Hallo, ich suche für einen kleinen Schaltschrank eines Projektes von mir eine Kühlmöglichkeit. Da die "Außenluft" sehr schmutzig (ölig) werden kann ist eine trennung der Luftkreisläufe unumgänglich. Es sollte keines von diesen Peltier-Kühlgeräten sein welche zur Zeit so beworben werden, da der liederliche Wirkungsgrade im Gegensatz zu einer echten Kältemaschine ja hinreichend bekannt sein sollte. Ein "normales" kleines Kühlgerät welches von außen auf eine Schaltschrankwand (der man natürlich vorher ein Loch verpasst) montiert werden kann, wäre genau das richtige. Hat jemand einen Tip wo ich so was herbekommen kann? Preislich habe ich bis jetzt nur welche gefunden von 500€ an Aufwärts und das ist etwas viel. Es muß kein Profigerät mit vielen Funktionen sein, etwas ganz einfachens reicht. Grüße Rolle
Sowas gibts nur als Profigerät weil der Heimwerker nicht mit Kältemittel rumplantschen darf. Dafür braucht man einen Kältemittelschein oder ist auf (brennbares) R600a (Butan) angewiesen. Ich hätte noch ein "Chiller 01" Kühlaggregat, aber das ist ein Durchflußkühler für Druckluft oder Kühlflüssigkeit. Schau doch mal nach Rittal Schaltschrankkühlungen. Was anderes fällt mir da nicht ein.
> Dafür braucht man einen Kältemittelschein
Das halte ich fuer ein Geruecht. Das gilt vielleicht fuer Handwerker,
die das als Dienstleistung anbieten.
Nen Kältemittelschein braucht man nicht, da ich das Gerät ja nur verwenden will und nicht dran rumbasteln. Das teil soll nur meinen Schaltschrank kühlen mehr nicht. Änderungen am Gerät werde ich keine machen da ich von Kältetechnik nichts verstehe.
Ich glaube ich habe son Ding (Schaltschrankanbaukühler) von Rittal im Keller. Habe ich bei einer Lagerauflösung abgegriffen. Ist neu nie gelaufen mit nem kleinen Kompressor Kühler drin. Interesse? Gruß Philipp
Sag doch mal was für ein Typ der Kompressor ist und welches Kältemittel verwendet wird (Rxx oder Rxxx ist das Kältemittel). >> Dafür braucht man einen Kältemittelschein > Das halte ich fuer ein Geruecht. Ich nicht. Deswegen darf auch die Inbetriebnahme von Klimaanlagen z.B. nur durch den Fachbetrieb durchgeführt werden, der auch eine Dichtheitsprobe machen muß. Google mal danach oder schau in Kältetechnik-Foren vorbei wenn Du es nicht glaubst. Der Laie bzw. Nicht-Kältemittelschein-Inhaber darf nicht an (befüllte) Kältemittelkreisläufe dran. Ausnahme sind "natürliche Kältemittel" nenne ich sie mal wie Butan (R600a) - das gibts im Baumarkt aus der roten Flasche, oder CO2 - das gibts im Feuerlöscher. Sinn dieser Regelung ist eine möglichst starke Verminderung der freigesetzten Menge an klimaschädlichen Kältemitteln und das finde ich ziemlich vernünftig! Also für die reine Verwendung braucht man diesen Schein nicht (Deinen Kühlschrank darfst Du ja auch betreiben), aber der Selbstbau von sowas fällt halt aus.
Philipp F. schrieb: > Ich glaube ich habe son Ding (Schaltschrankanbaukühler) von Rittal im > Keller. Habe ich bei einer Lagerauflösung abgegriffen. Ist neu nie > gelaufen mit nem kleinen Kompressor Kühler drin. Interesse? > > Gruß Philipp Na klar interesse hätte ich auf jeden Fall. Ich melde mich heute Abend mal an und schreib dir ne PM (bin grade beim Arbeiten) @Ben, Du hast recht wenn man an Kühlkreisläufen rumfummeln will. Ich will das allerdings nicht. Das Gerät wird an die Schaltschrankwand geschraubt und Elektrisch Angeschlossen. Dann läuft das. Der Kühlkreislauf ist gar nicht zugänglich es sei den man nimmt das Ding auseinander. Da ich das nicht will (ich will nur damit meine Elektronik in der Kiste kalt machen, mehr nicht!) sehe ich auch keine Notwendigkeit für so nen Schein. Falls es doch so sein sollte, sage ich ehrlich, es ist mir egal. Ich will das Gerät benutzen nicht verändern. Nach deiner Aussage dürfte sonst kein Elektriker der ein Schaltschrankkühlgerät an nen Steuerschrank schraubt das auf legalem Wege tun... :-) Rolle
Genau so war's gemeint. Anbringen und anschließen kannst du es wie du willst (außer der TÜV oder VDE hat was dagegen) aber aufmachen und Kältemittel nachfüllen, die Kupferrohre recyclen oder den Verdichter wechseln dürftest du nicht. Beziehungsweise Letzteres erst nachdem ein Fachmann das Kältemittel entnommen hat.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.