Mein Navi ist während der Fahrt kaputt gegangen. Das Bild hat kurz geflackert, danach nur noch ein weisser Bildschirm, d.h. die Hintergrundbeleuchtung geht noch... Habe ein/aus geschaltet aber es bleibt so. Wie kann man das reparieren?
Heinz Schenk schrieb: > Wie kann man das reparieren? Schauen ob es ein Wackelkontakt oder etwas mit bloßem Auge erkennbares ist. Wenn nicht: neues kaufen, oder Ersatz-Platine ordern, welche vermutlich auch nicht billiger ist und dafür aber keine neue Garantie mitbringt.
Das Bild sollte natürlich Navi kaputt heissen. Das Gerät ist ein Binatone Carrera C350 mit Windows CE Core 5.0
Wenn Garantie: zurücksenden Ansonsten: Aufschrauben und schauen ob man etwas augenfälliges findet. ggf. die Platine vorsichtig durch Druck belasten/verwinden (kalte Lötstelle). Wenn man nichts findet wirds ziemlich schwierig oder unmöglich, dann wegwerfen und neues kaufen.
Heinz Schenk schrieb: > Das Gerät ist ein Binatone Carrera C350 Also eh was älteres. Hab mal kurz bei iBäh geschaut, da gehen die für so 30-35€ weg. => dort eins als Austauschgerät oder Ersatzteilspender ersteigern.
Reparieren lohnt da den Aufwand nicht, klappt vielleicht zu 10% wenn du dich gut auskennst mit der Technik (ich danke mal nicht, sonst hättest du nicht gefragt), dauert vermutlich ein paar Dutzend Arbeitsstunden und du brauchst zumindest ein Oszi zum durchmessen. Fazit, wenn dir deine eigene Zeit einbischen was Wert ist und du auf den ersten Blick nichts erkennst, wegwerfen und neu kaufen. Navis sind ja im Moment garnicht so teuer, wenn du keine Software brauchst weil du die schon hast.
Das könnte eine kalte Lötstelle sein. Ist beim Betrieb im Auto wegen der Erschütterungen gar nicht so unwahrscheinlich. Die kalte Lötstelle zu suchen ist aber kaum möglich. Viel sinnvoller wäre es, per Reflow alles nochmal nachzulöten. Wenn man keinen Reflow-Ofen hat, geht das wohl auch im normalen Backofen (bei defekten Grafikkarten ist diese Methode zumindest recht erfolgreich ;) )
> Wie repariert man moderne Elektronik?
Wegschmeißen und neu kaufen!
Komisch, das ein Gerät, wo soooviele "OK" Aufkleber drauf sind, einfach so kaputt gehen kann. ;-)
Kommt drauf an, was defekt ist. Kalte Lötstelle wäre möglich. Einfach die Platine im Betrieb abklopfen und schaun, ob sich was tut. Wenn das Gerät garnix mehr tut, mal schaun, ob spannung anliegt, wo spannung anliegen sollte. In der Regel erkennt man die Bauteile, die für die Spannungsversorgung verantwortlich sind (schaltregler, spulen, etc) und kann da mal nachmessen. Ansonsten wird es ohne Serviceunterlagen verdammt schwierig, bei komplexen Geräten sogar unmöglich, den Fehler zu finden und dann auch noch zu beseitigen. Eventuell mal nen Harten Reset versuchen und die firmware neu aufflashen, steht in der anleitung, wenn dies möglich sein sollte (per USB zum Beispiel) @Fabian: :-D
Mit dem Oszi kann man gelegentlich mal noch was finden, wenn man auf der Platine die Signalwege verfolgt. Dazu ist es aber gut, wenn da wenigstens noch ein großer Teil bekannter Bauteile drauf sind, und man ungefähr ahnt, was die Schaltung macht. Wenn man schon keine Unterlagen zur Dokumentation hat. Ich reparierte kürzlich ein elektronisches Dart-Spiel meiner Neffen, welches herunter gefallen war. Es war ein großer 64-pinniger µP drauf, und der Rest der Schaltung hauptsächlich Multiplexung der LEDs und Displays. Die Displays waren segmentweise gemultiplext, sowas sah ich auch noch nicht. Üblicherweise kenne ich das ziffernweise. Kalte Lötstellen und Leiterbahnbrüche kann man evtl. noch finden, indem man im eingeschalteten Zustand das Gerät beobachtet, und die Platine von Hand an den Ecken etwas verwindet. Die Platine hatte einen feinen Haarriß, den man mit bloßem Auge nicht sah. Erst durch Messungen fand ich diese Stelle, und konnte mit etwa 10 Drahtbrücken die Sache beheben. Die schokoladenpapierdünnen Leiterbahnen rissen zusammen mit der Platine. Wirtschaftlich lohnen tut sich sowas jedoch nicht, ich machte es nur rein interessehalber. Denn das Gerät bekommt man bei Discountern wohl unter 50€ neu. Geräte im Auto, Vibrationen ausgesetzt, da kann man mal nach den Steckverbindern schauen. Manchmal rüttelt sich ein Kontakt an der Flachbandkabelpressung lose, je nach Qualität dieser Materialien. Ich hatte schon Flachbandkabel mit Eisendraht, man mag es kaum glauben!
Tja, habe mal den 12/5V Autostecker geöffnet. Elko 220µF 16V geplatzt. Ich denke mal eine Spannungsspitze im Auto hat ihn platzen lassen. Diese Spannungsspitze wurde bis zum Navi durchgereicht. Deshalb ist im Navi jetzt die Spannungsversorgung für den µC defekt, oder sogar der µC selber. Wie kann ich das testen?
Heinz Schenk schrieb: > Wie kann ich das testen? Mit einem Multimeter und einem guten Gefühl dafür, wie man die Versorgungsleiterzüge da verfolgen kann. In der Regel wird das ab einem bestimmten Punkt in die Innenlagen der Platinen wandern (Versorgungslage).
Heinz Schenk schrieb: > Tja, habe mal den 12/5V Autostecker geöffnet. > Elko 220µF 16V geplatzt. > > Ich denke mal eine Spannungsspitze im Auto hat ihn platzen lassen. > Diese Spannungsspitze wurde bis zum Navi durchgereicht. > Deshalb ist im Navi jetzt die Spannungsversorgung für den µC defekt, > oder sogar der µC selber. > Wie kann ich das testen? Sieht nicht sehr gut aus. Schlimmstenfalls ist das ganze Navi gebraten. Bestenfals hat das Navi nur unterspannung bekommen und zeigt deswegen nichts im Display. Das Navi einfach mal an 5V anschließen und gucken, obs geht. Wenns nicht geht ist es vermutlich ein Totalschaden. Geplante Obsoleszenz?
Der Akku ist an J4 angeschlossen. Kannn da so ein 3-Beiner der Spannungsversorgung kaputt sein?
Wenn du Glück hast, war vor dem Elko ein Widerstand, der mit gebraten bzw. hochohmig wurde. Dann wäre weiter nichts passiert. Niederohmige Widerstände verbraten schon mal ohne sichtbare Brandspuren, wenn es sehr schnell geht.
Thomas S. schrieb: > Geplante Obsoleszenz? Vermutlich steht im Handbuch noch, dass der Ladestecker nur bei stehendem Motor eingesteckt werden darf, keinesfalls während der Fahrt. Klar, macht trotzdem jeder, aber das Netzteil kommt mit 10% der Komponenten aus, und Garantie is nicht...
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.