Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik STK500 mit ATmega8515


von Matthias (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo Leute,

ich habe gestern mein neues STK500 bekommen da ich mich nun etwas mit MC 
beschäftigen möchte. So nun wollte ich mal testen ob das Board auch 
richtig Funktioniert. Hab gestern mal ein Testprogramm aufgespielt das 
alle LED Blinken lässt. Das hat auch für kurz Zeit funktioniert. Nach 
kurzer Zeit wurden die LED´s aber nur noch sehr langsam angesteuert.
Ist das Board nun kaputt?

Hätte eventuell jemand ein kleines Testprogramm das ich mal auf meinen 
ATmega8515 aufspielen kann?

Als Programmier Methode wurde ISP ausgewählt...welche frequenz sollte 
ich denn einstellen?


Anbei hab ich mal ein Bild wie die Konfiguration des Boards aussieht.


MFG
Matthias

von HildeK (Gast)


Lesenswert?

Matthias schrieb:
> Hab gestern mal ein Testprogramm aufgespielt

welches Testprogramm?

von Matthias (Gast)


Lesenswert?

Dieses hier, allerdings habe ich die Include Datei abgeändert.

Oh mann ich hoffe ich hab jetzt keinen misst gemacht.


.INCLUDE "m16def.inc"
.CSEG
        jmp  start

.ORG    0x2A

 start: ldi  r16, 0xFF
        out  DDRB, r16

 loop1: com  r16
        out  PORTB,r16

    ldi  r30,0xff
    ldi  r31,0xff
 loop2:
    sbiw r30,1
        brne loop2

    jmp loop1
.EXIT

von HildeK (Gast)


Lesenswert?

und warum lässt du es nicht auf "8515def.inc"?
Es kann zwar sein, dass das hier keine Rolle spielt, aber üblicherweise 
werden darüber Namen von Ports und Registern u.a. dem verwendeten 
Prozessor abgekürzt bzw. zugeordnet.
Wenn du einen ATMega16 reinbaust, dann ist deine include korrekt.

Kaputt ist deshalb nichts.

von Matthias (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Wenn ich jetzt versuche das Programm drauf zu schreiben bekomme ich 
immer diese Fehler Meldung.
Was muss ich denn bei dem ISP Mode alles enistellen das es richtig 
funktioniert. Hab schon alle Frquenzen ausprobiert. Gab keine besserung.

von HildeK (Gast)


Lesenswert?

- Fuses verstellt? Wenn dadurch der Takt abgeklemmt wurde, dann hilft 
nur noch HV-Programmierung. Ev. reicht es schon, den externen Oszillator 
vom STK500 anzuschließen - je nach Fusestellung.
- Falls der interne Takt verwendet wird (Fuses nicht verstellt), dann 
muss die ISP-Takt <250kHz sein.
- m16def.inc steht noch immer da, wirkt aber erst, wenn du neu 
kompilierst und statt vom Hex-File den Button bei 'use current 
simulator/emulator flash memory' anwählst. Ist der aktuell angewälte 
File Uebung2blink.hex auch ok?
-

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.