Hallo Leute. Ich habe von moser.com ene kleine Menge mit ATMEGA128RFA1 bestellt und gegen Position in Orders-Confirmation steht "Für den Export dieses Produkts aus den USA ist eventuell eine Genehmigung erforderlich.". Welche Problemme kann es mitbringen? Soll ich etwas extra bezahlen oder was?
Das sind Produkte, für die die USA eine Ausfuhrbeschränkung defininert hat (es könnte ja jemand damit Bomben basteln...). Machen brauchst und kannst du da gar nichts - Diegikey braucht da für den Export eine Genehmigung, nicht du. Entweder liefern die, oder nicht. Allerdings gehört Schland noch nicht zu den von den USA definierten Schurkenstaaten, insofern sollte das klappen. Oliver
Ich hatte mal in den 80ger Jahren ein DAC80 bestellen wollen. Das ist ein 12 Bit DAC. Bevor man mir dieses IC lieferte, musste ich an Eidesstatt erklären, das ich das IC weder in den Ostblockstaaten direkt verkaufe, noch es in einen Gerät einbaue, welche ich an die Ostblockstaaten liefern würde. Dieses IC stand damals auf der Coconliste. So war das damals. Vielleicht ist es heute auch noch so. Nur das es nicht mehr die Ostblockstaaten sind sondern andere Staaten, wie Iran , Nordkorea usw. Vielleicht muss der TE ja an Eidesstatt erklären, das er das Bauteil nicht an den Iran weiterverkauft. Ralph Berres
Der Grund dürfte sein, dass da ein Hardware-AES-Block drin ist.
Wir mussten für XMEGAS auch einiges ausfüllen. Da bekommst Du ggf. von der Mouser Export-Abteilung ein Formular, in dem Du angibst, keine Baugruppen für Atomanlagen oder Raketensteuerungen zu entwickeln und all so'n Zeug. Ist schnell gemacht und sollte eigentlich keine Problem darstellen...
Der Hammer, da Atmels ja aus Europa kommen ... zumindest das design. Seltsam, dass man solche Teile ueberhaupt an den Schurkenstaat liefert
Hex Oschi schrieb: > Der Hammer, da Atmels ja aus Europa kommen ... zumindest das design. > Seltsam, dass man solche Teile ueberhaupt an den Schurkenstaat liefert Den Europäern und ganz speziell den Deutschen, die offensichtlich völlig unfähig dazu sind, wenigstens für ihre Eigenversorgung diskriminierungsfrei auch an private Kunden liefernde Händler wie bspw. DigiKey und Mouser zu etablieren, kann nur noch geraten werden, sich darauf zu konzentrieren, weiter wie bisher dekadent und infantil an fremden Nabelschnüren herumzunuckeln - aber lieber darauf zu verzichten, zwischendurch aufgeregt herumrülpsend die kümmerlichen Reste ihrer seit besseren Zeiten unablässig schwindenden eigenen Energien nutzlos aber engültig zu "entropieren".
Stefan --- schrieb: > Wir mussten für XMEGAS auch einiges ausfüllen. Da bekommst Du ggf. von > der Mouser Export-Abteilung ein Formular, in dem Du angibst, keine > Baugruppen für Atomanlagen oder Raketensteuerungen zu entwickeln und all > so'n Zeug. Wo ist das Problem darin? Da kann man doch Stuxnet Frei-Haus liefern. :-D N'Abend Michelle
Du bestellst die Teile. Dann bekommst du von Mouser (nicht Moser) ein sogenanntes "End-User-Certificate" per Mail zugesandt. Das füllst du aus: als Verwendungszweck kannst du z.B." for Education " reinschreiben. Das schickst du dann per Fax an Mouser zurück und schon schicken sie dir deine Teile.
Hex Oschi schrieb: > Der Hammer, da Atmels ja aus Europa kommen ... zumindest das design. Nicht nur dieses. ;-) Wenn sie nicht gerade Mouser aus Südostasien (wo sie verkappt und gemessen werden) in ihr Lager in USA holt, um sie dann von da wieder zu versenden, dann haben die Teile die USA wohl nie gesehen. Gefertigt werden sie in Frankreich.
Langsam wird mir klar, wieso die Piraten vor Afrika und rund um Singapore sind. Persönlich träumte ich immer von einem Paket am Rande der Autobahn voller Pentiums. OK, man merkt, der Traum ist etwas älter.
Um mal wieder einen sachlichen Beitrag zu bringen: Mouser bietet zum Teil Komponenten feil für die sie jedoch selbst keine Exportgenehmigung des Herstellers haben. Bsp: 841-MCIMX233DAG4B gekennzeichnet mit "ERR" Theoretisch kann man die bestellen wird Sie aber nie geliefert bekommen. Bei DigiKey tauchen derartige Komponenten in der deutschen Version gar nicht erst auf. O.g. Teil liefert z.B. http://www.futureelectronics.com - die ohnehin das Einzelstück zum 100er Preis von Mouser/Digikey liefern (zzgl. 6 Euro Versand aus US).
Maik Mouser schrieb: > Um mal wieder einen sachlichen Beitrag zu bringen: > > Mouser bietet zum Teil Komponenten feil für die sie jedoch selbst keine > Exportgenehmigung des Herstellers haben. Bsp: > > 841-MCIMX233DAG4B > > gekennzeichnet mit "ERR" > > Theoretisch kann man die bestellen wird Sie aber nie geliefert bekommen. > > Bei DigiKey tauchen derartige Komponenten in der deutschen Version gar > nicht erst auf. > > O.g. Teil liefert z.B. http://www.futureelectronics.com - die ohnehin > das Einzelstück zum 100er Preis von Mouser/Digikey liefern (zzgl. 6 Euro > Versand aus US). Den Fakt der Schutzgebiete für Distris mit Regionen wo einem Distributor exklusiv zugestanden wird die Herstellervertretung zu übernehmen und den anderen Vertragspartnern dies untersagt ist gibt es zwar auch... (Wobei ich mir gerade nicht sicher bin ob nur in der EU, oder auch in den USA) Dann ist es aber keine Genehmigungsfrage sondern es findet sich direkt der Hinweis das dieses Produkt nicht nach DL(u.a.) geliefert werden kann. HAbe ich aber so weder bei Mouser noch bei Digikey jemals gesehen. Allerdings dürfte das hier nicht der Fall sein. Und für dein Beispiel sowieso nicht. Denn erstens steht da als Kennzeichnung nicht ERR sondern EAR, da Kürzel für die Staatliche Exportgesetzgebung der USA die sich definitiv wohl nicht mit der Überwachung von Gebietsschutz bei zivilrechtlichen Lieferverträgen befassen und zweitens steht der von dir genannte MCU sehr wohl auf den deutschen Mouser Seiten zur Verfügung: http://de.wikipedia.org/wiki/Export_Administration_Regulations http://de.mouser.com/Search/ProductDetail.aspx?qs=br5LzTWxXo7n%252boSXhohL%2Fg%3D%3D Also BTT (EAR): Dieser Hinweis steht bei recht vielen Bauteilen mit "interessanten" Funktionen. Alles vorweg was irgendwie mit VS zu tun hat. Aber lange nicht nur darauf beschränkt.HAbe auch schon simple Logikbausteine -nur halt etwas schneller- geordert die den Hinweis trugen. OB und WAS jetzt kommt hängt sehr von der Bestellung und dem Zielland ab. Deutschland als Ziel ist das relativ unproblematisch. Obwohl ich schon einige Bauteile mit diesem Hinweis geordert habe wollten die noch nie etwas an zusätzlichen Informationen. Da wurde dann wohl nur Erfasst das ich das geordert habe. Aus den Bekanntenkreis weiß ich aber das in Fällen mit Interessanteren funktionen auch für die "Militärische Nutzung" und wo es deutlich weniger Alternativen gab durchaus schon mal eine EVE gefordert wurde. (ICh selbst musste soetwas bisher nur Ausfüllen wo es um komplette betriebsfertige VS Module für komplexe Sprachverschlüsselung zum Einbau in bestimmte Funkgeräte ging. Allerdings waren diese Module sogar generell "restrictet" und auch in den USA selbst nicht ohne weiteres durch jedermann bestellbar.) Wer dieselben Dinge die bei mir so durchliefen aber in den Iran geliefert haben möchte wird wohl lange warten... Daher: Abwarten und Tee trinken. Wenn Mouser von dir noch zusätzliche Angaben möchte, dann wirst du eine Info bekommen. -Ausfüllen und gut- Kann aber auch gut sein das es so durchläuft. Diese Regelungen gelten übrigends nicht nur für Elektrnische Bauelemente, sondern neben fast allen Wirtschaftsbereichen auf für Software. Selbst für solche die kostenlos bereitgestellt wird. So wird selbst bei der freien SW zum generieren von Logik in FPGAS überprüft aus welchen Staaten der Download erfolgt! Ein anderes Prominentes Beispiel für regulierte SW ist PGP dessen "EXPORT" Anfangs ein so hohes Bürokratisches Hindesrniss gargestellt hätte das die internationale "versorgung" aus den USA nicht möglich gewesen wäre und es über andere Staaten gelaufen ist. Wobei ähnliche Regelungen wohl in allen "westlichen" Staaten bestehen. -Was den handel zwischen diesen Staaten wiederrum vereinfacht- Nur die Ausprägung wie weitreichend die Kontrolle ist variiert von Staat zu Staat. Für Deutschland gibt es solche Regelungen aber auch, wobei der Sinn der Vorschriften manchmal etwas schwer zu verstehen ist. (BSP: Einen alten PKW "Golf II" kann ich frei überall in die Welt verkaufen. Wenn ich lustig bin kann ich auch noch einie Farbtpfe aus dem Baumarkt in den Kofferraum stellen. Verpasse ich denselbe Wagen aber mit denselben Matt-Grün-Braunen Farben aus dem Baumarkt einen "FleckTarn" Look, dann ist es pötzlich eine Ausfuhgenehmigungspflichtige Ware dessen Export eine Erlaubniss des Bundesministeriums für Wirtschaft bedarf. Ein Verstoss stellt eine Straftat dar die "Empfindlich" geahndet werden kann. Der Vekauf innerhalb der BRD ist natürlich weiterhin unkontrolliert möglich) Gruß Carsten
... schrieb: > Du bestellst die Teile. > Dann bekommst du von Mouser (nicht Moser) ein sogenanntes > "End-User-Certificate" > per Mail zugesandt. Das füllst du aus: als Verwendungszweck kannst du > z.B." for Education " reinschreiben. Das schickst du dann per Fax an > Mouser zurück und schon schicken sie dir deine Teile. Noch hab ich nicht gekrigt. aber danke!
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.