Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Wie berechnet man die Entladung bei dieser RL-Kombination ?


von Josef (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo,
kann mir jemand sagen, wie man bei dieser Schaltung den Entladestrom von 
L1, L2 und L3 nach 100us berechnen kann. Solange R2 und R3 gleich sind, 
ist
es kein Problem, nur wenn sie ungleich sind gibt es anscheinend 
unterschiedliche (verkettete) Taus.

Zur Simulation:
Serienwiderstand von L1, L2,L3 = 0 Ohm

I von L1 bei 5us = 11,6512A, nach 100us =  10,9411A
I von L2 bei 5us = 5,83321A, nach 100us =  5,73288A
I von L3 bei 5us = 5,81865A, nach 100us =  5,20823A

Gruß Josef

von Floh (Gast)


Lesenswert?

Josef schrieb:
> kann mir jemand sagen, wie man bei dieser Schaltung den Entladestrom von
> L1, L2 und L3 nach 100us berechnen kann. Solange R2 und R3 gleich sind,
> ist

Übertragungsfunktion ermitteln (DGL, bzw. Laplacetransformation).
Dann diese mit 2 zeitversetzten Sprüngen (-> Impuls) multiplizieren, 
Ergebnis zurücktransformieren.
:-)

von Johannes E. (cpt_nemo)


Lesenswert?

Oder du machst es klassisch mit einem Differentialgleichungssystem. Es 
sind ja "nur" Differentialgleichungen 1. Ordnung, also nicht besonders 
schwierig.

Du erwartest hoffentlich nicht, dass dir das jemand vorrechnet?

von Josef (Gast)


Lesenswert?

Doch, eigentlich schon. Aber wenn das hier auch keiner kann, dann eben 
nicht.

von Hannes J. (Firma: _⌨_) (pnuebergang)


Lesenswert?

Josef schrieb:
> Doch, eigentlich schon. Aber wenn das hier auch keiner kann, dann eben
> nicht.

Du verwechselst können mit wollen. Also husch, husch zurück in deine 
Studentenkörbchen und mal schön brav selber die Hausarbeit gerechnet.

von Johannes E. (cpt_nemo)


Lesenswert?

> Doch, eigentlich schon. Aber wenn das hier auch keiner kann, dann eben
> nicht.

Das können hier bestimmt einige, es ist aber schon ein gewisser Aufwand.

Da du aus der Simulation heraus das Ergebnis ja schon kennst und das 
auch für andere R bzw. L-Werte ermitteln kannst, frage ich mich, wozu du 
das überhaupt noch brauchst.

Wenn du einfach nur wissen möchtest, wie es funktioniert, also um etwas 
zu lernen, dann wäre es gut, wenn du beschreibst, wo genau du Probleme 
hast bzw. wie deine mathematischen Kenntnisse sind.

Kannst du eine "normale" Differentialgleichung 1. bzw. 2. Ordnung lösen 
oder weist du vielleicht nicht mal, was das überhaupt ist?

Wenn dir die mathematischen Grundlagen dazu fehlen, bringt es für Dich 
nicht viel, wenn jemand einfach so die Lösung hinschreibt.

von Josef (Gast)


Lesenswert?

Zur Info:
ich habe den Thread reingestellt, bin aber nicht der Josef:
> Doch, eigentlich schon. Aber wenn das hier auch keiner kann, dann eben
> nicht.


Ich habe gehofft, dass es eine einfache Lösung gibt, aber wahrscheinlich
übersteigt das Problem meine mathematischen Fähigkeiten.

Gruß Josef

von Simon K. (simon) Benutzerseite


Lesenswert?

Es gibt eine einfache Lösung: Umzeichnen, sodass man es besser 
wahrnehmen kann. Du könntest dann von der Schaltung die Impedanz 
aufstellen, wobei die Induktivität mittels Laplace als "s*L" dargestellt 
wird. Das ganze lässt du von Wolfram Alpha lösen und hast die 
Zeitfunktion vom Strom.

von Peer (Gast)


Lesenswert?

@Floh:

Wieso 2 Zeitversetzte Sprünge?
Der haut da doch einfach einen Sprung drauf?!

von tobi (Gast)


Lesenswert?

ich würds mit Überlagungssatz rechnen....

von Elena (Gast)


Lesenswert?

>kann mir jemand sagen, wie man bei dieser Schaltung den Entladestrom von
>L1, L2 und L3 nach 100us berechnen kann. Solange R2 und R3 gleich sind,
>ist es kein Problem, nur wenn sie ungleich sind gibt es anscheinend
>unterschiedliche (verkettete) Taus.

Ich frage mich bei solchen Threads immer: Fallen diese Aufgaben wirklich 
vom Himmel?? Wird das nicht besprochen, wie eine solche Aufgabe zu 
rechnen ist? Gibt es da nicht jede Menge Literatur, in der man sich 
kundig machen kann?

Jungs, diese Aufgaben sind dazu da, daß IHR SELBST Zeit und Energie 
investiert, und euer Hirn anstrengt, bis die Schwarte kocht! Ein 
wesentlicher Teil der späteren Berufsarbeit ist es, scheinbar unlösbare 
Probleme zu bewältigen, neue Wege zu gehen, euch durchzubeißen und 
durchzukämpen. Da gibt es dann keine Bücher mehr in denen man 
nachschlagen kann, sondern da müßt ihr selbst ran. Und wenn ihr es nicht 
bringt, fliegt ihr. Darauf sollen euch diese Aufgaben letztlich 
vorbereiten...

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.