Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Optokoppler schaltet nicht


von Jochen M. (jochenmaier1973)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo,

will eine 5V Spannung über einen Opto-Koppler schalten. Wenn ich aber am 
INPUT eine Spannung anlege, kommt am OUTPUT nichts raus. Wäre schön, 
wenn ihr mir weiter helfen könntet...

von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Jochen M. schrieb:
> Wenn ich aber am INPUT eine Spannung anlege, kommt am OUTPUT nichts raus.
Welche Spannung legst du da an?
Welcher Strom fließt dann?
Woher kommt die Spannung?
Dir ist schon klar, dass so eine LED nicht viel aushält?

> Wäre schön, wenn ihr mir weiter helfen könntet...
Ist das der komplette Schaltplan?
Was hängt am "Ausgang" vom OK dran?

von ArnoR (Gast)


Lesenswert?

Du musst am Eingang (LED) einen Strom einspeisen, also Spannungsquelle 
mit Vorwiderstand oä.. Am Ausgang kann dann mit Hilfe einer weiteren 
Spannungsquelle ein Strom durch den Transistor fließen. Der 
Optokopplerausgang selbst liefert weder Strom noch Spannung.

von Jochen M. (jochenmaier1973)


Lesenswert?

INPUT ca. 1,2-1,4V. Das muß die led laut Datenblatt vertragen. Am 
Ausgang ist ein PIC der nicht mehr als 50mA an Strohm aufnimmt, auch das 
müsste laut Datenblatt passen...

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

> Wäre schön, wenn ihr mir weiter helfen könntet...

Lesen bildet:

http://www.dse-faq.elektronik-kompendium.de/dse-faq.htm#F.8
"Wie schliesst man Optokoppler und Lichtschranken an ?"

von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Jochen M. schrieb:
> INPUT ca. 1,2-1,4V. Das muß die led laut Datenblatt vertragen.
Davon muß die LED aber noch lange nicht leuchten...  :-o
Eine LED leuchtet vom Strom, nicht von der Spannung!

> Am Ausgang ist ein PIC der nicht mehr als 50mA an Strohm aufnimmt
Wenn du mit einem PC817 einen Strom von 50mA am Ausgang haben willst, 
dann brauchst du bei einem Stromübertragungsfaktor von 50% mindestens 
100mA in der LED. Und das verträgt die nicht!

Wenn du ein Bauteil einsetzen willst, dann darfst du nicht nur die Werte 
aus dem Datenblatt heraussuchen, die dir gefallen. Du solltest schon 
verstehen, welcher Wert auf welchen anderen Wert einen Einfluss hat...
Und die Spannung an einer LED kommt vom Strom, der durch die LED fließt 
(das gitl übrigens für alle LEDs!!!).

> an Strohm aufnimmt
Sicher?
Du darfst nochmal überlegen... :-o

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.