegung war nun, die 2 Wicklungen mit je einem Widerstand 
abzuschließen. Bei der Dimensionierung bin ich mir aber unsicher. Ich 
würde so irgendwas zwischen 10k und 100k nehmen, um nicht als zuviel 
Leistung zu verbraten. Ist nur die Frage, ob das reicht, bzw. die ganze 
Aktion überhaupt was bringt.

Vielleicht könnt Ihr mich da ein wenig erleuchten?

Vielen Dank und schöne Grüße,

Alfred

von Magnus M. (magnetus) Benutzerseite


Lesenswert?

Alfred schrieb:
> Trotzdem ist das Teil ja eine schöne Antenne...

Eine 50Hz Antenne?

... GRINS ...

von Paul B. (paul_baumann)


Lesenswert?

Ich hatte keine negativen Erscheinungen, wenn ich ungenutzte Wicklungen
"in der Luft hängen" ließ.

Bau doch die Kiste fertig und sieh Dir die Betriebsspannung mit einem
Oszillographen an. Dann siehts Du ja, ob sich irgendwelche HF darauf
herumsielt und kannst immer noch Deinen Plan in die Tat umsetzen.

MfG Paul

von Alfred (Gast)


Lesenswert?

Magnus Müller schrieb:

> Eine 50Hz Antenne?

Ich dachte an Brummeinstreuungen. Natürlich bin ich froh, auffm Holzweg 
gewesen zu sein. Ich denke mit Pauls Antwort ist die Frage beantwortet. 
Vielen Dank :-)

Beste Grüße

Alfred

von Ben _. (burning_silicon)


Lesenswert?

unsinn

das ist nur unnützer stromverbrauch. lass die dinger offen liegen und 
gut. HF wird durch den trafokern sowieso gedämpft.

von Ich (Gast)


Lesenswert?

Paul Baumann schrieb:
> Oszillographen

Oszilloskop geht auch, das hat man eher zuhause ;-)

von Harald Wilhelms (Gast)


Lesenswert?

Alfred schrieb:
> Magnus Müller schrieb:
>
>> Eine 50Hz Antenne?
>
> Ich dachte an Brummeinstreuungen. Natürlich bin ich froh, auffm Holzweg
> gewesen zu sein. Ich denke mit Pauls Antwort ist die Frage beantwortet.

Je nach Lage der Wicklung im Trafo könnte es Sinn machen, die Wicklungen
einseitig zu erden. Man hätte so möglicherweise eine zusätzliche Schirm-
wicklung zwischen Primär- und Sekundärseite.
Gruss
Harald

von Paul Baumann (Gast)


Lesenswert?

Ich schrob:
>Oszilloskop geht auch, das hat man eher zuhause ;-)

Ich bin ein alter Zausel und habe Oszillographen und Spannungs-AB-fälle
und Ziehwiderstände und weiß auch noch, wie ein Thyratron funktioniert.

;-)
MfG Paul

von Harald Wilhelms (Gast)


Lesenswert?

Paul Baumann schrieb:
> Ich schrob:
>>Oszilloskop geht auch, das hat man eher zuhause ;-)
>
> Ich bin ein alter Zausel und habe Oszillographen und Spannungs-AB-fälle
> und Ziehwiderstände und weiß auch noch, wie ein Thyratron funktioniert.
>
> ;-)
> MfG Paul

Nun, normalerweise ist ein Oszillograph aber ein Gerät, das Kurven
auf Papierstreifen aufzeichnet.
Gruss
Harald

von Paul Baumann (Gast)


Lesenswert?

@Harald

Das ist ein Begriff, den man auch synonym verwendet. Aber gut:
Um des lieben Friedens willen werde ich in Zukunft darauf achten,
meinen alten Oszillographen als Oszilloskop zu bezeichnen.

;-)
MfG Paul

von oszi40 (Gast)


Lesenswert?

sieh da http://de.wikipedia.org/wiki/Oszilloskop
Wichtiger als über Oszis zu philosphieren wäre (meiner Meinung nach) die 
aktuellen Istspannungen an den Sieb-Elkos zu messen um rechtzeitig 
Überspannungen zu erkennen bevor die Elkos den Hut heben.

von Klaus (Gast)


Lesenswert?

Paul Baumann schrieb:
> Um des lieben Friedens willen werde ich in Zukunft darauf achten,
> meinen alten Oszillographen als Oszilloskop zu bezeichnen.

Bei meinem ersten Job war das ein KO.

MfG Klaus

von Paul Baumann (Gast)


Lesenswert?

Zitat aus: "Rambo, der beste Koch der Welt"
Wichtjer wär's, mal den Jehweech zu streuen! Drei alte Frauen sind
dies' Jahr schon jestürzt. Da steht for mich der Spaß im Vordergrund.

SCNR
Paul

von Michael_ (Gast)


Lesenswert?

Hallo Alfred!
Wenn du schon den Netztrafo anzweifelst, dann lass bitte die 
Röhrentechnik sein. Überzeuge mich bitte vom Gegenteil.

von Daniel R. (daniel_r)


Lesenswert?

Michael_ schrieb:
> Hallo Alfred!
> Wenn du schon den Netztrafo anzweifelst, dann lass bitte die
> Röhrentechnik sein. Überzeuge mich bitte vom Gegenteil.

Lass doch bitte solche Bemerkungen. Das muss doch nicht sein. Seine 
Frage ist beantwortet und Dein Kommentar bringt niemandem was.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.