Hallo Forum! Ich war ja eigentlich nie ein besonders großer Fan von diesen überteuerten Energiespar-Leuchten (egal ob LED oder Röhren). Vor allem diese CO2-Propagande nervt mich persönlich total. Dennoch habe ich vor ein paar Tagen wirklich gute Erfahrung machen können: 1. GU10-LED-Leuchtmittel von Ikea. Da sind vier warmweiße (naja...) 1W-Chips drin. Die Lichtausbeute finde ich akzeptabel und bei einem Preis von knapp 10 Euro gibt es auch nicht sooo viel zu meckern. Artikelnummer 401.722.02 2. LED-Solarlichterkette vom Dänischen Bettenlager. Gibt es mit 50 und mit 120 LEDs, warmweiß (nicht dieses olle blauweiß). Hab im Laden vor dem Kauf die Lichtfarbe überprüft und fand es ok. Ebenfalls für knapp 10 Euro zu haben. Artikelnummer 36821001. Nur so zur Information. Wen's nicht interessiert sei nicht angesprochen, allen anderen seien diese Dinger empgohlen :) Gruß
Joachim B. schrieb: > Hallo Forum! > > Ich war ja eigentlich nie ein besonders großer Fan von diesen > überteuerten Energiespar-Leuchten (egal ob LED oder Röhren). Vor allem > diese CO2-Propagande nervt mich persönlich total. > > Dennoch habe ich vor ein paar Tagen wirklich gute Erfahrung machen > können: > > 1. GU10-LED-Leuchtmittel von Ikea. Da sind vier warmweiße (naja...) > 1W-Chips drin. Hoffentlich sind nicht nur solche Chips drin, sondern man hat wirklich auch 4W Leistung. Das Problem bei LEDs sind nicht die Lumen pro Watt, sondern die Lumen pro Euro! Gruss Harald
Und die Lebensdauer. Bei einer blauen LED-Lichterkette eines Kumpels sind die LEDs recht zuverlässig nach ein paar Monaten gestorben.
Ein weiteres Problem dieses billigen Ramschzeugs ist das die LEDs anscheinend nicht mit Gleichstrom betrieben werden. Im LED Licht ist mein Taschenrechner nicht mehr lesbar weil das Multiplex des LCDs sichtbar wird und er ganz fies flimmert. Olaf
Ben _ schrieb: > Und die Lebensdauer. Bei einer blauen LED-Lichterkette eines Kumpels > sind die LEDs recht zuverlässig nach ein paar Monaten gestorben. Das ist untypisch, aber Schrott ab Werk gibts immer wieder mal. Gruss Harald
Bei dem Billigschrott wird oft der Gleichrichter weggelassen. Und falls man sich sowas noch gibt, "vergisst" man die Siebung. Daher kommt das schöne 50 oder 100 Hz Flimmern.
Ben _ schrieb: > Und die Lebensdauer. Bei einer blauen LED-Lichterkette eines Kumpels > sind die LEDs recht zuverlässig nach ein paar Monaten gestorben. Also ich habe aus meiner lezten Sammelbestellung jeweils 5 Meter (12V, 6W/m => 30W) in Rot, Grün, Blau, Gelb, Warmweiß und Kaltweiß hier permanent laufen. Sprich, die Streifen haben jetzt über 3200 Stunden hinter sich und nichts ist hops gegangen... Da die Streifen unter dem Dach meine MobilHomes montiert sind und sie bei der derzeitigen Sonnestrahlung und damit verbundenen Temepratur einem Streß-Test ausgesetzt... Ich habe hier unter der Decke mehr als 40°C und bin gespannt, ob sie 1 Jahr (~8700 Stunden) Kälte und Wärme aushalten. Grüße Michelle
@Michelle Da mußt Du aber selbst auch für den erweiterten Temperaturbereich ausgelegt sein.... ;-) MfG Paul
Paul Baumann schrieb: > @Michelle > Da mußt Du aber selbst auch für den erweiterten Temperaturbereich > ausgelegt sein.... Hehehe... Scheiß Wetter! Habe es heute 28,5°C, es regnet und die Luftfeuchtigkeit ist entsprechend. Nette REEL WORLD Testbedingung. Naja, das MobilHome ist ja immer noch nur zur Hälfte isoliert und bewohnbar ist es sowieso nicht weil derzeit as Lager genutzt. > ;-) > MfG Paul Grüße Michelle
@Joachim B. Die Beschreibung bei Ikea ist etwas dürftig. Befindet sich auf der Lampe selbst eine Lumenangabe? Wie hell ist die Lampe im Vergleich zu 35W Halogen?
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.